Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
MAS
Universität Bern UNIBE
Université de Lausanne (UNIL)
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Lausanne (VD)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Medien, Verlag, Information
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.811.16.0
Aktualisiert 10.02.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Das Weiterbildungsprogramm in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft umfasst eine Grundstufe und zwei Aufbaustufen.
Die Grundstufe vermittelt Grundlagen und Grundbegriffe. Sie führt zusammen mit einer Zertifikatsarbeit zum Certificate of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science.
Die Aufbaustufen vermitteln theoretische Vertiefung und praktische Anwendung und führen zusammen mit der Masterarbeit und einem Praktikum von mindestens 20 Tagen zum MAS-Studienabschluss.
Module:
- Einführung in die Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Aufgaben und Funktionen von Archiven, Bibliotheken und Informationszentren
- Digitale Technologie und Informationssysteme
- Records Management – Information Governance
- Überlieferungsbildung und Informationsqualität
- Informationsvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensmanagement
- Information Retrieval und Datenmanagement
- Digitalisierung und digitale Archivierung
- Forschungsmethoden und Digital Humanities
- Management von Archiven, Bibliotheken und Informationszentren
- Archive, Bibliotheken und andere Informationszentren im Kontext
- Praktikum in einer ABD-Institution bzw. im Informationsmanagement einer Verwaltung oder eines Unternehmens
Lernziel
Das Weiterbildungsprogramm befähigt die Absolvent/innen, die fachliche Verantwortung für die Verwaltung analoger und digitaler Informationen und Daten während ihres gesamten Lebenszyklus in Betrieben und Gedächtnisinstitutionen (Archive, Bibliotheken und Museen) wahrzunehmen.
Die Studierenden lernen die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der zentralen informationswissenschaftlichen, archivischen und bibliothekarischen Prinzipien und Methoden zu verstehen, kritisch zu prüfen, in einer sich verändernden Umgebung wirkungsvoll und effizient umzusetzen und entsprechende Führungsaufgaben wahrzunehmen.
Voraussetzungen
Zulassung
- Master oder äquivalenter Abschluss (Universität oder Fachhochschule),
- Praxiserfahrung in einer ABD-Institution (Archiv, Bibliothek, Dokumentationsstelle) bzw. im Informationsmanagement einer Verwaltung oder eines Unternehmens, deren Umfang einer Vollzeitanstellung während drei Monaten entspricht. (Die Praxiserfahrung kann mit Bewilligung der Programmleitung auch während des Weiterbildungsprogramms erworben werden, muss aber vor Abschluss des Programms beendet sein.)
Personen ohne Hochschulabschluss können ausnahmsweise 'sur dossier' zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Personen mit abgeschlossener Hochschulbildung und Praxiserfahrung, die berufsbegleitend eine fundierte und zukunftsgerichtete Weiterbildung in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft erhalten möchten. Die Studierenden bringen erste Berufserfahrung in der Informationsverwaltung eines Betriebs, in einem Archiv, einer Bibliothek oder einem Informationszentrum mit.
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich aber auch an Studierende mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich für eine Kaderfunktion weiterqualifizieren wollen.
Die Studierenden sind bereit, sowohl mit traditionellen analogen als auch mit digitalen Medien und Verfahren zu arbeiten und sich mit neuen Organisationsformen und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen.
Kosten
CHF 27'000.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science, Universitäten Bern und Lausanne
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Lausanne (VD)
Die Präsenzveranstaltungen finden in Bern und Lausanne statt. Zusätzlich werden drei Blockseminare im In- und Ausland durchgeführt.
Weiterbildungsprogramm Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst 2020
Dauer
2 Jahre
(jeweils alle zwei Wochen am Freitag, ganzer Tag, und Samstag, halber Tag)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Dr. Gaby Knoch-Mund, Studienleitung, gaby.knoch-mund@hist.unibe.ch
Lic. phil. Georg Büchler, georg.buechler@hist.unibe.ch
Natalie Brunner-Patthey MA, natalie.brunner-patthey@hist.unibe.ch
Anbieter 1
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Tel.: +41 31 684 81 11
E-Mail:
URL:
www.unibe.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Bern
Anbieter 2
Université de Lausanne (UNIL)
Unicentre
Dorigny
1015 Lausanne
Tel.: +41 (0)21 692 11 11
URL:
www.unil.ch/
Weitere Informationen
Formation continue UNIL-EPFL
Formation continue UNIL-EPFL
EPFL - Innovation Park
Bâtiment E
1015 Lausanne
Tel.: +41(0)21 693 71 20
E-Mail:
URL:
www.formation-continue-...
Weitere Informationen