Montagepraktiker/in Sonnenschutz und Storentechnik EBA
Montagepraktikerinnen und Montagepraktiker Sonnenschutz und Storentechnik installieren Sonnenstoren, Rollläden und andere Storen. Unter der Verantwortung von Fachleuten Sonnenschutz und Storentechnik installieren sie von Hand gesteuerte oder automatische Storen bei Neubauten oder Renovationen.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Gebäudetechnik - Gebäudetechnik: Spenglerei, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima - Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.430.64.0
Aktualisiert 29.04.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeiten vorbereiten
- Material, Werkzeuge und Geräte gemäss Anweisung vorbereiten
- Material auf die Fahrzeuge laden und befestigen
- Material auf der Baustelle korrekt lagern
Storen montieren
- Arbeitsplatz einrichten
- Flächen und Abstände messen und Skizzen von Hand machen
- Schienen, Storen und andere Teile so befestigen, wie es in der Anleitung steht
- Regeln für die Arbeitssicherheit einhalten
- Baustelle aufräumen
- einfache Arbeitsberichte schreiben
Storen demontieren
- Storen auseinandernehmen und kaputte Teile ersetzen
- mithelfen, bestehende Storen zu verbessern oder zu automatisieren
- Werkzeuge und Geräte in einem guten Zustand halten
- Abfälle richtig entsorgen
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb der Gebäudehüllen-Branche.
Schulische Bildung
Blockkurse an den Berufsfachschulen in Uzwil (SG) oder Les Paccots (FR).
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 25 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Lerninhalte
- Organisieren von Arbeiten an der Gebäudehülle
- Montieren von Sonnenschutz- und Storensystemen
- Demontieren von Sonnenschutz- und Storensystemen
Abschluss
Montagepraktiker/in Sonnenschutz und Storentechnik EBA
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- gesunde, kräftige Konstitution
- Beweglichkeit
- Schwindelfreiheit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Berufsfachschulen, von Unternehmen der Gebäudehüllenbranche sowie des Bildungszentrums Polybau.
Zusatzlehre
Montagepraktiker/innen Sonnenschutz und Storentechnik EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Fachmann/-frau Sonnenschutz und Storentechnik EFZ machen.
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Fachmann/-frau Sonnenschutz und Storentechnik EFZ.
Berufsverhältnisse
Montagepraktikerinnen und Montagepraktiker Sonnenschutz und Storentechnik arbeiten in kleinen Teams unter der Aufsicht von Fachleuten Sonnenschutz und Storentechnik. Sie arbeiten auch zusammen mit anderen Fachpersonen der Baubranche, zum Beispiel mit Fassadenbauerinnen und Gerüstbauern. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig. Je nach Jahreszeit müssen sie manchmal länger arbeiten, damit Gebäude rechtzeitig fertiggestellt werden.
Montagepraktikerinnen und Montagepraktiker Sonnenschutz und Storentechnik arbeiten meistens in Betrieben, die sich auf Storen und Sonnenschutz spezialisieren. Die Berufsaussichten sind gut.
Weitere Informationen
Adressen
Verband Sonnenschutz und Storentechnik Schweiz VSR
Radgasse 9
8005 Zürich
Tel.: 043 366 66 60
URL: https://www.storen-vsr.ch
E-Mail:
Statistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen