Tätigkeitsfelder
Je nach Klientel und Arbeitsort unterscheiden sich die Arbeitsbedingungen der Berufsleute hinsichtlich Arbeitszeiten oder fachlicher Ausrichtung. Teilzeitarbeit ist aufgrund der oft grossen psychischen Belastung häufig. Alle Tätigkeitsfelder beinhalten auch administrative Arbeiten wie Aktenführung und Projektmanagement.
Öffentliche Dienste
Die Mehrzahl der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter FH arbeiten bei öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Sozialen, Pädagogischen oder Psychologischen Dienste. Ihre Arbeitsplätze befinden sich z.B. bei Sozialämtern der Gemeinden, in Heimen, Schulen, Spitälern und Gefängnissen oder auch in öffentlichen Kultur- und Quartierzentren.
Je nach Ausbildungsschwerpunkt betreuen die Fachpersonen spezifische Klientengruppen (Sozialpädagogik), beraten Menschen zu Finanz- und Wohnfragen (Sozialarbeit) oder fördern die soziale Integration verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen durch das aktive Gestalten von Lebensräumen (Soziokulturelle Animation).
Private Dienstleistungen, Verbände und Organisationen
Fach- und Berufskenntnisse aus der Sozialen Arbeit sind zudem in nicht-staatlichen Tätigkeitsfeldern gefragt. So setzen sich auch Kirchen, Nonprofit-Organisationen oder Verbände sowie Soziale Dienste von Betrieben für soziale Anliegen ein.
In diesen Tätigkeitsfeldern fliessen die Fachkenntnisse der Berufsleute häufig nicht nur in beraterische, sondern auch in kommunikative und organisatorische Tätigkeiten ein.
Forschung und Lehre
Nur ein kleiner Anteil von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern ist in Forschung und Lehre beschäftigt, bildet künftige Fachpersonen aus oder erforscht und begleitet soziale Projekte unter wissenschaftlichem Blickwinkel.
Prädestiniert für dieses Tätigkeitsfeld sind Absolventinnen und Absolventen des universitären Masterstudiums Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit der Universität Freiburg oder der neuen Masterstudiengänge an den Fachhochschulen.
Berufe, Funktionen
Eine Auswahl von Berufen und Funktionen, in denen Abgänger/innen der Sozialen Arbeit arbeiten:
- Coach
- Dozent/in (Fachhochschule)
- Gassenarbeiter/in
- Gerontologe/-login
- Institutionsleiter/in im soz./sozialmed. Bereich (HFP)
- Schulsozialarbeiter/in
- Schulsozialpädagoge/-pädagogin
- Sozialarbeiter/in FH (BA/BSc)
- Sozialpädagoge/-pädagogin FH (BA/BSc)
- Sozialpädagogische/r Familienbegleiter/in
- Soziokulturelle/r Animator/in FH (BA/BSc)
- Supervisor/in-Coach (HFP)