Branchenüberblick
Non-Profit-Organisationen (NPO) sind zivilgesellschaftliche Interessensverbände im Bereich der gemeinnützigen Arbeit: Sie engagieren sich mit ihren Aktivitäten für Menschen oder Themenbereiche, die von staatlichen Institutionen nicht umfassend unterstützt werden - vom Umweltschutz bis zu Arbeitnehmerinnen, Migranten oder Menschen mit Handicap. Sie werden deshalb auch der Kategorie der NGO (Nongovernmental-Organisations) zugeordnet.
NPO beschäftigen aktuell in der Schweiz rund 7 Prozent der Erwerbstätigen (Quelle: www.vmi.ch). Der WWF oder Amnesty International sind Beispiele für international tätige NPO, die Caritas oder HEKS sind Organisationen im Sozialbereich, die in einem kirchlichen Kontext entstanden sind und die AIDS Hilfe Schweiz ist ein Beispiel für eine NPO im Gesundheits- und Präventionsbereich.
Das Tätigkeitsgebiet der NPO ist sehr beliebt, doch die Anzahl Stellen sind rar. In vielen NPO sind Freiwillige engagiert. In kleinen Organisationen ist üblich, dass Angestellte diverse Funktionen in Personalunion übernehmen.
Tätigkeitsfelder
Die Tätigkeitsfelder variieren stark und sind vom jeweiligen Zweck der Organisation, deren Arbeitsfelder, deren Grösse und dem geografischen Einsatzgebiet abhängig. Die Funktionen für Angestellte sind deshalb sehr vielfältig und werden von Fachleuten aus einem breiten Spektrum von Studiengebieten übernommen. So können Biologen oder Umweltwissenschaftlerinnen bei Umweltschutzorganisationen gefragt sein, Ethnologinnen oder Sozialwissenschaftler in der Entwicklungszusammenarbeit.
Rechtsberatung, Beratung und Unterstützung
Angestellte bei NPO beraten Menschen mit rechtlichen oder gesundheitlichen Fragen. Sie unterstützen ihre Klientinnen und Klienten im Alltag oder bei einer schwierigen Situation, teilweise übernehmen oder koordinieren sie weitere Unterstützungsdienstleistungen wie Wohnhilfe oder Unterbringung, Schreibdienste oder die Koordination mit anderen relevanten Fachstellen oder Institutionen. In solchen Funktionen sind in der Regel Juristinnen oder Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen oder Psychologen tätig.
Projektmanagement, Projektleitung
Die Aktivitäten und Dienstleistungen von NPO werden häufig in Form von Projekten umgesetzt, also als zeitlich und thematisch umgrenzte Aufgaben. Diese Projekte werden von Fachleuten administriert, koordiniert, und geleitet. Als Projektmitarbeiter oder Projektleiterin arbeiten unter anderem Fachleute mit Studienabschlüssen in Sozialer Arbeit, Ökonomie, Umwelt- oder Naturwissenschaften, Geistes- oder Sozialwissenschaften sowie Juristinnen oder Mediziner.
Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Campaigning
NPO tragen ihre Anliegen in die mediale Öffentlichkeit, verschaffen sich dort Gehör für die Interessen ihrer Klientinnen und Klienten und nutzen klassische und neue Medien, um ihre Anliegen auf das politische Parkett zu bringen oder finanzielle Mittel zu sammeln. Die meisten Organisationen führen zu diesem Zweck Stellen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit oder Kommunikation, Fundraising sowie Lobbying und Kampagnenarbeit.
In grösseren Organisationen sind diese Funktionen oft auf verschiedene Fachleute mit unterschiedlichem Profil verteilt, in kleineren Organisationen kann dieselbe Stelle Aufgaben im Bereich Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit oder Kampagnenarbeit vereinen. In diesem Tätigkeitsfeld sind vor allem Fachleute mit Ausbildungen aus den Geistes- oder Sozialwissenschaften, z.B. aus dem Journalismus, anzutreffen.
Einstieg
Viele Organisationen bieten Praktika oder Juniorpositionen an. Zudem ist ein nebenberufliches und ehrenamtliches Engagement während des Studiums oder der Ausbildung Voraussetzung für einen späteren Einstieg. Für Fachfunktionen sind meistens zusätzliche Qualifikationen sowie Berufserfahrung in bestimmten Bereichen unerlässlich. Zusätzliches Rekrutierungskriterium bildet bei NPO zudem oft die Wertehaltung der künftigen Angestellten.
Berufe
Hochschulabsolventinnen und -absolventen arbeiten hier unter anderem in folgenden Berufen und Funktionen:
- Agrarwissenschaftler/in
- Arzt/Ärztin / Humanmediziner/in
- Ethnologe/-login
- Geograf/in
- Historiker/in
- Integrated Campaign Manager/in
- Journalist/in
- Jurist/in
- Klinische/r Heilpädagoge/-pädagogin / Sozialpädagoge/-pädagogin
- Psycholog/-login
- Sozialpädagoge/-pädagogin FH (BA/BSc)
- Soziologe/-login
- Umweltwissenschaftler/in
- Verbands- und Organisationssekretär/in
- Wirtschaftswissenschaftler/in
- Verbands- und Organisationssekretär/in
- Volkskundler/in
- Wirtschaftswissenschaftler/in