?global_aria_skip_link_title?

Jobs, Praktika, Freiwilligeneinsätze

Jobs, Praktika und Volontariate sind gute Möglichkeiten, um Berufserfahrung zu sammeln. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie findet man eine Stelle? Welchen Lohn soll man verlangen?

Zweck

Der Einstieg ins Berufsleben ist nicht immer einfach. Viele Arbeitgeber suchen Bewerberinnen und Bewerber mit Berufserfahrung. Auch bestimmte Ausbildungen verlangen Berufserfahrung im betreffenden Bereich. Mit Jobs, Praktika, Volontariaten und Freiwilligenarbeit während der Ferien, nach der obligatorischen Schule oder während des Studiums können Berufserfahrung und Qualifikationen erworben werden. Bei einem Volontariat handelt es sich um eine formelle Anstellung mit Lohn, bei der Freiwilligenarbeit gibt es keine Anstellung und keinen Lohn. Es wird empfohlen, Bereiche oder Tätigkeiten zu wählen, die einen Bezug zum Berufsziel haben oder einem bestimmten Zweck dienen. Ein Nachweis für die bei der Freiwilligenarbeit eingesetzten Fähigkeiten und Kompetenzen kann dem Bewerbungsdossier beigelegt werden, zum Beispiel dossier-freiwillig-engagiert.ch.

Wo suchen?

Angebote für Jobs, Praktika oder Volontariate finden sich auf den Online-Stellenportalen, den Websites von Unternehmen oder in Zeitungen. Empfehlenswert ist es ebenfalls, das persönliche Beziehungsnetz zu nutzen, sich an Berufsverbände zu wenden und Spontanbewerbungen zu versenden.
Hier einige Tipps für die Stellensuche:

  • Jobs: Es wird empfohlen, sich Kleinanzeigen im Internet oder an den Aushängen in Supermärkten oder Schulen anzusehen oder Spontanbewerbungen zu versenden. Vertriebsgesellschaften, Banken, Industrieunternehmen usw. bieten häufig Sommerjobs an.
  • Praktika: Online-Stellenportale, Websites der Unternehmen (Rubrik "Stellenangebote") und das eigene Kontaktnetz sind gute Möglichkeiten, um Praktikumsstellen zu finden. Ein Praktikum dauert in der Regel einige Wochen bis ein Jahr.
  • Spezifische Programme: Banken, Versicherungen und Unternehmen im Industriesektor bieten häufig die Möglichkeit, über Berufspraktika, "Trainee Programs" oder "Young Professional Programs" ins Erwerbsleben einzusteigen. Ausführlichere Informationen dazu finden sich auf den Websites der Unternehmen.

Das persönliche Kontaktnetz kann bei der Bewerbung hilfreich sein. Viele Stellen werden nur über Mundpropaganda bekannt gemacht.

Nützliche Adressen

Wollen Sie einen Auslandsaufenthalt oder ein Volontariat absolvieren, Freiwilligenarbeit leisten, eine Praktikumsstelle oder eine Stelle im Gesundheits- und Sozialbereich finden? Die unten aufgeführten Links können dabei helfen.

Ausland

Informationen über Austauschprogramme oder Sprachaufenthalte im Ausland finden sich auf den Seiten Sich ausbilden im Ausland und Fremdsprachen lernen, Sprachaufenthalte, Auslandsaufenthalte.

Volontariat und Freiwilligenarbeit

  • benevol-jobs.ch: Diese Plattform vernetzt Organisationen, Vereine und Firmen, die sich in der Freiwilligenarbeit engagieren.
  • bergeinsatz.ch: Freiwilliger Einsatz bei Bergbauernfamilien.
  • redcross.ch: Das Schweizerische Rote Kreuz ist ein Hilfswerk, das Freiwilligeneinsätze in der Schweiz anbietet.
  • benevol.ch: Dachorganisation der Fachstellen für Freiwilligenarbeit (in der Deutschschweiz).
  • benevolat-vaud.ch: Informationen über die Freiwilligendienste im Kanton Waadt.
  • agriviva.ch: Vermittlung von Einsätzen auf Bauernhöfen.
  • scich.org: Service Civil International: Freiwilligen-Einsätze auf der ganzen Welt.

Gesundheits- und Sozialbereich

In der Regel muss vor Beginn einer Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich ein Praktikum absolviert werden. Ein Praktikum (meist von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Monaten) wird auch für das Bachelor-Studium an einer Fachhochschule FH im Gesundheitsbereich verlangt. Inhaberinnen und Inhaber einer Berufsmaturität der Ausrichtung Gesundheit und Soziales benötigen kein Praktikum. Für die Zulassungsvoraussetzungen wird empfohlen, genaue Informationen bei den FH einzuholen.

  • sozjobs.ch: Grösstes Stellenportal im sozialen Bereich; Praktikumsangebote.
  • avenirsocial.ch: Soziale Arbeit Schweiz, Stellenmarkt.
  • csps.ch: Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Praktikumsstellen.
  • spitalberufe.ch: Stellenbörse für das Gesundheitswesen mit eigener Rubrik "Praktikums- und Ausbildungsplätze".
  • spitalinformation.ch: Verzeichnis der Schweizer Spitäler (Praktikumsstelle).
  • sozialinfo-stellen.ch: Stellenportal von sozialinfo.ch, auch die Praktikumsstellen sind dort publiziert.
  • krippenstellen.ch: Stellenportal für den Kinderbetreuungsbereich (Praktikumsstellen).

Lohn

Abhängig von Alter, Erfahrung und Bildungsstufe der Bewerberinnen und Bewerber sind die Löhne je nach Stelle oder Praktikum unterschiedlich hoch. Weitere Informationen: Lohn.

Gesetzliche Bestimmungen

Jugendliche zwischen dem 13. und 15. Altersjahr dürfen nur für leichte Arbeiten eingesetzt werden. Damit sind z.B. kleine Erledigungen, Ferienjobs und Schnupperlehren gemeint. Sie dürfen während der Ferien maximal 8 Stunden pro Tag (40 Stunden pro Woche) arbeiten und das längstens während der halben Dauer der Schulferien.

Für gewisse Tätigkeiten gelten einschränkende Bestimmungen; so dürfen Jugendliche bis 16 Jahre beispielsweise nicht in Kinos, Zirkussen und Schaustellerbetrieben beschäftigt werden; für alle jugendlichen Arbeitnehmenden ist die Bedienung von Gästen in Betrieben der Unterhaltung wie Nachtlokalen, Dancings, Diskotheken und Barbetrieben verboten.

Nach dem 18. Altersjahr fallen Arbeitnehmer/innen nicht mehr unter die Sonderschutzbestimmungen des Arbeitsgesetzes und der Jugendarbeitsschutzverordnung.



Informationen

Informationen aus den Kantonen

Die folgenden Deutschschweizer Kantone stellen zusätzliche Inhalte zur Verfügung.

Wählen Sie Ihren Kanton

Wappen Kanton Bern

Bern

Ferien- und Nebenjobs

Wappen Kanton Graubünden

Graubünden

Tipps für Schülerinnen und Schüler

Informationen und Ideen zu Ferienjobs sind im folgenden Merkblatt zu finden:

Wappen Kanton Luzern

Luzern

Links zu Jobs, Praktika und Freiwilligeneinsätzen

Wappen Kanton Thurgau

Thurgau

Karriere Thurgau

Das Stellenportal für den Kanton Thurgau: www.karriere-thurgau.ch

Freiwilligenzentrum Thurgau

benevol-thurgau.ch

Jobideen Liste

  • Jobideen Sammlung nach 22 Berufsfeldern [PDF, 295 KB]
Wappen Kanton Zürich

Zürich

(prs) Weiterführende Links zu Praktika, Tipps für die Suche nach einem Ferienjob sowie Hinweise zu Sozialpraktika befinden sich auf den folgenden beiden Merkblättern:

berufsberatung.ch