Erwachsenenbildner/in HF
Erwachsenenbildner- und bildnerinnen HF konzipieren, organisieren, leiten und evaluieren Bildungsangebote für Erwachsene. Zudem sind sie in der Projekt- und Organisationsleitung tätig.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Personalwesen und betriebliche Ausbildung
- Swissdoc
-
0.710.45.0
Aktualisiert 03.08.2020
Tätigkeiten
Erwachsenenbildner HF übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Sie arbeiten in Verwaltungen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen, für Bildungsinstitutionen und zum Teil auch als Freischaffende im Auftrag von Firmen, Gemeinden, Vereinen, Bildungs- und Freizeitzentren.
Zu den zentralen Aufgaben von Erwachsenenbildnerinnen HF gehören die Planung, Konzeption und Leitung neuer Bildungsangebote sowie deren Optimierung. Für eine bestmögliche Entwicklung des Unternehmens ermitteln sie den Bildungsbedarf der Mitarbeitenden oder der jeweiligen Zielgruppe, indem sie Befragungen durchführen und Entwicklungspläne, Betriebs- und Marktdaten analysieren. Daraufhin formulieren sie Lernziele und legen die Inhalte sowie Methoden fest. Zuständig sind sie auch für die anschliessende Auswertung und Erfolgskontrolle.
Beim Entwickeln der Bildungsangebote berücksichtigen Erwachsenenbildner HF neben den inhaltlichen und methodisch-didaktischen Anforderungen insbesondere unternehmerische, bildungspolitische, organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen. Das heisst, sie planen Angebote so, dass sie sinnvoll ins institutionelle Umfeld passen, marktfähig und bezahlbar sind.
Als Bildungsprofis führen Erwachsenenbildnerinnen HF selber Bildungsangebote durch. Dies kann im Rahmen regulärer Fort- und Weiterbildungen, aber auch in Form von speziellen Projekten geschehen, zum Beispiel bei Umstrukturierungen oder Neuausrichtungen von Betrieben. Sie begleiten und fördern die Teilnehmenden individuell, beachten dabei aber auch die Gesamtgruppe.
Erwachsenenbildner HF sind oftmals mit allgemeinen Organisationsaufgaben betraut. Sie machen die terminliche und personelle Planung von Schulungen oder koordinieren und betreuen Kursleitende. Teilweise übernehmen sie auch Aufgaben in der Qualitätssicherung oder im Marketing.
Erwachsenenbildnerinnen HF reflektieren ihre eigene Berufsrolle, Einstellung und Haltung sowie ihr Konfliktverhalten.
Ausbildung
Grundlage
MiVo-HF vom 11.9.2017 und eidg. genehmigter RLP vom 18.12.2013
Bildungsangebote
- aeB Schweiz - Akademie für Erwachsenenbildung, Bern, Luzern und Zürich
- SELF Höhere Fachschule für Erwachsenenbildung, Leitung und Führung, Bern
Dauer
2 Jahre, berufsbegleitend
Ausbildungsinhalte
Bildungsentwicklung fördern, Validierungsverfahren mitgestalten, Bildungsangebote entwickeln, Curricula erarbeiten, Bildungsqualität entwickeln, Bildungsangebote im Umfeld und in der Organisation positionieren, Entwicklungsprojekte und Arbeitsteams im Bildungsbereich leiten, Bildungsveranstaltungen planen, durchführen und evaluieren, Gruppen in Lern- und Entwicklungsprozessen leiten und begleiten, Lernergebnisse und Kompetenzen erfassen und beurteilen, Personen in Lernprozessen und Bildungslaufbahnen begleiten
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Erwachsenenbildner/in HF"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss auf Sekundarstufe II (eidg. Fähigkeitszeugnis oder Maturität) bzw. gleichwertige oder höhere Qualifikation
- Berufstätigkeit auf dem Gebiet des Wirkungsbereiches zu mind. 50%
- bestandene Eignungsabklärung
In der Regel gilt:
Die Bildungsanbieter können bereits erbrachte erwachsenenbildnerische und fachliche Kompetenzen oder Abschlüsse (z. B. Fachausweis Ausbilder/in) anrechnen.
Über Details sowie über die Möglichkeit eines Aufnahmeverfahrens "sur dossier" informieren die Bildungsanbieter.
Weiterbildung
Kurse
Angebote diverser Anbieter im Bereich der Erwachsenenbildung
Fachhochschule
Studiengänge in erwachsenenbildnerischen und verwandten Bereichen wie z. B. Bachelor/Master of Science in Angewandter Psychologie, Bachelor of Arts/Bachelor of Science in Sozialer Arbeit
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten, z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Adult and Professional Education, MAS Supervision und Organisationsberatung oder in Bereichen wie Schulleitung, Bildungscontrolling, Personalmanagement, Wissensmanagement etc.
Berufsverhältnisse
Erwachsenenbildner- und bildnerinnen HF übernehmen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Bildungsinstitutionen, Fachschulen, Betrieben, Verwaltungen und Organisationen. Möglich ist auch eine selbstständige Tätigkeit in der Beratung oder Projektleitung.
Gut qualifizierte Fachpersonen sind auf dem Markt gefragt.
Weitere Informationen
Adressen
SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Oerlikonerstr. 38
8057 Zürich
Tel.: +41 848 33 34 33
URL: http://www.alice.ch
E-Mail:
aeB Schweiz - Akademie für Erwachsenenbildung
Kasernenplatz 1
6000 Luzern 7
Tel.: +41 41 249 44 88
URL: http://www.aeb.ch
E-Mail:
SELF Höhere Fachschule für Erwachsenenbildung, Leitung und Führung AG
Aarestrasse 18
3627 Heimberg
Tel.: 033 438 15 58 / 079 789 77 18
URL: http://www.self.ch
E-Mail: