?global_aria_skip_link_title?

Suche

Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ

Fachleute Hauswirtschaft arbeiten in Heimen, Spitälern, Hotels und Gastronomiebetrieben. Dort organisieren und erledigen sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Sie sorgen für das Wohlbefinden der Menschen, die in ihrem Betrieb ein- und ausgehen.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Gastgewerbe, Hotellerie

Branchen

Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Facility Management - Hauswirtschaft, Facility Management - Landwirtschaft

Swissdoc

0.230.6.0

Aktualisiert 05.03.2019

Wäscherei

Wäscherei

Wäsche sortieren, die Waschmaschine richtig beladen und bedienen, trocknen und bügeln: In der Wäscherei fallen viele verschiedene Aufgaben an.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Wäscherei
Reinigung

Reinigung

Zimmer, Bad, Korridore, Aufenthaltsräume: Fachleute Hauswirtschaft reinigen schnell, gründlich und umweltschonend.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Reinigung
Einrichten von Räumen

Einrichten von Räumen

Zimmer, Bad und Aufenthaltsräume sollen wohnlich sein. Fachleute Hauswirtschaft sorgen für schön gedeckte Tische und den passenden Blumenschmuck.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Einrichten von Räumen
Mahlzeiten vorbereiten

Mahlzeiten vorbereiten

Gemüse schneiden, Salatteller arrangieren, einfache Gerichte kochen: Die Berufsleute sind auch Allrounder in der Küche.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Mahlzeiten vorbereiten
Service

Service

Fachleute Hauswirtschaft servieren Mahlzeiten oder Getränke im Essraum – oder bringen sie den Patientinnen oder Bewohnern ans Bett.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Service
Kontakte mit Menschen

Kontakte mit Menschen

Die Berufsleute haben regelmässig Kontakt mit Patientinnen und Bewohnern. Dabei verhalten sie sich höflich und verständnisvoll.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Kontakte mit Menschen
Administration und Organisation

Administration und Organisation

Briefe schreiben, Abrechnungen und Arbeitspläne erstellen, Anlässe organisieren: Fachleute Hauswirtschaft erledigen auch Computerarbeit.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Administration und Organisation
Materialbewirtschaftung

Materialbewirtschaftung

Fachleute Hauswirtschaft haben die Lagerräume im Griff. Sie kontrollieren zum Beispiel, was geliefert und was verbraucht wird.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Materialbewirtschaftung

Tätigkeiten

Per 1.10.2023 gilt die Bildungsverordnung des Berufs "Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ". Dieser Beruf ersetzt die bisherigen Berufe "Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ" und "Hotelfachmann/-frau EFZ". Die Berufsbeschreibung wird demnächst aktualisiert.

 

Fachleute Hauswirtschaft sind für alle hauswirtschaftlichen Bereiche zuständig. Sie sind in der Reinigung, Wäscherei, Küche oder im Restaurant tätig. Auch führen sie administrative Aufgaben aus. Sie planen und erledigen ihre Arbeit sinnvoll und umweltschonend.

Fachleute Hauswirtschaft organisieren die Reinigung von Räumen und Einrichtungen. Sie wählen geeignete Reinigungsmittel, teilen die Arbeit ein und reinigen zügig und gründlich. Wenn etwas kaputt ist, kümmern sie sich um die Reparatur. Sie gestalten die Räume wohnlich und ordentlich.

In Heimen, Spitälern, Kliniken und Hotels gibt es jeden Tag viel zu waschen. Fachleute Hauswirtschaft sammeln und sortieren die Wäsche. Sie können Wasch- und Bügelmaschinen bedienen und reinigen die verschiedenen Textilien fachgerecht.

Fachleute Hauswirtschaft arbeiten auch in der Küche mit. Sie stellen Menüs zusammen und berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse von älteren oder kranken Menschen. Sie beurteilen die Qualität und den Preis von Nahrungsmitteln und achten darauf, dass saisonal gekocht wird. Einfache Gerichte bereiten Fachleute Hauswirtschaft selber zu.

Fachleute Hauswirtschaft arbeiten im Service mit und gehen dabei auf die Wünsche der Gäste ein. Nach dem Essen sind sie dafür verantwortlich, dass alles abgewaschen und versorgt wird.

In Spitälern, Kliniken und Heimen haben Fachleute Hauswirtschaft mit Menschen zu tun, die Unterstützung und Pflege benötigen. Sie begegnen ihnen freundlich und aufmerksam. Sie erkennen, ob die Bewohnerinnen und Patienten Hilfe benötigen.

Fachleute Hauswirtschaft haben auch administrative Aufgaben. Am PC schreiben sie Menü- und Einsatzpläne und führen einfache Statistiken. Ausserdem verwalten sie in den Lagerräumen Geschirr, Wäsche und Verbrauchsmaterialien.

Fachleute Hauswirtschaft tauschen sich mit ihrem Team aus und pflegen die Zusammenarbeit mit anderen Berufsleuten und Abteilungen in ihrem Betrieb. Sie sind für die Instruktion von Hauswirtschaftspraktikern und -praktikerinnen zuständig.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. Verordnung vom 10.9.2015 (Stand am 1.1.2018)

Dauer

3 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In Heimen, Spitälern, Kliniken oder Hotels

Schulische Bildung

In der Regel 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer

Empfangen, Beraten und Bedienen von Kunden; Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen; Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf; Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menüs; Ausführen administrativer Arbeiten; Fördern der eigenen Gesundheit; Unterstützen der Kundinnen und Kunden

Überbetriebliche Kurse

Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis "Fach­mann/-frau Hauswirtschaft EFZ"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen

Anforderungen

  • Kontaktfreude
  • Einfühlungsvermögen
  • gute Umgangsformen
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • geschickte Hände
  • Hygienebewusstsein
  • Organisationstalent
  • Sinn für Ordnung
  • körperliche Beweglichkeit
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Verstehen von Schweizerdeutsch

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie der OdA Hauswirtschaft, zum Beispiel die Weiterbildung "Textile Care Spezialist/in STF & VST"

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, Haushaltleiter/in, Instandhaltungsfachmann/-frau, Gebäudereinigungs-Fach­mann/-frau

Höhere Fachprüfung (HFP)

Mit eidg. Diplom: Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie, Leiter/in in Facility Management, Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich, Gebäudereiniger/in, Instandhaltungsleiter/in

Höhere Fachschule

Dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF, dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in ­Facility Management

Berufsverhältnisse

Fachleute Hauswirtschaft arbeiten in Spitälern, Heimen, Kliniken, Hotels und Gastronomiebetrieben. In diesen Betrieben werden viele Gäste, Patienten und Klienten betreut und versorgt.

Je nach Betrieb haben die Berufsleute unterschiedliche Schwerpunkte. Mit der entsprechenden Weiterbildung können sie Teams oder Bereiche leiten.

Weitere Informationen

Adressen

OdA Hauswirtschaft Schweiz
Adligenswilerstr. 22
Postfach
6002 Luzern
URL: https://www.hauswirtschaft.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch