?global_aria_skip_link_title?

Steckbriefe der beruflichen Grundbildungen mit Berufsattest

Auf dieser Seite finden sich Kurzinformationen, sogenannte Steckbriefe, zu allen beruflichen Grundbildungen (Berufslehren, Lehren) mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Die Berufe sind nach Berufsfeldern sortiert.

Berufliche Grundbildungen mit Berufsattest EBA

Unten sind alle 2-jährigen Lehren mit Berufsattest nach Berufsfeld aufgelistet. Mit einem Klick auf das gewünschte Berufsfeld werden alle dazugehörigen Berufe sichtbar. Diese Berufe werden mit einem Steckbrief mit Fotos vorgestellt.

Bau

Abdichtungspraktiker/in EBA

Abdichtungspraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Abdichtungspraktiker/innen helfen mit Flachdächer abzudichten.  Mit Bitumen, Gussasphalt, Kunststoffen und vielen anderen Stoffen dichten sie Flachdächer, Terrassen, Vordächer und Keller gegen Regen- und Grundwasser ab. Sie erstellen auch verschiedene begehbare Beläge auf Terrassen und legen Bodenplatten.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Abdichter/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Abdichtungspraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Baupraktiker/in EBA

Baupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Baupraktiker/innen unterstützen ein Team von Bauarbeitern. Sie helfen die Baustelle einzurichten, Schalungen und Mauern zu erstellen sowie Betonierarbeiten auszuführen. Sie sind mitverantwortlich für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle. Dazu stellen sie Baugerüste auf und montieren Absturzsicherungen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Maurer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Baupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Dachdeckerpraktiker/in EBA

Dachdeckerpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Dachdeckerpraktiker/innen bewegen sich wie Bergsteiger auf Steildächern auf und ab. Sie helfen, geneigte Dächer mit Tonziegeln, Metall, Naturschiefer oder Faserzement zu decken. Unter den Dachabdeckungen sind Dachdeckerpraktiker im Team dabei, wenn Dampfbremsen, Wärmedämmungen und Unterdächer erstellt werden.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Dachdecker/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Dachdeckerpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Entwässerungspraktiker/in EBA

Entwässerungspraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Entwässerungspraktiker/innen reinigen, entleeren und warten Entwässerungsanlagen. Dazu gehören alle Rohre und Kanäle, über die gebrauchtes Wasser oder Regenwasser in die Kanalisation geleitet wird. Entwässerungspraktiker/innen sind hauptsächlich im Bereich Liegenschaftsentwässerung tätig.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Entwässerungstechnologe/-login EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Entwässerungspraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Fassadenbaupraktiker/in EBA

Fassadenbaupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Fassadenbaupraktiker/innen helfen dabei, Fassadenelemente an Häuser zu montieren und Wände zu isolieren. Sie unterstützen Fassadenbauer/innen, wenn Unterkonstruktionen erstellt werden und bewegen sich dabei gewandt und sicher auf Gerüsten an der Fassade von Gebäuden.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Fassadenbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Fassadenbaupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Gerüstbaupraktiker/in EBA

Gerüstbaupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Gerüstbaupraktiker/innen bauen Baugerüste auf und demontieren diese, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Dank der Gerüste können die anderen Baufachleute ihre Arbeiten an Fassaden und auf Dächern erledigen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Gerüstbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Gerüstbaupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Gipserpraktiker/in EBA

Gipserpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Gipserpraktiker/innen beschichten Wände und Decken mit Gips und anderen Materialien. Diese Arbeit nennt man Verputzen. Damit werden einerseits Wände und Decken gefestigt und geschützt. Andererseits werden damit Fugen und Löcher ausgeglichen, so dass eine glatte Oberfläche entsteht. Sie arbeiten meistens im Team auf der Baustelle.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Gipserpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Gleisbaupraktiker/in EBA

Gleisbaupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Gleisbaupraktiker/innen EBA helfen mit beim Bau und Unterhalt von Gleisanlagen, führen Reparaturarbeiten aus und sind für die Pflege der Gleisumgebung zuständig. Sie arbeiten immer im Team und sind bei jedem Wetter im Freien.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Gleisbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Gleisbaupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Grundbaupraktiker/in EBA

Grundbaupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Grundbaupraktiker/innen führen praktische Arbeiten auf dem Bau aus. Sie bereiten einen Baugrund so vor, dass er gefahrlos und dauerhaft bebaut werden kann. Sie helfen mit bei Sondierbohrungen, graben und sichern Baugruben, verankern Stützmauern und erstellen Fundamente für Bauwerke.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Grundbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Grundbaupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA

Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Iris Krebs

In Sporthallen und Parkhäusern bauen Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/innen fugenlose Böden ein aus Beton, Gummi oder Kunstharz. Sie verfügen über eine gute körperliche Verfassung, weil sie nicht nur Maschinen einsetzen, sondern viele Arbeiten auch in gebückter oder kniender Haltung verrichten.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Iris Krebs

Malerpraktiker/in EBA

Malerpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Malerpraktiker/innen beschichten Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Damit tragen sie zum Schutz und zur Erhaltung von Bauwerken bei. Sie decken Bauteile ab, die nicht zu streichen sind. Sie richten auf der Baustelle das Magazin ein und stellen Leitern oder Gerüste auf.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Maler/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Malerpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Plattenlegerpraktiker/in EBA

Plattenlegerpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Plattenlegerpraktiker/innen verlegen keramische Platten. Sie arbeiten in Neu- und Umbauten von Wohnhäusern, Industrie- und Gewerbebauten sowie öffentlichen Bauten. Zum Zuschneiden der Platten, das exaktes Arbeiten erfordert, setzen Plattenlegerpraktiker/innen Plattenschneidmaschinen, Handfräsen oder Diamantnassfräsen ein.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Plattenleger/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Plattenlegerpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Steinsetzer/in EBA

Steinsetzer/in EBA
© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Steinsetzer/innen richten Baustellen ein für die Reparatur von Strassen, Wegen und Plätzen. Mit Pflastersteinen und Natursteinplatten legen sie Böden auf verschiedene Weise aus. Anschliessend überprüfen sie die Position der Steine mit Schnüren und Setzlatten. Sie arbeiten im Team und bei jeder Witterung.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Strassenbauer/in EFZ oder Pflästerer/Pflästerinnen EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Steinsetzer/in EBA

© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Storenmontagepraktiker/in EBA

Storenmontagepraktiker/in EBA
© polybau.ch

Storenmontagepraktiker/innen helfen mit bei der Montage von Storen und anderen Sonnenschutzsystemen. Mit ihrer Arbeit schützen sie Gebäude vor störender Sonneneinstrahlung.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Storenmonteur/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Storenmontagepraktiker/in EBA

© polybau.ch

Strassenbaupraktiker/in EBA

Strassenbaupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Strassenbaupraktiker/innen bauen und unterhalten Verkehrswege aller Art. Sie arbeiten auf Plätzen, Rad- und Gehwegen und sorgen für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Sie bereiten die Baustelle vor und richten Magazine ein mit Materialien wie Holz für Schalungen und Geräten. Sie bearbeiten den Strassenbelag nach Plan und tragen bei zur guten Qualität der Verkehrswege.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Strassenbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Strassenbaupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Bildung, Soziales

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
© SDBB | CSFO, Viola Barberis

Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales helfen ihren Klienten bei der Gesundheits- und Körperpflege. Sie kontrollieren Körperfunktionen wie Puls, Atmung und Temperatur. Sie benötigen viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für betagte, behinderte und kranke Menschen. Arbeitsorte sind Alters- und Pflegeheime, Heime für Menschen mit einer Behinderung, Spitäler oder die Spitex.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung und entsprechender Erfahrung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ (FaGe) oder als Fachmann/-frau Betreuung EFZ (FaBe).
Mehr Information zum Beruf

