Tätigkeitsfelder
Die meisten Betriebswirtschaftlerinnen bzw. Betriebsökonominnen betätigen sich im privaten Dienstleistungsbereich. Dagegen arbeiten etliche Volkswirtschaftler auch in der öffentlichen Verwaltung und an Hochschulen. Je nach Arbeitsbereich setzen sie eher ihre betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen oder generalistischen Kompetenzen ein.
FH-Absolventen starten überwiegend mit einem Bachelorabschluss ins Berufsleben, UH-Absolventinnen mit einem Masterabschluss oder Doktorat.
Private Dienstleistungen
Bei Banken, Versicherungen, Handels-, Tourismus- und weiteren Dienstleistungsunternehmen decken Betriebsökonomen alle Tätigkeitsgebiete ab, die zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen:
- Unternehmensführung
- Informatik
- Marketing und Verkauf
- Finanzen
- Personal
- Logistik
Als Fachleute für Wirtschaftsprüfung, Unternehmungsberatung, Marktforschung oder und Public Relations kommen sie auch in kleinen oder spezialisierten Firmen zum Einsatz.
Bei grossen Finanzdienstleistern führen Volkswirtschaftlerinnen ökonomische Analysen von Branchen und Ländern durch oder erstellen Prognosen.
Öffentliche Verwaltung
In der Gemeinde-, Kantons- und Bundesverwaltung sind Betriebsökonomen in allen Organisationsabteilungen tätig. Volkswirtschaftlerinnen arbeiten eher in Fachabteilungen wie z.B. für Finanzplanung, Arbeitsmarkt, Wirtschaftsförderung oder Sozialversicherung. Im diplomatischen Dienst und in Gremien der internationalen Zusammenarbeit vertreten Ökonomen und Ökonominnen die offizielle Schweiz.
Industrie
In der Industrie gleichen die Tätigkeitsgebiete denen der Dienstleistungsunternehmen. Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler in industriellen Betrieben befassen sich jedoch stärker mit der (technischen) Produktion, dem Vertrieb und dem Konsum von Gütern.
Hochschule und Schule
An Hochschulen und einschlägigen Instituten (z.B. Konjunkturforschungsstellen) sind Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler in der Lehre und Forschung tätig. An Mittel-, Berufs- und Höheren Fachschulen unterrichten sie oft fächerübergreifend (Wirtschaft, Recht, Gesellschaft).
Weitere Tätigkeitsfelder
Betriebsökonominnen und Volkswirtschaftler übernehmen auch Führungs- und Fachaufgaben in Non-Profit-Organisationen (Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Think Tanks usw.) und kommentieren oder dokumentieren das aktuelle Wirtschaftsgeschehen in den Medien.
Berufe, Funktionen
Eine Auswahl von Berufen und Funktionen, in denen Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften arbeiten:
- Berufsfachschullehrer/in für Berufskunde
- Betriebsökonom/in FH
- Betriebswirtschafter/in UNI
- Business Analyst
- Compliance Officer
- Departementssekretär/in
- Diplomat/in
- Dozent/in (Fachhochschule)
- Dozent/in (Universität)
- Eventmanager/in
- Experte/Expertin in Rechnungsleg./Controlling (HFP)
- Fachjournalist/in
- Facility Manager/in FH
- Finanz- und Anlageexperte/-expertin (HFP)
- Finanzanalyst/in in Unternehmen
- Finanzanalyst/in Investment Banking
- Hochschulassistent/in
- Immobilientreuhänder/in (HFP)
- Journalist/in
- Key Account Manager/in
- Kommunikationsleiter/in (HFP)
- Kulturmanager/in
- Kundenberater/in Geschäftskunden
- Leiter/in Finanz- und Rechnungswesen
- Leiter/in Human Resources (HFP)
- Marketingleiter/in (HFP)
- Mitarbeiter/in in der internationalen Zusammenarbeit
- Mittelschullehrer/in für Wirtschaft und Recht
- Organisationsberater/in (HFP)
- Pensionskassenleiter/in (HFP)
- Pensionsversicherungsexperte/-expertin (HFP)
- Portfoliomanager/in
- PR-Berater/in (HFP)
- Projektleiter/in
- Projektleiter/in (Management)
- Projektverantwortliche/r in Internationalen Beziehungen und Governance
- Relationship-Manager/in Private Banking
- Risikomanager/in
- Sozialversicherungs-Experte/-Expertin (HFP)
- Statistiker/in
- Steuerexperte/-expertin (HFP)
- Supply Chain Manager/in
- Tourismus-Manager/in FH
- Treuhandexperte/-expertin (HFP)
- Unternehmensberater/in
- Verbands- und Organisationssekretär/in
- Verlagsfachmann/-frau (HFP)
- Volkswirtschafter/in
- Volkswirtschaftler/in in der Finanzwirtschaft
- Wirtschaftsprüfer/in (HFP)
- Wirtschaftswissenschaftler/in
- Wissenschaftler/in in Internationalen Beziehungen und Governance
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in