Wichtig
myBerufswahl steht in dieser Form nur noch bis Sommer 2022 zur Verfügung. Im Anschluss sind die bekannten Inhalte zur ersten Berufswahl in einer neuen Form auf berufsberatung.ch zu finden. Das Login für myBerufswahl und die myBerufswahl-Arbeitsmappe fallen weg.
In sieben Schritten zur Wahl eines Berufs

myBerufswahl ist ein Online-Begleiter für die Schüler/innen von der 7. bis zur 9. Klasse (Harmos: 9. bis 11. Klasse). Die sieben Schritte von myBerufswahl unterstützen die Wahl eines Berufs oder einer Schule mit Informationen, Tipps und vielen interaktiven Erkundungen. Alle Ergebnisse werden in der Arbeitsmappe online gespeichert. Ein Klick auf den Button "myBerufswahl" rechts auf allen Seiten und die 7 Schritte öffnen sich:
- Schritt 1: Ich lerne meine Interessen und Stärken kennen.
- Schritt 2: Ich lerne die Berufs- und Ausbildungswelt kennen.
- Schritt 3: Ich vergleiche meine Stärken mit den Anforderungen der Berufe und Ausbildungen, die mich interessieren.
- Schritt 4: Ich schaue mir die interessanten Berufe in einer Schnupperlehre genauer an.
- Schritt 5: Ich überprüfe die möglichen Berufe oder Schulen und entscheide mich.
- Schritt 6: Ich setze meine Entscheidung um, suche eine Lehrstelle oder melde mich bei einer Schule an.
- Schritt 7: Ich bereite mich auf die Lehre oder die Mittelschule vor oder ich kläre ein Brückenangebot ab.
Angebote für Eltern und Lehrpersonen
myBerufswahl unterstützt auch Eltern mit Kindern in der Berufswahl. Sie erhalten einen regelmässigen E-Mail-Newsletter von der Berufsberatung ihres Kantons mit Informationen und Tipps zur Berufswahl. Dieses Angebot besteht zurzeit für die Kantone Aargau, Bern, Graubünden, Nidwalden und Uri.
Für Lehrpersonen bietet myBerufswahl spezielle Internet-Seiten an mit Materialien zum Berufswahlunterricht und Hinweisen, wie sie die Schüler/innen durch den Berufswahlprozess begleiten und unterstützen können. Diese Seiten sind abgestimmt auf die sieben myBerufswahl-Schritte. Zudem erhalten Lehrpersonen einen Newsletter, der entlang des rund 2-jährigen Prozesses Hinweise auf die einzelnen Berufswahlphasen gibt.
Anmelden - so geht's

Um alle Funktionen nutzen zu können, ist eine Anmeldung notwendig: Das Login-Menu öffnen oben rechts, dann auf "Jetzt registrieren" klicken. Im Registrieren-Formular "myBerufswahl" ankreuzen und angeben, ob es als Schüler/in, Elternteil oder Lehrperson genutzt werden soll. Zum Schluss wird die Klasse eingetragen. Lehrpersonen und Eltern können hier mehrere Klassen angeben.
Wer angemeldet ist, kann
- die Resultate der interaktiven Spiele speichern,
- interessante Berufe sammeln und in eine Rangfolge bringen,
- offene Lehrstellen und den Verlauf der Lehrstellenbewerbungen festhalten,
- den Spielstand laufend beobachten,
- und erhält einen Newsletter von der kantonalen Berufsberatung mit Tipps und Hinweisen zur Berufswahl.
Das myBerufswahl-Konto kann jederzeit gelöscht oder deaktiviert werden. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben. Mehr zum Datenschutz siehe unter Impressum.
Hinweis: myBerufswahl steht nur in der Webversion auf PCs/Laptops und auf Tablets zur Verfügung. In der mobilen Version auf Smartphones ist myBerufswahl nicht nutzbar.

Erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Berufsbildung Post.