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

© SDBB | CSFO, Viola Barberis

Chemie, Physik

Chemie- und Pharmapraktiker/in EBA

Chemie- und Pharmapraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Chemie- und Pharmapraktiker/innen arbeiten bei der Herstellung von Medikamenten, Kosmetika und anderen Produkten mit. Sie arbeiten in den folgenden Branchen: Chemie und Pharma, Biotechnologie, Agrochemie und Kosmetik. Sie bereiten die Anlagen für Prozesse vor. Danach reinigen und warten sie die Anlagen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung in der Regel ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Chemie- und Pharmapraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Lackierassistent/in EBA

Lackierassistent/in EBA
© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Lackierassistentinnen und Lackierassistenten arbeiten entweder in Carrosserie- oder in Industriebetrieben. Lackierassistenten und –assistentinnen bemalen und bespritzen Maschinen, Geräte, Fahrzeuge oder Bauteile, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Vorher schleifen sie Oberflächen ab, grundieren sie und mischen die verschiedenen Farben. Danach polieren sie, verpacken Bauteile und bereiten sie zum Versand vor.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Carrosserielackierer/in EFZ oder Industrielackierer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Lackierassistent/in EBA

© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Oberflächenpraktiker/in EBA

Oberflächenpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Iris Krebs

Oberflächenpraktikerinnen und Oberflächenpraktiker helfen bei der Beschichtung von Metall- und Kunststoffteilen. Sie veredeln Oberflächen aller Art und bedienen dazu moderne Maschinen und Krananlagen. Sie spezialisieren sich im Feuerverzinken, Galvanisieren oder Anodisieren.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Oberflächenbeschichter/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Oberflächenpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Iris Krebs

Druck

Printmedienpraktiker/in EBA

Printmedienpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Printmedienpraktiker/innen arbeiten in Betrieben der Druckindustrie. Je nach Schwerpunkt sind sie im Bogen-, Rollen- oder Siebdruck tätig oder arbeiten in der Kartonage und Verpackung, Druckweiterverarbeitung oder Werbetechnik. Printmedienpraktiker/innen unterstützen Fachleute der Druckbranche bei der Ausführung von Arbeiten.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Bindetechnologe/-technologin EFZ, Druckausrüster/in EFZ, Gestalter/in Werbetechnik EFZ, Medientechnologe/-login EFZ oder Verpackungsdrucker/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Printmedienpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Fahrzeuge

Automobil-Assistent/in EBA

Automobil-Assistent/in EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Automobil-Assistenten und Automobil-Assistentinnen erledigen einfache Reparaturen an Fahrzeugen. Zum Beispiel wechseln sie das Öl. Sie schmieren die beweglichen Teile der Motoren oder prüfen und laden die Batterien.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Automobil-Fachmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Automobil-Assistent/in EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Lackierassistent/in EBA

Lackierassistent/in EBA
© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Lackierassistentinnen und Lackierassistenten arbeiten entweder in Carrosserie- oder in Industriebetrieben. Lackierassistenten und –assistentinnen bemalen und bespritzen Maschinen, Geräte, Fahrzeuge oder Bauteile, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Vorher schleifen sie Oberflächen ab, grundieren sie und mischen die verschiedenen Farben. Danach polieren sie, verpacken Bauteile und bereiten sie zum Versand vor.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Carrossier/in Lackiererei EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Lackierassistent/in EBA

© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Reifenpraktiker/in EBA

Reifenpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Reifenpraktiker/innen überprüfen Reifen und Räder von Fahrzeugen. Sie wechseln die Räder aus und reparieren sie. Sie führen auch kleinere Servicearbeiten am Fahrzeug aus. Sie demontieren und montieren Räder, wuchten sie aus und rüsten sie z.B. vom Sommer- auf den Winterbetrieb um. Sie pumpen Reifen, reinigen Felgen und können auch Schneeketten montieren oder demontieren.
Mehr Information zum Beruf

Reifenpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Seilbahner/in EBA

Seilbahner/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Seilbahner/innen bedienen und überwachen Seilbahnen. Sie können mit Maschinen und Anlagen im Seilbahnbetrieb umgehen und haben Kontakte zu Gästen und Touristen an der Kasse und beim Ein- und Aussteigen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Seilbahner/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Gastgewerbe, Hotellerie

Hauswirtschaftspraktiker/in EBA

Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Hauswirtschaftspraktiker/innen arbeiten in allen Betrieben, in denen hauswirtschaftliche Tätigkeiten ausgeführt werden: In Heimen, Spitälern oder Hotels und Restaurants. Sie arbeiten in der Küche und im Service, im Wohnbereich und in der Wäscheversorgung.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Hauswirtschaftspraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Hotellerieangestellte/r EBA

Hotellerieangestellte/r EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Hotellerieangestellte arbeiten in Hotels. Sie helfen mit, dass sich die Ferien- und Seminargäste wohl fühlen. Sie reinigen die Gäste­zimmer und Aufenthalts­räume. Sie arbeiten in der Wäscherei mit und betreuen Gäste beim Frühstück und bei Veranstaltungen im Hotel.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Hotelfachmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Hotellerieangestellte/r EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Küchenangestellte/r EBA

Küchenangestellte/r EBA
© SDBB | CSFO, Alessandra Rime

Küchenangestellte arbeiten mit im Küchenteam eines Restaurants oder Hotels oder in der Küche eines Heims oder Spitals. Sie bereiten die Zutaten vor und stellen nach den Anweisungen ihres Chefs oder ihrer Chefin einfache Gerichte selber her.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Koch/Köchin EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Küchenangestellte/r EBA

© SDBB | CSFO, Alessandra Rime

Restaurantangestellte/r EBA

Restaurantangestellte/r EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Restaurantangestellte/r EBA betreuen Gäste im Restaurant. Sie arbeiten am Buffet mit, servieren Esswaren und Getränke und machen die Rechnung. Ausserdem helfen sie mit im Lager und halten Einrichtungen und Geräte sauber.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Restaurantfachmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Restaurantangestellte/r EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Gebäudetechnik

Gebäudereiniger/in EBA

Gebäudereiniger/in EBA
© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Gebäudereiniger/innen EBA wirken mit bei der Reinigung, Pflege und Werterhaltung von Gebäuden und Verkehrsmitteln. Sie sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohnungen, Büros, Ladenlokalen, Spitälern, Fabriken, Eisenbahnwagen etc. Dazu wenden sie die geeignete Reinigungsmethode an, setzen die richtigen Geräte und Maschinen ein und verwenden die passenden Reinigungsmittel.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Gebäudereiniger/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Gebäudereiniger/in EBA

© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Heizungspraktiker/in EBA

Heizungspraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Heizungspraktiker/innen helfen mit, neue Heizungen und Heizkörper zu montieren. Das sind zum Beispiel Wärmepumpen, Solaranlagen, Radiatoren oder Fussbodenheizungen. Die Berufsleute helfen auch dabei, die Heizungen in Betrieb zu nehmen und alte zu demontieren. Sie planen ihre Arbeiten und führen sie in der Werkstatt oder auf der Baustelle aus.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Heizungsinstallateur/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Heizungspraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Kältemontage-Praktiker/in EBA

Kältemontage-Praktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Reto Klint

Kältemontage-Praktiker/innen helfen mit, Kältesysteme zu erstellen und zu installieren. Unter Anleitung ihrer Vorgesetzten fertigen sie Rohrleitungen. Sie schneiden Kupfer- und Stahlrohre zu, biegen sie zurecht und montieren sie im Gebäude.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Kältesystem-Monteur/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Kältemontage-Praktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Reto Klint

Lüftungsanlagenpraktiker/in EBA

Lüftungsanlagenpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Lüftungsanlagenpraktiker/innen helfen mit, verschiedene Arten von Lüftungen zu installieren und zu demontieren. Die Fachleute bereiten ihre Arbeiten vor und führen sie in der Werkstatt oder auf der Baustelle aus.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Lüftungsanlagenbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Lüftungsanlagenpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Sanitärpraktiker/in EBA

Sanitärpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Sanitärpraktiker/innen sorgen dafür, dass neue oder umgebaute Gebäude mit warmem und kaltem Wasser versorgt werden. Unter der Verantwortung von Sanitärinstallateuren helfen sie mit, Trinkwasser- und Abwasserleitungen zu montieren. Sie installieren und warten auch alle Arten von Sanitäranlagen wie Lavabos, Badewannen, Duschen oder WCs.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Sanitärinstallateur/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Sanitärpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Spenglerpraktiker/in EBA

Spenglerpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Spenglerpraktiker/innen schützen Gebäude vor Regen, Schnee, Hagel und anderen Witterungseinflüssen. Unter der Verantwortung von Spenglern helfen sie mit, Dächer und Fassaden abzudichten. Dazu fertigen sie Blechteile und formen sie. Sie stellen verschiedene Elemente wie Abflussrohre oder Fensterrahmen her. Die Berufsleute arbeiten an neuen Gebäuden oder an solchen, die renoviert werden.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Spengler/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Spenglerpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Unterhaltspraktiker/in EBA

Unterhaltspraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Unterhaltspraktiker/innen reinigen und warten Gebäude und die umliegenden Plätze, Grünanlagen und Wege. Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass es sauber und sicher ist und alles so funktioniert, wie es von den Nutzern und Besucherinnen erwartet wird. Sie arbeiten in Gebäuden und im Freien. Die verschiedenen Arbeiten führen sie selbstständig oder im Team aus.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Unterhaltspraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Gestaltung, Kunsthandwerk

Printmedienpraktiker/in EBA

Printmedienpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Printmedienpraktiker/innen arbeiten in Betrieben der Druckindustrie. Je nach Schwerpunkt sind sie im Bogen-, Rollen- oder Siebdruck tätig oder arbeiten in der Kartonage und Verpackung, Druckweiterverarbeitung oder Werbetechnik. Printmedienpraktiker/innen unterstützen Fachleute der Druckbranche bei der Ausführung von Arbeiten.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Bindetechnologe/-login EFZ, Gestalter/in Werbetechnik EFZ oder Medientechnologe/-login EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Printmedienpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Gesundheit

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
© SDBB | CSFO, Viola Barberis

Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales helfen ihren Klienten bei der Gesundheits- und Körperpflege. Sie kontrollieren Körperfunktionen wie Puls, Atmung und Temperatur. Sie benötigen viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für betagte, behinderte und kranke Menschen. Arbeitsorte sind Alters- und Pflegeheime, Heime für Menschen mit einer Behinderung, Spitäler oder die Spitex.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ (FaGe) oder Fachmann/-frau Betreuung EFZ (FaBe).
Mehr Information zum Beruf

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

© SDBB | CSFO, Viola Barberis

Holz, Innenausbau

Holzbearbeiter/in EBA

Holzbearbeiter/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Holzbearbeiter/innen sind in Betrieben des Holzbaus oder der Holzindustrie tätig. Sie bearbeiten Holz mit Hobelmaschinen, Kreissägen, Bandsägen, Fräsen, Schleifmaschinen und Kettensägen oder verarbeiten Bäume zu Balken, Latten und Brettern, je nach gewähltem Schwerpunkt.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Holzindustriefachmann/-frau EFZ, Zimmermann/Zimmerin EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Holzbearbeiter/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Schreinerpraktiker/in EBA

Schreinerpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Schreinerpraktiker/innen führen in der Werkstatt oder auf der Baustelle einfache Schreinerarbeiten aus. Sie verarbeiten Holz und Holzwerkstoffe. Im Schreinereibetrieb helfen sie mit bei der Fertigung von Bauteilen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Schreiner/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Schreinerpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Metall, Maschinen, Uhren

Formenpraktiker/in EBA

Formenpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Formenpraktiker/innen fertigen Modelle, Formen, Werkzeuge und Bauteile. Sie stellen Produkte her für verschiedene Industriezweige wie die Maschinen- und Kunststoffindustrie, die Metallgiesserei oder den Fahrzeug- und Flugzeugbau. Bei der Herstellung der Werkstücke arbeiten sie mit Maschinen und von Hand.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Formenbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Formenpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Kunststoffpraktiker/in EBA

Kunststoffpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Kunststoffpraktiker/innen kennen die Zusammensetzung von Kunststoffen. Sie bearbeiten Rohstoffe nach unterschiedlichen Techniken und stellen Kunststoffteile her wie Computergehäuse, Rohre, Verpackungen etc. Sie sind in der Lage, den Herstellungsprozess zu  überwachen, weil sie die Risiken beim Einsatz von hohen Temperaturen und hohem Druck genau kennen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Kunststofftechnologe/-login EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Kunststoffpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Mechanikpraktiker/in EBA

Mechanikpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Reto Klink

Mechanikpraktiker/innen sind beteiligt beim Bau von Geräten und Maschinen. Sie bearbeiten Metalle und Kunststoffe, fertigen Einzelteile oder helfen mit beim Einrichten von ganzen Anlagen. Sie bereiten Werkzeuge vor und prüfen, ob Maschinen nach Vorschrift funktionieren.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Produktionsmechaniker/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Mechanikpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Reto Klink

Metallbaupraktiker/in EBA

Metallbaupraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Metallbaupraktiker/innen helfen mit bei der Herstellung von Gebäudeteilen wie Türen, Fenstern, Fassaden, Schaufenstern, Wintergärten, Treppen, Balkonen und Stahlbauten. Sie wissen, wie Metall verarbeitet wird und wirken mit bei der Montage.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Metallbauer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Metallbaupraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Polisseur/Polisseuse EBA

Polisseur/Polisseuse EBA
© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Polisseure und Polisseusen geben Uhrgehäusen, Uhrenbändern und Schmuckstücken den letzten Schliff. Sie reinigen, polieren und pflegen Metalle und veredeln Oberflächen. Je nach Material, gewünschter Oberfläche und Form wählen Polisseure das geeignete Bearbeitungsverfahren und Werkzeug aus. Polisseure und Polisseusen bearbeiten Uhren- und Schmuckteile aus Gold, Platin, Silber und weiteren Metallen. Sie haben mit wertvollen Materialien zu tun und müssen sehr vorsichtig damit umgehen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Oberflächenveredler/in Uhren und Schmuck EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Polisseur/Polisseuse EBA

© SDBB | CSFO, Susi Lindig

Uhrenarbeiter/in EBA

Uhrenarbeiter/in EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Uhrenarbeiterinnen und Uhrenarbeiter sind in Uhrmacherateliers tätig. Sie setzen Bauteile für mechanische und elektronische Uhren zusammen. Sie sind in der Lage, grundlegende mikromechanische Verfahren wie Anreissen, Aussägen, Feilen und Drehen anzuwenden.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Uhrmacher/in Produktion EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Uhrenarbeiter/in EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Nahrung

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Bäcker/innen-Konditor/innen-Confiseur/innen EBA  stellen Konditorei- sowie Bäckerei- und Confiserieprodukte her. Dazu gehören Brot, Klein- und Feingebäck, Snacks und belegte Brötli, Patisserie, Stückli, Torten, Pralinés, diverse Desserts und vieles mehr. Bedienen und Überwachen von Maschinen und Geräten sowie das Einhalten von hygienischen Vorschriften gehören ebenfalls zum Alltag.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Fleischfachassistent/in EBA

Fleischfachassistent/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Fleischfachassistenten und -assistentinnen EBA arbeiten in Metzgereifachgeschäften und in Betrieben der Fleischindustrie. Sie stellen Fleisch und Fleischerzeugnisse bereit. Sie kennen die Arbeitsvorgänge und halten hygienische Vorschriften ein.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Fleischfachmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Fleischfachassistent/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Lebensmittelpraktiker/in EBA

Lebensmittelpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Lebensmittelpraktiker/innen führen Anlagen zur industriellen Herstellung von Lebensmitteln und Getränken. Sie arbeiten zuverlässig und halten Vorschriften und Arbeitsanweisungen genau ein. Sie kennen die Rohstoffe, Anlagen und Maschinen und und die Grundlagen der Verfahrenstechnologie.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Lebensmitteltechnologe/-login EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Lebensmittelpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Milchpraktiker/in EBA

Milchpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Milchpraktiker/innen arbeiten in Milchverarbeitungsbetrieben. Sie stellen Käse, Konsummilch, Rahm, Butter, Sauermilchprodukte, Quark und Frischkäse sowie weitere Milchspezialitäten her.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Milchtechnologe/-login EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Milchpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Natur

Agrarpraktiker/in EBA

Agrarpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Agrarpraktiker/innen können in drei verschiedenen Fachrichtungen tätig sein:
In der Fachrichtung Landwirtschaft helfen sie mit im Acker- und Futterbau und halten und pflegen Tiere für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern. In der Fachrichtung Spezialkulturen arbeiten sie im Gemüse-, Obst- oder Rebbau und mit Fachrichtung Weinbereitung verarbeiten sie Trauben zu Wein.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Geflügelfachmann/-frau EFZ, Gemüsegärtner/in EFZ, Landwirt/in EFZ, Obstfachmann/-frau EFZ, Weintechnologe/-login EFZ, Winzer/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Agrarpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Florist/in EBA

Florist/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Floristen und Floristinnen EBA arbeiten in Blumenfachgeschäften. Sie verarbeiten Blumen und Pflanzen zu Sträussen oder anderen Werkstücken und beraten sowie bedienen die Kundschaft. Ausserdem gestalten sie Innenbepflanzungen in Gebäuden und fertigen vor Ort Dekorationen für spezielle Anlässe an.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Florist/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Florist/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Forstpraktiker/in EBA

Forstpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Lucas Vuitel

Forstpraktiker/innen helfen bei allen Arbeiten im Wald mit. Sie fällen, pflegen und pflanzen Bäume. Mit Motorsägen und Seilwinden fällen sie Bäume, entfernen danach die Äste und schneiden den Stamm zurecht. Das Holz wird anschliessend mit Schleppern oder Seilkränen zum Lagerplatz transportiert. Im Frühling und Sommer führen sie vor allem Pflegearbeiten im Jungwald aus. Damit junge Bäume gut wachsen können und genügend Licht haben, entfernen sie mit Motorsense und Motorsäge Unkraut sowie störende Sträucher und Bäume.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Forstwart/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Forstpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Lucas Vuitel

Gärtner/in EBA

Gärtner/in EBA
© SDBB | CSFO, Romina Berri

Gärtner/innen EBA spezialisieren sich auf eine von zwei Fachrichtungen.
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau helfen mit, Grünanlagen wie Gärten, Spiel- und Sportanlagen oder Parks zu pflegen und zu bauen. Gärtner/innen der Fachrichtung Pflanzenproduktion vermehren und pflegen Zier- und Nutzpflanzen. Sie produzieren die Pflanzen in Gewächshäusern oder im Freien.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Gärtner/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Gärtner/in EBA

© SDBB | CSFO, Romina Berri

Pferdewart/in EBA

Pferdewart/in EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Die Pferdewartin, der Pferdewart ist auf einem Pferde- oder Ponyreithof zuständig für die tägliche Pflege und Betreuung der Tiere. Sie unterhalten das Material und die Stallungen. Die täglichen Reinigungsarbeiten nehmen den grössten Teil der Zeit in Anspruch.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Pferdefachmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Pferdewart/in EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Schönheit, Sport

Coiffeur/Coiffeuse EBA

Coiffeur/Coiffeuse EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Coiffeusen EBA arbeiten in Coiffeurbetrieben. Sie empfangen ihre Kundschaft zum vereinbarten Termin und erkundigen sich nach den Wünschen. Bevor Coiffeure EBA Kundenwünsche erfüllen, sprechen sie sich mit ihrer/m Vorgesetzten ab. Gemeinsam planen und besprechen sie die Arbeitsschritte, die sie danach selbstständig ausführen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Coiffeur/Coiffeuse EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Coiffeur/Coiffeuse EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Parel

