Überblick über die Branche

Die Arbeit mit jungen Menschen steht im Zentrum der Berufstätigkeit von Lehrpersonen .© SDBB I CSFO, Foto Thierry Porchet
Lehrpersonen sind sich einig: Die Arbeit mit jungen Menschen ist einer der schönsten Aspekte des Berufs. Im Gegenzug verlangen Schulreformen, Kostendruck und Digitalisierung viel Flexibilität und Belastbarkeit.
Ein Berufsbildner überbetriebliche Kurse üK und Lehrwerkstätten
«Mir bereitete es Freude, mein Wissen zu teilen und jungen Menschen Fertigkeiten zu vermitteln. Es ist spannend zu sehen, wie schnell und mit welcher Freude die Lernenden Fortschritte machen.»
In Zahlen: Mehr als 240'000 Lehrpersonen

© BFS/OFS/UST/FSO
Sich aus- und weiterbilden
In der Schweiz erlauben Aus- und Weiterbildungen auf diversen Stufen, in diese Branche einzusteigen und sich weiterzuentwickeln. Jeder Bildungsweg hat eigene Zulassungsbedingungen.
Übersicht der Möglichkeiten
- Bildungsschema (PDF): Übersicht über die wichtigsten Bildungswege in Form eines zusammenfassenden Schemas, ohne EFZ und EBA
- Aus-und Weiterbildungen (PDF): Liste der möglichen Aus- und Weiterbildungen, sortiert nach Bildungstypen, inkl. EFZ und EBA
- Alternativen für Lehrpersonen (PDF) Kurz | Info SDBB: Entwicklungsmöglichkeiten und Alternativen
- Sprachen unterrichten (PDF) Kurz | Info SDBB: Anforderungen und Ausbildungen für Sprachlehrpersonen
- Berufe suchen: Beschreibung der Berufe und Tätigkeiten