?global_aria_skip_link_title?

Suche

Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ

Hotel-Kommunikationsfachpersonen arbeiten an der Rezeption und sind für die Gästebetreuung verantwortlich. Sie kennen die Abläufe in den verschiedenen Bereichen eines Hotels und können bei Bedarf in allen Abteilungen mithelfen. Im Backoffice übernehmen sie Marketing- und Kommunikationsaufgaben.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Gastgewerbe, Hotellerie

Branchen

Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Facility Management - Marketing

Swissdoc

0.220.47.0

Aktualisiert 09.02.2022

Gäste empfangen und verabschieden

Gäste empfangen und verabschieden

Mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und korrekten Auskünften stehen die Berufsleute den Gästen während Begrüssung und Verabschiedung zur Seite.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Gäste empfangen und verabschieden
Gäste betreuen

Gäste betreuen

Ein Taxi bestellen? Tischreservationen? Auskünfte zu den Betriebszeiten der Bergbahn?
Hotel-Kommunikationsfachleute haben das alles im Griff.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Gäste betreuen
Service

Service

Ob am Tisch oder an der Bar: Die Berufsleute kennen das Menu, können Weinempfehlungen abgeben und wissen, wie man Speisen und Getränke korrekt serviert.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Service
Mahlzeiten vor- und zubereiten

Mahlzeiten vor- und zubereiten

In der Küche helfen die Berufsleute beim Schneiden, Rüsten und Würzen. Einfache Gerichte können sie selber kochen.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Mahlzeiten vor- und zubereiten
Telefonauskunft und Buchungen

Telefonauskunft und Buchungen

Wenn ein Gast Fragen zum Angebot des Hotels hat oder ein Zimmer bucht, geben Hotel-Kommunikationsfachleute im Backoffice freundlich und kompetent Auskunft.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Telefonauskunft und Buchungen
Zimmerreinigung

Zimmerreinigung

Hotel-Kommunikationsfachleute reinigen Zimmer und Bad der Gäste, richten diese wohnlich ein und machen die Betten.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Zimmerreinigung
Marketing

Marketing

Die Berufsleute organisieren Ausflüge, Anlässe und Aktionen, betreuen den Social-Media-Auftritt des Hotels oder gestalten Flyer und Prospekte.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Marketing
Administration

Administration

Hotel-Kommunikationsfachleute verwalten Betriebs- und Kundendaten, erledigen einfache Arbeiten in der Buchhaltung und schreiben Briefe.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Administration
Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ – Clip

Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ – Clip

Der Kurzfilm vermittelt in konzentrierter Form einen Überblick über den Beruf Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ.

Mehr Informationen über den Beruf vermittelt der entsprechende «EinBlick auf...»-Film.

© 2019 – Echo Film B & W – SDBB | CSFO

Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ – Clip
Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Der Film zeigt den Arbeitsalltag einer Hotelfachfrau EFZ und informiert über Aufgaben und Anforderungen in diesem Beruf.

Der Film aus der Reihe «EinBlick auf...» entstand in Zusammenarbeit mit gastroSuisse und hotelleriesuisse.

© 2019 – Echo Film B & W – SDBB | CSFO

Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Rezeption und Administration

  • Gäste empfangen und über Hoteldienstleistungen informieren
  • Gäste verabschieden und sich nach deren Zufriedenheit erkundigen
  • Offene Beträge verrechnen
  • verwalten von Betriebs-, Kunden- und Mitarbeiterdaten
  • interner und externer Korrespondenz wie Mails und Briefe übernehmen

Kommunikation

  • schriftlich und mündlich mit Gästen, Kunden und Mitarbeitenden in Deutsch, Englisch und einer dritten Sprache kommunizieren
  • Marketing- und Kommunikationsaufgaben umsetzen wie Beiträge auf Social Media posten, Menü auf Webseite schalten, Spezialangebote für Gäste planen

Verpflegung und Service

  • Service-Grundlagen erlernen, z.B. Menüs kennen, Weinempfehlung abgeben, richtig Tische abräumen
  • die verschiedenen Garmethoden wie Dämpfen, Blanchieren kennenlernen
  • einfache Gerichte zubereiten

Hotellerie und Hauswirtschaft

  • Reinigungsarbeiten in den Zimmern und im Restaurant durchführen
  • Wäsche für die Hotelzimmer vorbereiten
  • Materiallager für die Büros verwalten

Ausbildung

Dauer

3 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Hotel

Schulische Bildung

Je nach Ausbildungsjahr 1 bis 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule

Schulische Vollzeitausbildung

  • EHL Hotelfachschule Passugg/GR

Berufsbezogene Fächer

  • Beraten und Betreuen von Gästen und Partnern
  • Sicherstellen der Nachhaltigkeit und der Qualitätsvorgaben
  • Gestalten und Organisieren von Marketingmassnahmen und Kooperationen
  • Organisieren und Umsetzen von administrativen Arbeits­prozessen

Überbetriebliche Kurse

Praktisches Erlernen und Üben der beruflichen Grundlagen (15 Tage während 3 Jahren)

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis "Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen
  • gute Leistung in Muttersprache und Fremdsprachen

Anforderungen

  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Umgangsformen
  • Organisationsfähigkeit
  • Ordnungssinn
  • Belastbarkeit in hektischen Situationen
  • Freude an Computerarbeit

Weiterbildung

Kurse

Angebote von hotelleriesuisse, GastroSuisse und höheren Fachschulen

Verkürzte Grundbildung

Hotelfachmann/-frau EFZ, Koch/Köchin EFZ

Berufsprüfung (BP)

Chef de Réception mit eidg. Fachausweis, Bereichsleiter/in Restauration mit eidg. Fachausweis, Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Leiter/in Restauration, dipl. Leiter/in Hotellerie-Haus­wirtschaft

Höhere Fachschule

Dipl. Hotelier/-iere-Gastronom/in HF, dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in International Hospitality Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Hotel-Kommunikations­fachpersonen arbeiten an der Rezeption von 2- bis 5-Sternehotels oder kleinen Familienhotels in Tourismusregionen, Grossstädten oder ländlichen Gegenden. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind in diesem Beruf nicht nur unerlässlich, sondern eröffnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten im In- und Ausland. Die Arbeitszeiten in der Hotelbranche sind unregelmässig. Der Beruf erfordert Flexibilität und grossen persönlichen Einsatz, besonders am Wochenende und je nach Betrieb auch zu saisonalen Spitzenzeiten. Die Berufsleute sind gesuchte Fachkräfte.

Weitere Informationen

Adressen

HotellerieSuisse
Monbijoustr. 130
3001 Bern
Tel.: +41 31 370 42 83
URL: https://www.hotelleriesuisse.ch
URL: https://www.berufehotelgastro.ch
E-Mail:

Berufs­informationen und Lehrstellen aus Hotellerie und Gastronomie
8046 Zürich
URL: http://www.berufehotelgastro.ch

GastroSuisse
Verband für Hotellerie und Restauration
Blumenfeldstr. 20
8046 Zürich
Tel.: +41 848 37 71 11
URL: https://www.gastrosuisse.ch
E-Mail:

EHL Hotelfachschule Passugg SSTH
Hauptstrasse 12
7062 Passugg
Tel.: +41 81 255 11 11
URL: https://ssth.ehl.edu/de
E-Mail:

berufsberatung.ch