Zum Titel springen

Studienrichtung Nordistik / Skandinavistik

Nordistik bzw. Skandinavistik erforscht die Sprachen und Literaturen der nordischen Länder Europas in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen.

Fachgebiet

Nordistik / Skandinavistik
Nordistik / Skandinavistik

Die Nordistik, auch Nordische Philologie oder Skandinavistik genannt, ist ein philologisches Fachgebiet wie Germanistik oder Anglistik. Sie beschäftigt sich mit den Sprach- und Literaturwissenschaften sowie den Kulturen der nordischen Länder (Dänemark, Schweden, Norwegen, die schwedischsprachigen Gebiete Finnlands, die Färöer-Inseln und Island).

Sie umfasst die Teilbereiche Sprachwissenschaft, Mediävistik (Sprache, Literatur und Kultur des skandinavischen Mittelalters) und Literaturwissenschaft und behandelt Themen von der Altnordistik bis zur Gegenwartsliteratur und den aktuellen Sprachen.

Nordistik / Skandinavistik

Nordistik / Skandinavistik

Studium

Im Studium werden grundlegende Kenntnisse über die Sprachen, Literaturen und Kulturen der nordischen Länder vermittelt. Das Studium fördert die sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten und lehrt die wissenschaftliche Herangehensweise an sprachliche und kulturelle Problemstellungen.

Die Literaturwissenschaft untersucht zum Beispiel, mit welchen narrativen und sprachlichen Mitteln in einem Text Spannung erzeugt wird, wie sich die historischen Umstände in einem Werk bemerkbar machen, aus welcher Perspektive erzählt wird oder wie sich ein Text interpretieren lässt.
Die Sprachwissenschaft (Linguistik) stellt Fragen wie: Was ist überhaupt Sprache? Wie wird sie erworben? Wie können sich Menschen verstehen? Welche Gesetze gibt es? Wie hängen Sprache und Kultur zusammen? Was sind Dialekte? Welche Stilmittel gibt es? usw. Die Sprache in der Werbung, in Comics oder in WhatsApp-Chats kann genauso Gegenstand sprachwissenschaftlicher Untersuchung sein wie jene literarischer Texte, politischer Gruppierungen oder in Textfragmenten aus dem Mittelalter.

Die Auseinandersetzung mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen und Medien wie z.B. Musik, bildende Künste, Film, Architektur, Theater, Radio und Fernsehen, Printmedien usw. sowie mit ihrer Geschichte im skandinavischen Kulturraum sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.

Methoden sind: Selbststudium, Sprachkurse, Exkursionen, Präsentationen, forschungsorientiertes Lernen, Gruppenarbeiten, Literaturrecherchen, reflektierendes, interaktives sowie theorieorientiertes Lernen, Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten usw.

S.R., Germanistik und Skandinavistik im 3. Semester Master an der Universität Zürich UZH.

«Im Austauschsemester habe ich die Sprache fliessend sprechen gelernt.»

Mehr dazu

Anforderungen

Freude am Lesen, am Umgang mit Sprachen, Texten und Kulturen, die Bereitschaft, intensiv Fremdsprachen zu lernen und sich ins Sprachgebiet zu begeben, und eine gute Portion Neugier sind wichtige Voraussetzungen für ein Studium in Nordistik, Skandinavistik. Einen alten Text, eine alte Schrift zu entziffern oder einen aktuellen Roman genau unter die Lupe zu nehmen, braucht oft auch viel Geduld und Ausdauer.

Sprachen

Für die Nordistik, Skandinavistik besteht kein Lateinobligatorium.
Das Erlernen einer oder mehrerer skandinavischer Sprachen ist ein fester Bestandteil des Studiums.

Forschungsthemen

Sprachwissenschaftliche Forschungsthemen sind z.B.: Vergleiche verschiedener skandinavischer Sprachen, der Erhalt alter Sprachformen in einzelnen Bevölkerungsgruppen, Gender-Phänomene in der modernen Sprache usw.

Forschungsthemen der Literaturwissenschaft sind z.B.: Auswertungen von literarischem und mythologischem Quellenmaterial zur Geschichte des Schachs, Untersuchungen über unheimliche Spiegelungen und Schauerphantastik in der modernen Literatur und im Film, narrative Formen und Funktionen im Mittelalter, Erzählformen in der skandinavische Prosaliteratur der späten Vormoderne usw.

Zulassung, Anmeldung und Studienbeginn

Informationen zur Zulassung an die verschiedenen Hochschulen sowie zur Anmeldung und dem Studienbeginn finden sich unter Zulassung, Anmeldung, Studienbeginn.

Studiengänge

Universität Basel UNIBAS

Tätigkeitsfelder

Absolventinnen und Absolventen weiterer europäischer Sprach- und Literaturwissenschaften arbeiten hauptsächlich in den Bereichen Bildung und Forschung. Einige finden zudem Stellen im Medien- und Kulturbereich, bei Öffentlichen Diensten (Diplomatie) oder bei international tätigen Unternehmen.



berufsberatung.ch