?global_aria_skip_link_title?

Suche

Transdisziplinarität

Master FH

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Kultur, Kunst, Gestaltung

Studiengebiete

Bildende Kunst - Film - Kunstvermittlung - Musik - Theater, Tanz - Visuelle Kommunikation

Swissdoc

7.820.1.0

Aktualisiert 09.08.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Transdisziplinarität definiert sich durch das Überschreiten von vorgegebenen fachlichen oder institutionellen Grenzziehungen und durch das Bestreben, verschiedene disziplinäre Denkmuster zu integrieren.

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte. Dieser Master verlangt 120 ECTS-Punkte.

Die Studierenden erwerben:

  • Praxiskompetenz für eigene künstlerische oder durch ästhetische Strategien geprägte transdisziplinäre Projekte
  • Übersetzungs- und Übertragungskompetenz, mit der sie fachlich, sprachlich und inhaltlich in der Lage sind, Diskurse verschiedener Disziplinen zu verstehen und miteinander ins Gespräch zu bringen
  • Analysekompetenz für transdisziplinäre Arbeitsfelder zwischen den verschiedenen Künsten, den Wissenschaften und weiteren gesellschaftlichen Bereichen

Inhalt

  • künstlerische, gestalterische und/oder wissenschaftliche Praxis, deren Kern das Master-Projekt bildet
  • Analysieren und Nutzen des Potenzials künstlerischer und ästhetischer Strategien für die eigenen Interessen und Projekte
  • Erarbeiten der Fähigkeit, die eigene Kompetenz mit anderen Kompetenzprofilen zusammenzuschliessen
  • Verbinden von theoretischen Positionen mit innovativen Praxisformen

Das Curriculum ist in drei Lernbereiche gegliedert:

  • Praxen (Praxiskompetenz, 65 ECTS)
  • Theorien sowie Methoden (Analysekompetenz sowie Übersetzungs- und Übertragungskompetenz, 43 ECTS)
  • Wahlpflichtangebot (12 ECTS), meist in Kooperation mit anderen Studiengängen

Die offene Studienstruktur ermöglicht individuelle Studienprofile.
Reguläre Lehrveranstaltungen während ein bis zwei Tagen pro Woche, übrige Tage Selbststudium oder Projektarbeit.

Die Masterarbeit steht im Zentrum des Studiums und nimmt die meiste Zeit in Anspruch.

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Bachelor-Abschluss (Kunst, Design, Architektur, Geistes- und Kulturwissenschaft) bzw. gleichwertiger Hochschulabschluss
  • Bachelor-Abschluss aus einem anderen Feld (Naturwissenschaft, Ökonomie, Life Sciences) ist unter bestimmten Bedingungen möglich
  • positiver Entscheid über die fachliche Eignungsabklärung
  • eine Aufnahme sur dossier ist möglich, wenn die erforderlichen Qualifikationen betreffend Vorbildung nicht vorliegen, aber eine ausserordentliche Begabung für das Berufsfeld nachgewiesen werden kann
  • Die Bewerbung von Teams ist möglich und erwünscht

Link zur Zulassung

Kosten

Semestergebühr: CHF 720.-
Aufnahmeverfahren: CHF 300.-
Hinzu kommen ev. Auslagen für Verbrauchsmaterial.

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Master of Arts ZHdK in Transdisziplinarität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Woche 38

Dauer

4 bis 6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Sekretariat Transdisziplinarität:
Tel. +41 43 446 33 33
E-Mail: kontakt.trans@zhdk.ch

berufsberatung.ch