Gebäudereiniger/in EFZ
Gebäudereiniger/innen EFZ reinigen und pflegen Aussen- und Innenräume, Gebäude, Verkehrsmittel und deren Einrichtungen. Sie übernehmen auch anspruchsvolle Aufträge wie das Entfernen von Graffiti oder das Desinfizieren von Operationssälen.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Gebäudetechnik
- Branchen
-
Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt - Hauswirtschaft / Facility Management
- Swissdoc
-
0.440.17.0
Aktualisiert 26.07.2018
Tätigkeiten
Gebäudereiniger/innen EFZ sind für die Reinigung, Pflege und Werterhaltung von Gebäuden und Verkehrsmitteln zuständig. Sie sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohnungen, Büros, Ladenlokalen, Spitälern, Fabriken, Trams und Zügen, auf Baustellen etc.
In Wohnungen und Büros führen Gebäudereiniger/innen EFZ zum Beispiel Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen durch oder entflecken Teppiche. Sie übernehmen auch anspruchsvolle Reinigungsaufträge, die den Einsatz spezieller Geräte und Mittel erfordern. Dazu gehören zum Beispiel Abschlussreinigungen nach der Fertigstellung von Neu- und Umbauten, die fachgerechte Desinfektion von Operationssälen, Fassadenreinigungen oder das Entfernen von Graffiti.
Gebäudereiniger/innen EFZ arbeiten mit Maschinen und Geräten wie Hochdruckreinigern, Einscheiben-, Scheuersaug- und Kehrsaugmaschinen, Nassreinigungsgeräten usw. Sie bedienen die Maschinen korrekt, warten sie und führen kleinere Reparaturen daran aus. Zudem wissen sie Bescheid über die Verwendung von Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln. Diese sind teilweise giftig und müssen fachgerecht eingesetzt werden, um Schäden zu verhindern sowie Mensch und Umwelt nicht zu gefährden.
Für jeden Auftrag ermitteln Gebäudereiniger/innen EFZ die passende und effizienteste Reinigungsmethode und schätzen den Zeitaufwand ab. Sie wählen die richtigen Geräte und Verbrauchsmaterialien, bestimmen die Menge und Konzentration der Reinigungsmittel und stellen Hilfsmittel für die auszuführenden Arbeiten bereit: Hebevorrichtungen, Gerüste, Abdeckfolien, Strassenabsperrungen, Verlängerungskabel usw. Nach Abschluss eines Auftrags schreiben sie einen Rapport und informieren ihre Vorgesetzten.
Bei ihrer Arbeit beachten Gebäudereiniger/innen EFZ die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zur Hygiene und zum Umweltschutz. Sie sind oft unterwegs und müssen sich immer wieder neuen Umgebungen und Aufgaben anpassen und teilweise abends und an Wochenenden arbeiten. Sie arbeiten kundenorientiert, selbstständig und sorgfältig.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 15.9.2010 (Stand am 1.1.2018)
Dauer
3 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Reinigungsunternehmen
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Reinigung, Pflege, Werterhaltung
- Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Hygiene
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Gebäudereiniger/in EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- praktisches Verständnis
- robuste Gesundheit
- gute Konstitution und körperliche Beweglichkeit
- keine Allergien (gegen Reinigungsprodukte)
- Schwindelfreiheit
- Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie vom Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Allpura (z. B. Chemikalienkurs, Schädlingsbekämpfung, Fassadenreinigung etc.)
Berufsprüfung (BP)
Gebäudereinigungs-Fachmann/ -frau mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
- dipl. Gebäudereiniger/in
- dipl. Leiter/in Facility Management
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Facility Management
Berufsverhältnisse
Gebäudereiniger/innen EFZ sind in Reinigungsunternehmen unterschiedlicher Grösse und Ausrichtung tätig. Sie arbeiten oft zu unregelmässigen Zeiten sowie an Abenden und Wochenenden. Gebäudereiniger/innen EFZ sind auf dem Arbeitsmarkt gefragte Fachleute. Mit entsprechender Weiterbildung haben sie gute Aufstiegschancen.
Weitere Informationen
Adressen
Kurssekretariat Allpura
Tribschenstr. 7
Postfach 3065
6002 Luzern
Tel.: +41 41 368 58 22
URL: https://allpura.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen