Elternteil oder erziehungsberechtigt
Wie helfen Sie Ihrem Kind bei der Berufswahl? Welche Berufe gibt es? Wie läuft die Lehrstellensuche ab? Diese Seite führt Sie zu allen wichtigen Inhalten und unterstützt Sie in der Berufswahlphase Ihres Kindes.
Berufswahl
Entdecken Sie Werkzeuge und Aktivitäten, die Ihr Kind durchführen kann, entweder mit Ihnen, in der Schule oder selbstständig. Damit kommt Ihr Kind im Berufswahlprozess weiter.
Erste Berufswahl berufsberatung.ch begleitet Ihr Kind bei seiner Berufswahl und führt es in sieben Schritten zum Ziel. Berufe-Explorer Mit Bildern Berufe finden. Berufs-Check Passt ein bestimmter Beruf zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten? Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl Der Film thematisiert anhand der Beispiele von zwei Jugendlichen die Rolle der Eltern bei der Berufswahl.Informationen in Ihrer Muttersprache
Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache und Sie verstehen nicht alles? Informationen in 13 Sprachen über das Schweizer Bildungssystem und zu wichtigen Fragen der beruflichen oder schulischen Bildung.
Informationen in anderen Sprachen / Information in foreign languages Hier finden Sie detaillierte Informationen in Albanisch, Arabisch, Englisch, Farsi, Portugiesisch, Serbisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch, Französisch, Deutsch und Italienisch.Alles zu den Lehrstellen
Alle Informationen von der Bewerbung bis zur Lehrstellensuche.
LENA: alle offenen Lehrstellen Lehre in einer Vollzeitschule Handelsmittelschule, Informatikmittelschule, Lehrwerkstätte: Suche nach Lehre in einer Vollzeitschule. Lehrstellenbewerbung Bewerbungstipps und Mustervorlagen. Lehre in Betrieb, Lehrwerkstätte, Handelsmittelschule, Informatikmittelschule Vergleich zwischen Lehre in einem Betrieb und Lehre in einer Vollzeitschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Berufsmaturität kurz erklärt Die Berufsmaturität ergänzt die berufliche Grundbildung mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Lohn in der LehreAuf Lehrstellensuche – Videos
In vier Videos über die Lehrstellensuche lernen Jugendliche in der Berufswahl folgende Themen kennen:
Auf Lehrstellensuche: die Schnupperlehre Vier Jugendliche machen eine Schnupperlehre in unterschiedlichen Bereichen Auf Lehrstellensuche: Vorbereitungen für das Bewerbungsgespräch Die Website des Unternehmens anschauen, die Kleidung auswählen, die Anreise planen... Auf Lehrstellensuche: das Bewerbungsgespräch Bewerbungsgespräche in einem Grossunternehmen, in einem Sägewerk, in einem Unternehmen für Kältetechnik und in einer Bäckerei Auf Lehrstellensuche: Tipps und Eindrücke Erfahrungsberichte von Jugendlichen und AusbildungsverantwortlichenDie Schnupperlehre
Interessiert sich Ihr Kind für einen bestimmten Beruf, hilft eine Schnupperlehre weiter. Hier bekommen die Jugendlichen einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag und eine Rückmeldung zur Eignung.
Schnuppern kurz erklärt Schnupperlehre suchenFachmittelschule und Gymnasium
Eine weiterführende allgemeinbildende Schule nach der obligatorischen Schule: alle wichtigen Informationen.
Drei Maturitätstypen Ein Vergleich zwischen Berufsmaturität, Fachmaturität und gymnasialer Maturität. Fachmittelschulausweis, Fachmaturität kurz erklärt Gymnasiale MaturitätDiese Berufe gibt es
Direkt nach der obligatorischen Schule können rund 250 Berufe erlernt werden. Viele weitere Berufe setzen eine berufliche Weiterbildung oder ein Hochschulstudium voraus.
Berufe-Explorer Mit Bildern Berufe finden. Infoveranstaltungen Berufe an Online-Veranstaltungen kennenlernen. Berufsvideos Direkter Einblick in die Berufe. EFZ-Berufe Alle Berufslehren mit einer 3- oder 4- jährigen Lehre. EBA-Berufe Alle Berufslehren mit einer 2-jährigen Lehre. Steckbriefe der beruflichen Grundbildungen mit Berufsattest Kurzinformationen, sogenannte Steckbriefe, zu allen Berufslehren mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Interessenkompass Online-Test in Zusammenarbeit mit feel-ok.ch. Die Resultate führen zurück auf berufsberatung.ch. Alle Berufe suchen Alle Berufe von A-Z: Lehrberufe, Berufe der höheren Berufsbildung, Hochschulberufe.Brückenangebot
Vielleicht hat Ihr Kind am Ende der obligatorischen Schulzeit noch keine Lehrstelle oder keinen Platz an einer weiterführenden Schule. Vielleicht ist auch ein Vorbereitungskurs oder ein Praktikum nötig, bevor die Wunschausbildung begonnen werden kann. In diesen Fällen kann ein Brückenangebot oder eine Zwischenlösung sinnvoll sein.
Brückenangebote, Zwischenlösungen Diverse Möglichkeiten für Jugendliche als Anschlusslösung an die obligatorische Schule: Brückenangebote, Sprachaufenthalte, Praktika. Brückenangebot suchenStudieren
Alle wichtigen Informationen über die verschiedenen Studienmöglichkeiten.
Studiengebiete: Überblick Beschreibungen der Studiengebiete und Studienrichtungen an den Schweizer Hochschulen, von Agrarwissenschaften bis Zahnmedizin. 3 Hochschultypen: FH, PH, UH Fachhochschulen FH, Pädagogische Hochschulen PH und Universitäre Hochschulen UH. Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ausbildung und Weiterbildung finanzierenDas Bildungssystem der Schweiz
EBA, EFZ, BP, HFP, Bachelor usw.: Was bedeuten diese Abkürzungen? Das Bildungssystem der Schweiz zeigt die Bildungswege und erklärt die Abschlüsse.
Das Schweizer Bildungssystem Bildungsschemata nach BranchenBerufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Fragen Sie das BIZ in Ihrer Region. Alle Berufsberatungsstellen haben eine Hotline oder einen Online-Dienst zur Unterstützung und Beratung eingerichtet. Gut zu wissen: Einige Kantone haben eine Facebook-Seite oder sind auf anderen sozialen Netzwerken aktiv. Dort finden Sie wichtige und aktuelle Informationen.
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz Kontaktformular Sie können Ihre Frage auch direkt mit dem Kontaktformular stellen.