Projektmanagement Technik und Informatik
CAS
Hochschule Luzern HSLU > Departement Technik & Architektur
- Ausbildungsort
-
Horw (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Elektronik, Mikrotechnik - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie - Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung - Management, Führung - Metall, Maschinen
- Studiengebiete
-
Bauingenieur - Betriebswirtschaftslehre, Betriebsökonomie - Biomedizinische Wissenschaften und Technologie - Elektrotechnik und Informationstechnologie - Maschineningenieurwissenschaft - Medizintechnik
- Swissdoc
-
7.616.33.0 - 7.420.13.0 - 7.553.15.0 - 7.555.30.0 - 7.440.39.0 - 7.555.33.0
Aktualisiert 27.01.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Interdisziplinäre Methodik, klassische und agile Techniken sind im Projektmanagement gefragt. Denn der weitaus grösste Teil aller innovativen Vorhaben in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung werden als Projekte abgewickelt.
Lernziel
Das CAS besteht aus 7 Studienschwerpunkten, die während acht Monaten in monatlichen Kursblöcken von zweieinhalb oder zwei Tagen unterrichtet werden. Die Abschlusspräsentation findet zwei Monate nach Unterrichtsende statt.
Voraussetzungen
Zulassung
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Höhere Fachschule, HTL, Fachhochschule, ETH oder Uni) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren („sur dossier“) aufgenommen werden.
Zielpublikum
Projektverantwortliche, die ihre Kompetenzen zur Leitung von interdisziplinären Projekten erweitern wollen.
Kosten
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule Luzern/FHZ in Projektmanagement Technik
Perspektiven
Die Kursinhalte orientieren sich an der aktuellen IPMA Competence Baseline, dem internationalen Standard der PM Zertifizierung. Bei entsprechender praktischer Erfahrung kann das Dossier zur Zertifizierung im Rahmen des CAS erarbeitet werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Horw (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jeweils im Mai
Dauer
10 Monate (Mai – Dezember 1 x monatlich Do/Fr ganzer Tag plus Samstagvormittag) sowie Abschlussarbeit;
140 Lektionen Präsenzunterricht in 7 Blöcken, Aufwand Abschlussarbeit ca. 110 Std., Selbststudium ca. 200 Std.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Weiterbildungszentrum
Technikumstrasse 21
6048 Horw
wb.technik-architektur@hslu.ch
Anbieter 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Weitere Informationen
Departement Technik & Architektur
Hochschule Luzern HSLU
Postfach
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Tel.: +41 (0)41 349 33 11
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/techn...
Label: ISO 9001