Tätigkeitsfelder
Absolventen und Absolventinnen der Wirtschaftsinformatik verfügen über fundierte Kenntnisse in anwendungsorientierter Informatik und Ökonomie. Diese Kombination prädestiniert sie für viele generalistische Tätigkeiten innerhalb der Informatik bzw. Informationstechnik (IT).
FH-Absolventinnen steigen überwiegend mit einem Bachelorabschluss in die Berufstätigkeit ein, UH-Absolventen mit einem Masterabschluss oder Doktorat.
Private Dienstleistungen
Wirtschaftsinformatiker sind sowohl in Abteilungen grosser Finanz-, Handels-, IT- und Beratungsunternehmen tätig als auch in kleinen, spezialisierten Firmen. Im Bereich der Systemanalyse und Applikationsentwicklung stimmen die Fachleute die Bedürfnisse und die technisch-wirtschaftlichen Möglichkeiten eines Unternehmens aufeinander ab. Im Bereich des Controllings und Projektmanagements prüfen sie die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Informationsverarbeitung oder leiten entsprechende Projekte (z.B. E-Banking oder E-Commerce).
Wirtschaftsinformatikerinnen im Bereich Informationsmanagement und Datenverarbeitung planen und unterhalten Systeme, um umfangreiche Informationen zu sammeln, auszuwerten und strategisch einzusetzen. Im Bereich der Beratung und Schulung leisten sie Unterstützung bei komplexen Problemstellungen oder führen in neue Anwendungen ein. Dabei setzen die Fachleute auch auf webbasierte Trainingsmethoden und E-Learning.
Öffentliche Verwaltung
Innerhalb der öffentlichen Verwaltung sind Wirtschaftsinformatiker/innen typischerweise in die Betriebsanalyse und Produktauswahl involviert. Ebenso machen sie die Mitarbeitenden mit den neuen Entwicklungen bzw. Anschaffungen vertraut oder verbessern die Kundenbedienung (z.B. virtuelle Schalter).
Weitere Tätigkeitsfelder
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker übernehmen weitere Führungs- und Fachaufgaben in der Industrie (z.B. Produktionsplanung oder Qualitätsmanagement), an Hochschulen (Forschung und Lehre), in Verbänden und Organisationen (z.B. Consulting) oder in der Information (z.B. Fachjournalismus).
Berufe, Funktionen
Eine Auswahl von Berufen und Funktionen, in denen Abgänger/innen der Wirtschaftsinformatik arbeiten:
- Applikations-Entwickler/in
- Berufsfachschullehrer/in für Berufskunde
- Datenbank-Spezialist/in
- Dozent/in (Fachhochschule)
- Dozent/in (Universität)
- Fachjournalist/in
- Hochschulassistent/in
- ICT-Architekt/in
- ICT-Berater/in
- ICT-Controller/in
- ICT-Sicherheitsbeauftragte/r
- Netzwerk-Spezialist/in
- Produktionsplaner/in
- Programm-Manager/in ICT
- Projektleiter/in ICT
- Unternehmensberater/in
- Wirtschaftsinformatiker/in FH
- Wirtschaftsinformatiker/in UNI
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in