Zum Titel springen

Suche

Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA

Praktikerinnen und Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft kümmern sich um die Gäste in Hotels, Herbergen oder Pflegeeinrichtungen. Sie waschen Wäsche, reinigen Räume und unterstützen im Service und in der Küche.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Gastgewerbe, Hotellerie

Branchen

Gastgewerbe: Hotellerie - Hauswirtschaft, Facility Management - Landwirtschaft

Swissdoc

0.230.11.0

Aktualisiert 22.04.2025

Wäsche verarbeiten

Wäsche verarbeiten

Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft verarbeiten grosse Mengen von Betriebs- und Privatwäsche von Gästen. Dabei bedienen sie leistungsstarke Gewerbewaschmaschinen.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Wäsche verarbeiten
Reinigen und Gestalten der Räume

Reinigen und Gestalten der Räume

Die Berufsleute reinigen die Zimmer und machen die Betten. Sie tragen Handschuhe aus hygienischen Gründen und um sich vor Reinigungsmitteln zu schützen.

Copyright SDBB | CSFO, Viola Barberis

Reinigen und Gestalten der Räume
Getränke und Speisen servieren

Getränke und Speisen servieren

Fachfrauen und Fachmänner Hotellerie-Hauswirtschaft bedienen die Gäste im Frühstücksraum eines Hotels.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Getränke und Speisen servieren
Organisieren und Umsetzen

Organisieren und Umsetzen

Die Berufsleute planen ihre umfangreichen Arbeiten, bevor sie sie durchführen. Zum Beispiel organisieren sie alles Nötige für ein Geburtstagsfest. Dazu gehört auch ein passendes Blumenarrangement.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Organisieren und Umsetzen
Kontakte mit Gästen, Kunden und Kundinnen

Kontakte mit Gästen, Kunden und Kundinnen

An der Rezeption empfangen Fachfrauen und Fachmänner Hotellerie-Hauswirtschaft ihre Gäste, Patienten oder Besucherinnen und Besucher.

Copyright SDBB | CSFO, Viola Barberis

Kontakte mit Gästen, Kunden und Kundinnen
Austausch mit Fachleuten

Austausch mit Fachleuten

Die Berufsleute tauschen sich mit Fachleuten des technischen Dienstes aus, wenn sie eine neue Inneneinrichtung benötigen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Austausch mit Fachleuten
Administrative Aufgaben

Administrative Aufgaben

Am Computer bestellen sie Lebensmittel, Wäsche und Verbrauchsmaterialen nach.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Administrative Aufgaben
Mitarbeitende instruieren

Mitarbeitende instruieren

Die Berufsleute erklären den Mitarbeitenden, wie sie Maschinen fachgerecht bedienen.

Copyright SDBB | CSFO, Viola Barberis

Mitarbeitende instruieren
Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Der Film zeigt den Arbeitsalltag einer Praktikerin Hotellerie-Hauswirtschaft EBA und informiert über Aufgaben und Anforderungen in diesem Beruf.

Der Film aus der Reihe «EinBlick auf...» entstand in Zusammenarbeit mit GastroSuisse und hotelleriesuisse.

© 2024 – Echo Film B & W – SDBB | CSFO

Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Gäste empfangen

  • Gäste an der Reception begrüssen und betreuen
  • Informationen von Gästen im System erfassen
  • Rückmeldungen von Gästen aufnehmen und weiterleiten

Wäsche waschen, Räume reinigen

  • Wäsche waschen, zum Beispiel Bettbezüge oder Handtücher
  • Waschmaschinen benutzen und reinigen
  • Räume, Möbel und Geräte reinigen
  • Räume vorbereiten, zum Beispiel Speisesäle oder Konferenzräume
  • Pflanzen pflegen
  • Räume dekorieren, zum Beispiel mit Blumenschmuck oder Dekorationen

Essen und Trinken vorbereiten

  • Getränke und Speisen zubereiten und servieren, etwa Snacks oder Fruchtsaft
  • bestellte Getränke servieren, beispielsweise Tee oder Kaffee
  • Küchengeräte reinigen

  • Geschirr spülen

Weitere Tätigkeiten

  • Lebensmittel richtig lagern
  • Dokumente erstellen, zum Beispiel Ferienpläne
  • Hygiene- und Sicherheitsvorschriften beachten
  • Abfälle richtig entsorgen

Ausbildung

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Hotel, einer Herberge oder einer Pflegeeinrichtung.

Schulische Bildung

Je nach Kanton unterschiedlich: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder 2 Mal im Jahr Blockkurse (je 5 Wochen) in einem Schulhotel.

Überbetriebliche Kurse

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 14 Tage während 2 Jahren.

Inhalt

  • Auftreten und Kommunizieren
  • Servieren von Getränken und Speisen
  • Reinigen und Gestalten von Räumen
  • Umsetzen der Arbeiten im Wäschekreislauf
  • Umsetzen von Betriebsabläufen

Abschluss

Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Sinn für Ordnung und Sauberkeit
  • gute Gesundheit
  • Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit
  • freundlicher Umgang mit Menschen
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • hohe Teamfähigkeit

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Berufsverbänden, zum Beispiel von Gastrosuisse.

Zusatzlehre

Praktikerinnen und Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ machen. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ.

Siehe auch den Film zum Beruf Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ.

Berufsverhältnisse

Praktikerinnen und Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten mit anderen Berufsleuten aus der Hotel- und Gastronomiebranche zusammen. Je nach Betrieb unterscheiden sich die Aufgaben und die Arbeitszeiten. Teilweise arbeiten sie abends und am Wochenende.

Praktikerinnen und Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten in Hotels, Herbergen, Spitälern oder Klinken.

Weitere Informationen

Adressen

OdA Hauswirtschaft Schweiz
Adligenswilerstr. 22
Postfach
6006 Luzern
URL: https://www.hauswirtschaft.ch
E-Mail:

GastroSuisse
Verband für Hotellerie und Restauration
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich
Tel.: +41 84 837 71 11
URL: https://www.gastrosuisse.ch
URL: https://www.berufehotelgastro.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch