Sozialpädagogische/r Familienbegleiter/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Begleitung, Betreuung
- Swissdoc
-
0.734.3.1
Aktualisiert 23.11.2020
Tätigkeiten
Begleitet und unterstützt während einer befristeten Zeit Familien, die aufgrund ihrer speziellen Situation (z.B. Erziehungsschwierigkeiten, Beziehungskonflikte, Gewaltanwendung) nicht in der Lage sind, ihren Alltag und die Erziehung der Kinder allein zu bewältigen.
Sozialpädagogische Familienbegleitung ist aufsuchende Soziale Arbeit in der Familie. Sie zielt darauf ab, dass Kinder und Jugendliche die für ihre Entwicklung nötige Geborgenheit und Förderung erhalten, Eltern respektive Erziehungsverantwortlichen in ihrer Rolle gestärkt werden und ihre Kompetenzen erweitern können.
Sozialpädagogische Familienbegleiterinnen und –begleiter wirken während einer Krise oder präventiv, zeitlich befristet entlastend und unterstützend in einer Familie, wenn diese mit ihren verschiedenen Aufgaben überlastet oder überfordert ist. Mögliche Ziele ihrer Interventionen sind beispielsweise, die Eltern in ihrem Führungsverhalten zu stärken, mit der Familie Strategien zur Bewältigung von Krisen oder im Umgang mit Konflikten und Gewalt zu erarbeiten, geeignete Strukturen für das Zusammenleben aufzubauen oder eine Isolation zu durchbrechen.
Ausbildung
Bachelor in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik HF oder gleichwertige Ausbildung sowie Weiterbildung in Sozialpädagogischer Familienbegleitung (CAS), Familienberatung oder Familientherapie.
Voraussetzungen
Anforderungen
Interesse an Menschen und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Empathie, gute Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit, sich abzugrenzen, Spannungen auszuhalten und Konflikte auszutragen. Ressourcenorientierung und systemisches Denken, Lebens- und Erziehungserfahrung.
Weitere Informationen
Adressen
Fachverband Sozialpädagogische Familienbegleitung Schweiz
c/o SpF plus
Würzenbachstrasse 62
6006 Luzern
Tel.: 079 602 20 85
URL: http://www.spf-fachverband.ch
E-Mail: