Tätigkeitsfelder
Umweltingenieurinnen und -ingenieure sind in der Lage, Problemstellungen aus dem Ökosystem mit naturwissenschaftlichen und technischen Methoden zu bearbeiten. Ihre Tätigkeiten zielen darauf, die lebenswichtigen Ressourcen Boden, Wasser und Luft zu nutzen und zu erhalten.
Ein Teil dieser Tätigkeiten überschneidet sich mit denen der Umweltnaturwissenschaftlerinnen und der Geomatiker.
FH-Absolventinnen starten überwiegend mit einem Bachelorabschluss ins Berufsleben, UH-Absolventen mit einem Masterabschluss oder Doktorat.
Private Dienstleistungen
Fachleute der Umweltingenieurwissenschaften sind sowohl in kleineren Planungs- und Ingenieurbüros als auch in grösseren Unternehmen (Bau, Rückbau, Recycling usw.) tätig. Neben Nutzung und Entsorgung von Stoffen bieten sie auch Dienstleistungen in den Bereichen Sanierung, Schutz und Risikobeurteilung an. Bei Banken und Versicherungen analysieren Ingenieure und Ingenieurinnen vorwiegend Umweltrisiken.
Öffentliche Verwaltung
In kommunalen, kantonalen und Bundesämtern befassen sich Umweltingenieurinnen und -ingenieure mit dem Vollzug der Umweltgesetzgebung. Dabei sind sie vor allem beratend (z.B. Raumplanung und -entwicklung), kontrollierend (z.B. Abfallentsorgung) und überwachend (z.B. Luftreinhaltung und Lärmschutz) tätig.
Weitere Tätigkeitsfelder
Umweltingenieurinnen und -ingenieure übernehmen weitere Führungs- und Fachaufgaben an Hochschulen (Forschung und Lehre), in Land- und Fortwirtschaft (z.B. Bodennutzung), in Energie- und Wasserversorgung (z.B. Abwasserreinigung) oder in Verbänden und Organisationen (z.B. Lobbying).
Berufe, Funktionen
Eine Auswahl von Berufen und Funktionen, in denen Absolventinnen und Absolventen der Umweltingenieurwissenschaften arbeiten:
- Berufsfachschullehrer/in für Berufskunde
- Dozent/in (Fachhochschule)
- Dozent/in (Universität)
- Energieingenieur/in Gebäude MAS
- Energie- und Umwelttechnikingenieur/in FH
- Fachjournalist/in
- Fachspezialist/in Boden und Umwelt
- Forstingenieur/in UNI
- Hochschulassistent/in
- Lehrer/in ingenieurwissenschaftlicher Richtung
- Mitarbeiter/in in der internationalen Zusammenarbeit
- Naturwissenschaftler/in in Beratungs- und Planungsbüros
- Patentanwalt/-anwältin
- Patentexperte/-expertin
- Patentingenieur/in
- Patentprüfer/in Europäisches Patentamt
- Regulatory Affairs Manager
- Spezialistinnen und Spezialisten in Wald- und Landschaftsmanagement
- Umweltingenieur/in ETH
- Umweltingenieur/in FH
- Umweltspezialist/in
- Umweltwissenschaftler/in
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in