Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Nur-Nebenfach
Master UH
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Sprach- und Literaturwissenschaften, Dolmetschen
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
6.844.1.0
Aktualisiert 09.06.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Organisation des Studiums
Das Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UZH kann im Master als Minor (30 ECTS) belegt werden.
Im Vordergrund des Studiums stehen die Literaturen aus dem deutschen, romanischen, angelsächsischen und slawischen Sprachbereich sowie die antike Literatur, ausserdem vermehrt auch deren Wechselbeziehungen zu den Literaturen im nicht-europäischen Raum. Das Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft beinhaltet die beiden Teilfächer Allgemeine Literaturwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik). Die beiden Teilfächer umfassen folgende Gebiete:
- Das Teilgebiet Allgemeine Literaturwissenschaft befasst sich mit den allgemeinen Grundlagen der Literatur. Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse im Bereich der Poetik und literarischen Ästhetik.
- Das Teilgebiet Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik) untersucht sprachübergreifend (in erster Linie Deutsch, Französisch und Englisch) einzelne Texte und Texttheorien sowie fachübergreifend die Literatur im Verhältnis zu anderen Künsten und kulturellen Manifestationen und Prozessen.
Das Masterprogramm beinhaltet eine erweiterte und vertiefte Bildung in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft sowie die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten in AVL. Besondere Aufmerksamkeit erhalten literaturtheoretische Fragestellungen sowie literarische Texte und Kommunikationsformen im Dialog mit anderen Künsten, Wissensformen und kulturellen Praktiken
Für das Bestehen des Master Minor-Studienprogramms Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft müssen mind. 30 ECTS aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 50% der Studienleistungen benotet.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmdodul
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Poetik, Wissen, Kultur | mind. 21 ECTS | WP, W |
Literatur im Dialog | WP | |
Theoretische und praktische Perspektiven | mind. 3 ECTS | WP, W |
Philologische und interdisziplinäre Vertiefungen | WP, W | |
mind. 6 weitere ECTS nach freier Wahl innerhalb des Programms |
||
Total 30 |
Link zum Aufbau der Ausbildung
- www.phil.uzh.ch > Studium > Rechtsgrundlagen > Mater Wichtigen Dokumente zu allen Studienprogrammen
- www.phil.uzh.ch > Studium > Rechtsgrundlagen > Mater Studienordnung
Fächerkombination
Mit Ausnahme von Einschränkungen für den Masterstudiengang kann Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit allen Fächern der Philosophischen Fakultät kombiniert werden. Das Fach eignet sich jedoch vor allem als Minor, wenn im Major eine der einzelsprachlichen Philologien, Philosophie, Kunstgeschichte oder Musikwissenschaft studiert wird. Das Fach kann allgemein Studierenden empfohlen werden, die an literaturtheoretischen Fragen interessiert sind. Für Kombinationen mit fakultätsfremden Haupt- und Nebenfächern muss mit der Studienberatung Kontakt aufgenommen werden.
Voraussetzungen
Zulassung
Für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss der Studienrichtungen Deutsche SLW, Englische SLW, Französische SLW, Iberoromanische SLW, Indologie, Italienische SLW, Klassische Philologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Kunstgeschichte, Moderne griechische SLW, Musikwissenschaft, Nordische SLW, Orientalistik, Ostasienwissenschaft, Philosophie, Rätoromanische SLW, Religionswissenschaft, Slawische SLW, Sozial- und Kulturanthropologie/Ethnologie, Theater-, Tanz- und Filmwissenschaft, Theologie, Vergleichende Literaturwissenschaft oder Zentralasiatische Kulturwissenschaft Voraussetzung.
Mit einer der erforderlichen Studienrichtungen, aber ohne ausreichende fachliche Kenntnisse, erfolgt eine Zulassung mit Auflagen. Die fehlenden Kenntnisse werden auf Basis des fachlichen Anforderungsprofils identifiziert.
Latein / Griechisch
Für das Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft werden weder Latein- noch Griechischkenntnisse vorausgesetzt. Lateinkenntnisse sind jedoch von Vorteil.
Link zur Zulassung
- uzh.ch > Studieren > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Anmeldung
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Belegung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Kosten
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Abschluss
- Master Universitäre Hochschule UH
Master of Arts UZH
Perspektiven
Doktorat / PhD
Im Anschluss an das Masterstudium kann das Promotionsstudium aufgenommen werden. Das Studium beinhaltet curriculare Leistungen im Umfang von 30 ECTS (innerhalb des Doktoratsprogramms AVL), bzw. 12 ECTS (im Rahmen eines Allgemeinen Doktoratsstudiums) sowie eine ausführliche, eigenständige Forschungsarbeit, die Doktorarbeit (Dissertation) und abschliessend ein Kolloquium (45 Minuten) zum Thema der Dissertation. Die Promotion kann auch in einem Nebenfach der Philosophischen Fakultät erworben werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Universität Zürich
Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)
Plattenstrasse 43, 8032 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst- oder Frühjahrssemester, empfohlen wird das Herbstsemester.
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 4 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Fachschaft
Der Verband der Studierenden der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft FAVL ist die Fachschaft der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und setzt sich für die Interessen der Studierenden ein.
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Links
- degrees.uzh > Master Allg. und Vergl. Literaturwiss. NF 30 ECTS
- rose.uzh.ch > Doktorat
- rose.uzh.ch > Fachschaften > FAVL Fachschaft der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft FAVL
- rose.uzh.ch > Fachschaften > VSR Verein der Studierenden der Romanistik
Auskünfte / Kontakt
Romanisches Seminar
Abteilung für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)
Tel. +41 44 634 35 31
URL:https://www.rose.uzh.ch/de/studium/faecher/avl/favl.html
Allgemeine Informationen zum Studium finden Sie in der Wegleitung oder auf der Website des Seminars für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL). Für eine detaillierte Studieninformation und -planung ist es wichtig, die verfügbaren Informationen frühzeitig zu studieren. Bei weiteren Fragen ist die Studienberatung behilflich.
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 54 10
E-Mail:
URL:
www.phil.uzh.ch/