Zum Titel springen

Suche

Evaluation

CAS

Universität Bern UNIBE

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin - Management, Führung - Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Soziales, Sozialwissenschaften - Umwelt

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik - Ethnologie / Sozialanthropologie - Ethnologie / Sozialanthropologie - Humanmedizin - Internationale Studien - Kulturanthropologie / Populäre Kulturen - Politikwissenschaft - Psychologie - Soziale Arbeit - Soziologie - Umweltwissenschaften - Weiterbildungen für Lehrpersonen

Swissdoc

7.710.19.0 - 7.170.6.0 - 7.616.39.0 - 7.724.4.0 - 7.731.56.0

Aktualisiert 14.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).

Wer Zukunftsentscheidungen fällt, muss verstehen, was man von einer Evaluation erwarten kann und wie Evaluationen für Entscheidungen möglichst optimal genutzt werden. Mit dem CAS erwerben die Teilnehmenden ein grundlegendes Evaluationsverständnis und die notwendigen Kompetenzen, um Evaluationen zu planen, in Auftrag zu geben, zu managen, zu begleiten und zu nutzen und die Ergebnisse adressatengerecht zu kommunizieren. Es wird das Fundament gelegt, um später selbst Evaluationen durchzuführen.

Der CAS Evaluation umfasst sieben Kurse:

  • Einführung
  • Planung von Evaluationen
  • Wirkungsmodelle und Programmtheorien
  • Überblick: Erhebungsdesigns und -methoden in der Evaluation
  • Management von Evaluationsprojekten
  • Berichterstattung, Kommunikation und Nutzung von Evaluationsergebnissen
  • «Bootcamp» Evaluationsofferte im Kontakt mit Beteiligten entwickeln

Gesamtumfang: 15 ECTS

Lernziel

Die Teilnehmenden

  • erwerben ein grundlegendes Evaluationsverständnis und die notwendigen Kompetenzen, um Evaluationen zu planen, in Auftrag zu geben und zu begleiten,
  • kennen Evaluationsstandards, -ansätze, -theorien und -designs,
  • können die Auftragsklärung einer Evaluation vornehmen und eine Evaluation konzeptionieren (Definition von Gegenstand, Reichweite, Zielen, Funktionen, Kriterien, Evaluationsfragen und Indikatoren),
  • kennen die verschiedenen Phasen einer Evaluation und die entsprechenden Aufgaben der Evaluatorinnen und Evaluatoren sowie der Auftraggeberinnen und Auftraggeber,
  • kennen die Ansprüche an einen „guten“ Evaluationsbericht und können die Ergebnisse adressatengerecht kommunizieren,
  • wissen, wie die Nutzung von Evaluationsergebnissen im gesamten Evaluationsprozess befördert werden kann.

Voraussetzungen

Zulassung

Voraussetzungen für die Zulassung ist

  • ein Hochschulabschluss (Universität, Fachhochschule) oder äquivalent und
  • eine aktuelle oder vorgesehene berufliche Beschäftigung mit Evaluation.

Aufnahmen «sur dossier» sind möglich.

Zielpublikum

Der CAS Evaluation richtet sich an Fachleute aller Disziplinen, die in Politik und Verwaltung, in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Kultur etc., in Forschung und Beratung oder in der Privatwirtschaft Evaluationen in Auftrag geben, konzipieren und begleiten oder das Management von Evaluationen verantworten.

Kosten

CHF 8'850.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies in Evaluation, Universität Bern

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW
Schanzeneckstrasse 1
Postfach
3001 Bern

Zeitlicher Ablauf

Beginn

März

Dauer

ca. 1 Jahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Die Kurse des CAS Evaluation können auch einzeln besucht werden.

Links

Auskünfte / Kontakt

Dr. Stefanie Krapp
Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW
Tel.-Nr. +41 31 684 31 59
Mail: stefanie.krapp@unibe.ch

Universität Bern UNIBE

Zulassung, Immatrikulation und Beratung
Tel.: +41 31 684 39 11

berufsberatung.ch