Maler/in EFZ
Maler und Malerinnen sorgen dafür, dass Gebäude die richtige Farbe erhalten. Sie streichen und lackieren Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile. Mit ihrer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Industrie- und Gewerbegebäude oder andere Bauten.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Bau - Holz, Innenausbau
- Branchen
-
Malerei, Gipserei, Plattenlegerei
- Swissdoc
-
0.450.25.0
Aktualisiert 28.04.2021
Tätigkeiten
Sie über folgende Tätigkeiten aus:
Vorbereitungen
- berechnen, wie gross eine Oberfläche ist und wie viel Material benötigt wird
- Kosten schätzen und Offerten schreiben
- Farben bestellen oder selber mischen, um den Farbton zu erhalten, den die Kundschaft wünscht
- Leitern, Böcke, Brücken oder falls nötig Gerüste installieren
- Papp- oder Kunststofffolien anbringen und mit Klebestreifen ankleben, um den Boden oder andere Teile zu schützen, die nicht mit der Farbe in Berührung kommen sollen
- alte Tapeten ablösen, alte Farbschichten oder Rost mit Spachteln, Bürsten, Farbentfernern und anderen Werkzeugen entfernen
- Löcher und Risse füllen, Fette und Unebenheiten entfernen, schleifen und entstauben
- dafür sorgen, dass Untergrund trocken und sauber ist und falls nötig andere Fachleute beiziehen
Malerarbeiten
- Farbe und Lacke mit Pinseln, Rollen oder im Spritzverfahren auftragen, oft in mehreren Anstrichen (zuerst grundieren, dann decken)
- Isolationen, Putz, Oberflächenstrukturen oder spezielle Dekorationen anbringen, gegebenenfalls auch dekorative Elemente wie Reliefs oder geometrische Figuren selber herstellen
- Tapeten, Stoffe oder andere Verkleidungen anbringen und kleben
- Baustelle, Werkzeuge und Material reinigen, Abfälle umweltgerecht entsorgen
- Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorgaben einhalten
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 22.7.2014 (Stand 1.1.2018)
Dauer
3 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Malerbetrieb
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Schulische Vollzeitausbildung
- Albisbrunn/ZH
Berufsbezogene Fächer
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
- Vorbehandeln und Beschichten von Untergründen
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
- Dekorieren und Gestalten
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Maler/in EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- besonderes Einfühlungsvermögen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- körperliche Beweglichkeit
- robuste Gesundheit
- Sinn für Farben
- keine Allergien auf Lösungsmittel
- Teamfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des SMGV
Verkürzte Grundbildung
- Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ
- Carrosserielackierer/in EFZ
- Industrielackierer/in EFZ
Verbandsdiplom
- Baustellenleiter/in SMGV
- Servicemaler/in SMGV
- Spritzlackierer/in SMGV
- Tapezierer/in SMGV
Berufsprüfung (BP)
- Projektleiter/in Farbe mit eidg. Fachausweis
- Handwerker/in in der Denkmalpflege mit eidg. Fachausweis
- Gestalter/in im Handwerk mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Malermeister/in
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Bauplanung (Farbgestaltung)
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Architektur oder Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Maler und Malerinnen sind in Malerbetrieben tätig. Dabei handelt es sich in der Regel um kleine und mittelgrosse Unternehmen. Als Einsatzgebiet kommen zudem Unternehmen der Farben- und Lackindustrie in Frage. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.
Weitere Informationen
Adressen
Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Grindelstr. 2
Postfach 73
8304 Wallisellen
Tel.: +41 43 233 49 00
URL: http://www.maler-werden.ch
URL: http://www.smgv.ch
E-Mail:
Albisbrunn
Ebertswilerstrasse 33
8915 Hausen am Albis
Tel.: +41 44 764 81 81
URL: https://www.albisbrunn.ch
E-Mail:
Links
www.maler-werden.chStatistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen