?global_aria_skip_link_title?

Kulturerhaltung

Welches sind die Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Branche? Welche Weiterbildungen gibt es?

Überblick über die Branche

Drei Fachleute begutachten einen Plattenboden in einem alten Gebäude.
Die Fachleute in dieser Branche sorgen für die Erhaltung des Kulturerbes aus allen Epochen. © SDBB I CSFO, Foto Thierry Parel

Die Erhaltung von Kulturgütern schlägt Brücken zwischen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. In Archiven, Museen, im Bereich der Archäologie und des Denkmalschutzes wird das Erbe gepflegt und für Interessierte und zukünftige Generationen zugänglich gemacht.

Drei Fachleute begutachten einen Plattenboden in einem alten Gebäude.

Die Fachleute in dieser Branche sorgen für die Erhaltung des Kulturerbes aus allen Epochen. © SDBB I CSFO, Foto Thierry Parel

Eine Handwerkerin in der Denkmalpflege BP

«Die Arbeit im Bereich der Denkmalpflege erfordert Zeit, Leidenschaft und Übung.»

In Zahlen: 75'000 geschützte Baudenkmäler

Infografik zu Kultur, Medien, Informationsgesellschaft.
© BFS/OFS/UST/FSO

Sich aus- und weiterbilden

In der Schweiz erlauben Aus- und Weiterbildungen auf diversen Stufen, in diese Branche einzusteigen und sich weiterzuentwickeln. Jeder Bildungsweg hat eigene Zulassungsbedingungen.

Übersicht der Möglichkeiten



berufsberatung.ch