?global_aria_skip_link_title?

Suche

Naturpädagoge/-pädagogin, Waldpädagoge/-pädagogin

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Bildung, Soziales

Branchen

Bildung, Unterricht - Umwelt, Ökologie, Nachhaltigkeit - Unterricht auf Stufe Volksschule, Mittelschule und Berufsbildung - Unterricht auf Tertiärstufe, Erwachsenenbildung, Kurswesen

Swissdoc

0.120.2.0 - 0.120.6.0 - 0.120.8.0 - 0.170.10.4 - 0.170.4.0 - 0.710.11.0 - 0.710.16.0 - 0.710.38.0 - 0.710.38.2 - 0.731.37.0 - 0.731.62.0

Aktualisiert 05.04.2023

Tätigkeiten

Naturpädagogen und Naturpädagoginnen verschaffen den Teilnehmenden durch intensive, ganzheitliche Erfahrungen mit allen Sinnen einen Zugang zur Natur. Die Teilnehmenden sollen sich selber und die Natur um sie herum bewusst wahrnehmen können. Zielgruppen sind sowohl Erwachsene als auch Jugendliche und Kinder. 

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

  • Erlebnisorientiertes Vermitteln von Umweltthemen am Beispiel Wald und Natur
  • Wecken von Neugier und Interesse für alles Lebendige, über einen praktischen Ansatz
  • Fördern von Verständnis für den Lebensraum Wald, für seine Funktionen, aber auch für die Forstwirtschaft, durch Erlebnisse im Wald (Unterbereich Waldpädagogik)

Naturpädagogik und naturbezogene Umweltbildung sind Synonyme. Waldpädagogik ist ein Unterbereich. Zur Waldpädagogik zählen zum Beispiel Waldkindergärten, Waldschulen und Waldschulzimmer sowie Angebote von kantonalen, regionalen und lokalen Forstbehörden.

Ein Spezialfall der Waldpädagogik wiederum ist die forstliche Waldpädagogik, die auf die Vermittlung der Arbeiten fokussiert, welche Förster/innen und Forstwart/innen im Wald durchführen.

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Schuleigenes Diplom/Zertifikat
  • Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
  • Certificate of Advanced Studies (CAS) Fachhochschule

BIldungsangebote

Zielgruppe Erwachsene

  • Lehrgang "Umwelt-Erwachsenenbildner/in" mit Zusatz-Abschluss "Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen" SVEB:
    SILVIVA

Alle Altersstufen

  • CAS Naturbezogene Umweltbildung:
    ZHAW Wädenswil, in Zusammenarbeit mit SILVIVA
  • Zertifikat "forstliche Waldpädagogik":

    SILVIVA

  • Lehrgang Naturpädagogik:

    Feuervogel

  • Lehrgang Natur- und Wildnispädagogik:
    Naturschule woniya

Zielgruppe Kinder

  • Lehrgang Naturpädagogik Altersstufe 4-9:
    Waldkinder St. Gallen

Zulassungssvoraussetzungen

CAS Naturbezogene Umweltbildung:

  • Bachelor im Natur-/Umweltbereich oder im pädagogischen Bereich (Hauptzielgruppe sind Forstingenieure und Forstingenieurinnen, Lehrpersonen sowie Natur- und Umweltwissenschaftler/innen)
  • ebenfalls zugelassen werden können Personen mit einem Abschluss auf Stufe HF, BP oder HFP und mindestens drei Jahren Berufserfahrung (bevorzugt im Bereich Forst oder Biologie)

Forstliche Waldpädagogik:

  • forstliche Ausbildung, bspw. Forstwart/innen, Forstwart-Vorarbeiter/innen, Förster/innen HF oder
  • Bachelor in Forstwirtschaft, Master in Umweltnaturwissenschaften oä.

Umwelt-Erwachsenenbildner/in:

  • Ausbildung, Studium oder Berufserfahrung im Umweltbereich

Lehrgänge Naturpädagogik

  • für alle Personengruppen offen, ab 20

Weitere Informationen

Adressen

éducation21
éducation21
Monbijoustrasse 31
3011 Bern
Tel.: 031 321 00 21
URL: http://www.education21.ch/de
E-Mail:

Stiftung SILVIVA
Geschäftsstelle
Jenatschstrasse 1
8002 Zürich
Tel.: 044 291 21 91
URL: https://www.silviva.ch
E-Mail:

Codoc
Koordination und Dokumentation Bildung Wald
Hardernstrasse 20
Postfach 339
3250 Lyss
Tel.: 032 386 12 45
URL: http://www.codoc.ch
E-Mail:

Links

http://www.zhaw.ch
https://www.silviva.ch
http://www.waldkinder-sg.ch
http://www.feuervogel.ch
http://www.naturschule-woniya.ch

berufsberatung.ch