Gegenwartsliteratur
CAS
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Geisteswissenschaften, Geschichte, Philosophie
- Studienrichtungen
-
Afrikanistik - Allgemeine Sprachwissenschaft / Linguistik - Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft - Englische Sprach- und Literaturwissenschaft - Französische Sprach- und Literaturwissenschaft - Indologie - Islamwissenschaft / Nahoststudien - Nordistik / Skandinavistik - Portugiesische Sprach- und Literaturwissenschaft - Rätoromanische, Portugiesische und Rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft - Slavistik, Osteuropa-Studien - Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft - Vergleichende / Historische romanische Philologie
- Swissdoc
-
7.830.5.0
Aktualisiert 06.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.
Jenseits von Ausdifferenzierung, Blasenbildung und Algorithmen ist die Literatur einer der wenigen Orte, an denen sich gesellschaftliche Fragestellungen noch ergebnisoffen begegnen, kreuzen und modifizieren können. Zur qualifizierten Analyse und Teilhabe an diesem Interdiskurs lädt der CAS-Studiengang "Gegenwartsliteratur" ein. Er vermittelt historische, theoretische und praktische Zugänge zur Literatur des 21. Jahrhunderts, wobei die deutschsprachigen Literaturen in ihrer globalen Verschränkung im Mittelpunkt stehen.
Drei Module mit jeweils zwei bis vier zweitägigen Kurseinheiten bieten ein gleichermassen prozess- wie ergebnisorientiertes Programm, das an 18 Präsenztagen absolviert wird. Neben einem umfassenden Überblick über die jüngere und jüngste Literatur erwerben die Teilnehmenden auch erste Kompetenzen im Bereich der Literaturvermittlung (Rezension, Podcast, Interview, Feature), machen sich mit zentralen Institutionen des Literaturbetriebs vertraut und kommen mit renommierten Autorinnen und Autoren ins Gespräch.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss und Praxiserfahrung
Zielpublikum:
- Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden.
- Lehrpersonen, Kulturvermittelnde und weitere Interessiert
Anmeldung
Anmeldung durch: slv@ds.uzh.ch
Kosten
CHF 6'900.- inkl. aller Kursunterlagen
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
Schweizerisches Literaturarchiv, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern
Solothurner Literaturtage, 4502 Solothurn
Weitere literarische Institutionen nach Angebot
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
2 Semster
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Universität Zürich
Deutsches Seminar
CAS Gegenwartsliteratur
Schönberggasse 9
8001 Zürich
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...