Textilien, Mode

Bekleidungsnäher/in EBA

Bekleidungsnäher/in EBA
© SDBB | CSFO, Viola Barberis

Bekleidungsnäher/innen stellen aus verschiedenen Textilien verschiedene Kleidungsstücke oder Gegenstände her. Anhand von Schnittmustern berechnen sie den Stoffbedarf und schneiden den Stoff zu, heften und nähen von Hand oder mit Nähmaschinen die Stoffteile zusammen. Sie setzen verschiedene Verschlüsse wie Knopflöcher, Reissverschlüsse oder Druckknöpfe ein. Nach Wunsch der Kundschaft ändern und reparieren sie auch Kleidungsstücke.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Bekleidungsgestalter/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Bekleidungsnäher/in EBA

© SDBB | CSFO, Viola Barberis

Dekorationsnäher/in EBA

Dekorationsnäher/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Dekorationsnäher/innen arbeiten in Nähateliers. Sie stellen Vorhänge, Kissen und Zubehörartikel aus Stoff her. Meistens arbeiten sie an der Nähmaschine. Zu ihren wichtigen Arbeitsinstrumenten gehören auch Scheren, Nähnadeln, das Massband, der Zirkel und das Winkelmass.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Wohntextilgestalter/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Dekorationsnäher/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Textilpraktiker/in EBA

Textilpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Textilpraktiker/innen arbeiten bei der Herstellung von Textilien für Teppiche, Möbel, Vorhänge, Fahnen, Netze und Ähnlichem mit. Sie bedienen die Maschinen und überwachen die Produktion der Stoffe.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Textiltechnologe/-login EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Textilpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Verkauf, Einkauf

Detailhandelsassist/in EBA

Detailhandelsassistent/in EBA
© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen bedienen in einem Laden Kunden und Kundinnen. Sie beantworten Fragen, bedienen die Kasse und packen die Waren ein. Im Lager kümmern sie sich um angelieferte Waren. Sie räumen sie in Regale ein und schreiben die Preise an.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Detailhandelsfachmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Detailhandelsassistent/in EBA

© SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Verkehr, Logistik, Sicherheit

Logistiker/in EBA

Logistiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Logistiker/innen EBA arbeiten in Lagern, bei Speditionsunternehmen, in Brief- und Paketzentren und auf Bahnhöfen. Sie sortieren Post, nehmen Güter entgegen, bearbeiten Lieferungen oder stellen Züge zusammen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Logistiker/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Logistiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Peter Kraft

Seilbahner/in EBA

Seilbahner/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Seilbahner/innen bedienen und überwachen Seilbahnen. Sie können mit Maschinen und Anlagen im Seilbahnbetrieb umgehen und haben Kontakte zu Gästen und Touristen an der Kasse und beim Ein- und Aussteigen.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Seilbahner/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Strassentransportpraktiker/in EBA

Strassentransportpraktiker/in EBA
© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Die Strassentransportpraktiker/innen transportieren verschiedene Güter. Sie planen die Transporte und wissen, wie sie mit der Ware umgehen müssen. Sie können auch kleinere Reparaturen ausführen und Pannen am Fahrzeug beheben.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Strassentransportfachmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Strassentransportpraktiker/in EBA

© SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus

Kaufmann/-frau EBA

Kaufmann/-frau EBA
© SDBB | CSFO, Iris Krebs

Kaufleute EBA sind in der Administration von Unternehmen und Betrieben beschäftigt. Sie erledigen einfachere kaufmännische Arbeiten. Sie sind beispielsweise zuständig für die Rechnungen, machen Bestellungen, legen Dokumente ab, erfassen Daten und bedienen das Telefon.
Mit dem Berufsattest EBA ist bei guter Leistung ein Einstieg ins zweite Lehrjahr möglich als Kaufmann/-frau EFZ.
Mehr Information zum Beruf

Kaufmann/-frau EBA

© SDBB | CSFO, Iris Krebs



berufsberatung.ch