Gestalter/in Werbetechnik EFZ
Gestalter/innen Werbetechnik gestalten, produzieren und montieren Beschriftungen und Produkte für die Innen- und Aussenwerbung. Sie erarbeiten Konzepte und Entwürfe oder übernehmen diese von Gestaltungsateliers.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Gestaltung, Kunst
- Branchen
-
Marketing, Werbung, Public Relations - Werbung - Design
- Swissdoc
-
0.822.32.0
Aktualisiert 23.03.2018
Tätigkeiten
Gestalter/innen Werbetechnik gestalten, produzieren und montieren Beschriftungen für Fassaden, Fahrzeuge, Schaufenster, Werbe- und Bautafeln, Messestände, Informations- und Orientierungssysteme etc. Die Konzepte dazu erarbeiten sie entweder selbst nach Kundenvorgaben oder übernehmen sie von Grafikateliers und Werbeagenturen.
In der Werbetechnik wird jedes Produkt kunden- und auftragsspezifisch gestaltet und produziert. Die Kundenberatung ist deshalb sehr wichtig. In Gesprächen ermitteln Gestalter/innen Werbetechnik die Kundenbedürfnisse, analysieren diese und entwickeln daraus Ideen und Lösungsansätze. Sie wählen die für die Kunden und Kundinnen geeignetsten Ideen aus, präsentieren ihnen verschiedene Vorschläge und besprechen sie mit ihnen.
In der Arbeitsvorbereitung stellen Gestalter/innen Werbetechnik alle für die Produktion notwendigen Unterlagen bereit. Sie bestimmen geeignete Werkstoffe, Produktions- und Befestigungstechniken und erstellen eine detaillierte Arbeits- und Terminplanung. Dabei achten sie auf die Einhaltung der kalkulierten Kosten.
Das wichtigste Arbeitsgerät der Gestalter/innen Werbetechnik ist der Computer. Sie setzen ihn nicht nur für Entwurf und Gestaltung ein, sondern auch für die Produktion. In der Druckvorstufe erstellen sie die digitalen Daten. Sie lesen die Vorlagen in den Computer ein und bearbeiten sie. Das Ausschneiden von Schriftzügen und Bildzeichen aus Folien geschieht ebenfalls computergesteuert. Trotz Computertechnologie ist für gewisse Aufgaben Handarbeit erforderlich, zum Beispiel für Siebdrucke oder die Bearbeitung von Materialien wie Kunststoff, Metall, Glas oder Holz.
Mit Hilfe eines Ausführungsplans montieren Gestalter/innen Werbetechnik die Beschriftung vor Ort. Sie messen die genaue Montageposition nach und markieren sie. Systematisch und nach Vorgaben befestigen sie das Produkt auf dem vorbereiteten Untergrund, zum Beispiel einer Schaufensterscheibe.
Gestalter/innen Werbetechnik halten sich bei allen Arbeiten an die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und berücksichtigen Gesundheits- und Umweltschutzaspekte.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 1.10.2014 (Stand am 1.1.2018)
Dauer
4 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Atelier für Werbetechnik
Schulische Bildung
Durchschnittlich 1½ Tage pro Woche an der Berufsfachschule (2 Tage/Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag/Woche ab dem 3. Lehrjahr)
Berufsbezogene Fächer
- Konzeption und Beratung
- Gestaltung
- Arbeitsvorbereitung, Werbetechnik, Montage
- Druckvorstufe
- Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Gestalter/in Werbetechnik EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- gestalterisches Flair
- technisches Verständnis
- gute Kenntnisse der Rechtschreibung
- Schönheitssinn und Kreativität
- exakte Arbeitsweise
- gute Gesundheit und körperliche Beweglichkeit
- Schwindelfreiheit
- Teamfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Schulen für Gestaltung, Fachschulen und Fachverbänden, insbesondere des Verbandes Werbetechnik + Print
Berufsprüfung (BP)
Z. B. Gestalter/in im Handwerk mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Werbetechniker/in mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Gestalter/in HF Kommunikationsdesign
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Visueller Kommunikation
Berufsverhältnisse
Gestalter/innen Werbetechnik sind in Ateliers für Werbetechnik oder in verwandten Betrieben tätig. In der Regel arbeiten sie in einem kleinen Team.
Weitere Informationen
Adressen
Verband Werbetechnik + Print
Geschäftsstelle VWP
Werdenstr. 70
9472 Grabs
Tel.: +41 81 750 35 88
URL: http://www.verband-werbetechnik-print.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen