Schnuppern als Teil der Bewerbung
Einige Lehrbetriebe wollen ihre zukünftigen Lernenden ganz genau kennenlernen. Sie wollen sehen, wie sie sich im Team und bei der Arbeit verhalten. Bei solchen Betrieben ist ein sogenanntes Bewerbungspraktikum obligatorisch. Das Praktikum wird auch als Selektionspraktikum oder Schnuppern bezeichnet. Es wird in der Regel erst nach der schriftlichen Bewerbung angeboten. Bewerbungspraktika sind oft matchentscheidend, wenn es darum geht, wer schliesslich ausgewählt werden soll. Vieles was für die Schnupperlehre gilt, gilt auch für das Bewerbungspraktikum:
- Bereite dich gut für das Bewerbungspraktikum vor: informiere dich über den Beruf und über die Firma.
- Zeige dich engagiert, frage nach, packe im Bewerbungspraktikum an.
- Fülle den Schnupperfragebogen aus und führe ein Schnuppertagebuch, um im Auswertungsgespräch mit den Ausbildungsverantwortlichen gut über die Arbeiten und Erfahrungen Auskunft geben zu können: Was hat einem gefallen, was weniger? Was waren die spannenden Arbeiten? Wie war es im Team?
- Fragebogen fürs Schnuppern So bereitest du dich vor fürs Schnuppern [PDF, 30 KB]
- Schnuppertagebuch Dein Leitfaden fürs Schnuppern [PDF, 20 KB]