Überblick über die Branche

Unterrichten in der Weiterbildung und Erwachsenenbildung eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten. © SDBB I CSFO, Foto Thierry Porchet
Weiterbildung und Erwachsenenbildung gewinnt aufgrund des lebenslangen Lernens zunehmend an Bedeutung und der Markt boomt. Ebenfalls steigen die Anforderungen an die Unterrichtspersonen. Neben fachlichen Kompetenzen und Freude an der Arbeit mit anderen Menschen wird häufig eine spezifische Ausbildung - mindestens ein SVEB-Zertifikat als Erwachsenenbildner/in - verlangt.
Eine Sprachlehrerin mit CELTA und SVEB-Zertifikat
«Mich fasziniert, wie jede Person auf individuelle Art lernt. Auch ich lerne jeden Tag dazu. Als Lehrperson hat man nie ausgelernt.»
In Zahlen: Über 60'000 Personen in einer höheren Berufsausbildung

© BFS/OFS/UST/FSO
Sich aus- und weiterbilden
In der Schweiz erlauben Aus- und Weiterbildungen auf diversen Stufen, in diese Branche einzusteigen und sich weiterzuentwickeln. Jeder Bildungsweg hat eigene Zulassungsbedingungen.
Übersicht der Möglichkeiten
- Bildungsschema (PDF): Übersicht über die wichtigsten Bildungswege in Form eines zusammenfassenden Schemas, ohne EFZ und EBA
- Aus-und Weiterbildungen (PDF): Liste der möglichen Aus- und Weiterbildungen, sortiert nach Bildungstypen, inkl. EFZ und EBA
- Alternativen für Lehrpersonen (PDF) Kurz | Info SDBB: Entwicklungsmöglichkeiten und Alternativen
- Sprachen unterrichten (PDF) Kurz | Info SDBB: Anforderungen und Ausbildungen für Sprachlehrpersonen
- Berufe suchen: Beschreibung der Berufe und Tätigkeiten