Deutsch als Zweitsprache - IF-Modul
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Pädagogische Hochschule Zug
- Ausbildungsort
-
Zug (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
-
Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik - Logopädie - Psychomotoriktherapie - Sonderpädagogik - Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.5.0
Aktualisiert 17.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Im Kurs Deutsch als Zweitsprache wird ein umfassendes Repertoire an sprachdiagnostischen, didaktischen und methodischen Kompetenzen für die Sprach- und Integrationsförderung von Kindern und Jugendlichen erworben. Die (DaZ-)Lehrperson wird befähigt, ihr erworbenes Wissen und Können der Zweitsprachendidaktik optimal ins Schulteam einzubringen.
Die Teilnehmenden
- erwerben linguistische, sprachdiagnostische und sprachdidaktische Kompetenzen, um die sprachliche Entwicklung mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher professionell zu unterstützen und zu fördern.
- erlangen methodisch-didaktische Kompetenzen, um den Unterricht so zu gestalten, dass Sprachenvielfalt für alle Lernenden konstruktiv genutzt werden kann.
- können – falls der Kurs als Pflichtelement des DAS IF besucht wird (s. unten) – den Studiengang DAS IF durch das Modul komplettieren und erfolgreich abschliessen.
Aufbau der Ausbildung
Der Kurs kann a) als Pflichtelement des DAS IF oder b) als singulärer Kurs besucht werden.
Der Kurs umfasst 5 Blöcke an insgesamt 13 Kurstagen sowie einen praxisbezogenen Leistungsnachweis.
Voraussetzungen
Zulassung
- Besitz eines Lehrdiploms auf der Stufe Kindergarten, Primar- oder Sekundarschule I
- Zwei Jahre erfolgreicher Tätigkeit als IF- und/oder IS-Lehrperson und einer Anstellung von mindestens 30%
- Für Teilnehmende, welche den Kurs als Teilelement des DAS IF absolvieren gilt ein Mindestalter von 43 Jahren
Kosten
CHF 3'100.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Leistungsnachweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zug (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
November
Dauer
November bis Mai
Umfang 5 ECTS / 150 Std (80 Std Präsenzunterricht / 70 Std Selbststudium)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Studiengangleitung Nina Haldimann
Tel +41 41 727 12 90
nina.haldimann@phzg.ch
Anbieter 1
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
Tel.: +41 41 727 12 40
E-Mail:
URL:
www.phzg.ch/
Weitere Informationen