Seilbahner/in EBA
Seilbahner/innen bedienen und überwachen Seilbahnen. Sie verkaufen Tickets, geben Auskünfte und begleiten die Gäste während der Fahrt. Zudem können sie kleinere Störungen beheben und helfen bei Wartungen mit.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit - Fahrzeuge
- Branchen
-
Übriger Fahrzeugunterhalt - Weitere Transportsysteme
- Swissdoc
-
0.636.4.0
Aktualisiert 25.09.2019
Tätigkeiten
Seilbahner/innen arbeiten an der Kasse von Seilbahnbetrieben. Dort stehen sie mit Gästen aus aller Welt in Kontakt und bedienen diese freundlich und zuvorkommend. Sie verkaufen Tickets, erteilen Auskünfte und können erste Hilfe leisten.
Seilbahner/innen begleiten Gäste auf der Fahrt, sind ihnen beim Ein- und Aussteigen aus den Seilbahnkabinen behilflich und laden Güter auf. In den Seilbahnstationen halten sie Ordnung. Sie achten darauf, dass Verkaufs-, Publikums- und Betriebsräume sauber sind.
Seilbahner/innen bedienen verschiedene Bahnsysteme und Stationseinrichtungen. Zusätzlich reinigen sie Maschinen, Geräte und Betriebsmaterialien. Sie helfen mit bei den Reparaturen und der Wartung der Anlagen. So tragen sie zur Sicherheit bei und vermindern Schäden.
Seilbahner/innen kontrollieren die Seilbahnanlagen und achten darauf, dass sie einwandfrei funktionieren. Sie verstehen, wie elektrische Messinstrumente und Maschinen funktionieren und können kleinere Störungen an einer Anlage beheben.
Seilbahner/innen halten sich an die Vorschriften, die für die Arbeitssicherheit, den Brandschutz, ihre Gesundheit und die Umwelt gelten. Die technischen Aufgaben erledigen sie nach den Anweisungen ihrer Vorgesetzten.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 25.6.2019
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Seilbahnunternehmen oder einem industriellen Betrieb mit Seilbahnen zur Personen- und/oder Güterbeförderung
Schulische Bildung
Im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz, Meiringen, in Form von Blockwochen
Berufsbezogene Fächer
- Betreuen von Kundinnen und Kunden
- Betreiben der Bahnanlage im Regelbetrieb
- Handeln in Störungsfällen
- Instandhaltung der Bahnanlage
Überbetriebliche Kurse
Zu verschiedenen Themen
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Seilbahner/in EBA"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- technisches Verständnis
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Sinn für praktisches Arbeiten
- Freude und Geschick im Umgang mit Gästen
- Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- selbstständiges Arbeiten
- Freude an der Arbeit im Freien
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Seilbahnen Schweiz sowie von Fachschulen
Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ
Seilbahner/innen können eine verkürzte Grundbildung als Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Seilbahn-Mechatroniker/innen EFZ.
Berufsverhältnisse
Seilbahner/innen sind auf touristischen Anlagen in den Bergen, in Seilbahnunternehmungen, aber auch in industriellen Betrieben mit Seilbahnen zur Güter- und/oder Personenbeförderung tätig.
Weitere Informationen
Adressen
Ausbildungszentrum Seilbahnen Schweiz
Zeughausstrasse 19
3860 Meiringen
Tel.: +41 33 972 40 00
URL: http://www.seilbahnen.org
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen