Pädagogik / Psychologie
Bachelor UH
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Französisch - Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studiengebiete
-
Erziehungswissenschaft, Pädagogik - Psychologie
- Swissdoc
-
6.710.5.0 - 6.734.1.0
Aktualisiert 22.12.2021
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Erziehungswissenschaft befasst sich mit Fragen zu Sozialisation, Bildung und Lernprozessen: Sollen Dreijährige schon Englisch lernen? Welche Rolle spielen Games in der Schule? Wie beeinflusst die Herkunft Bildungsverläufe? Mehr zur Studienrichtung Erziehungswissenschaft
Die Psychologie beschreibt und erklärt Denken, Verhalten und Emotionen. Als interdisziplinäre Wissenschaft verknüpft sie Anteile aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Mehr zur Studienrichtung Psychologie
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Dieses Studienprogramm ist vor allem konzipiert worden, um den Studierenden den Erwerb der Grundkenntnisse dieser beiden Disziplinen (Pädagogik und Psychologie) zu ermöglichen, damit sie den Schülerinnen und Schülern der Maturitätsschulen im Rahmen des Wahlfachs «Pädagogik/Psychologie» die wichtigsten Begriffe und Konzepte vermitteln können. Dieses wird durch ein weiteres Unterrichtsfach wie Philosophie, Sprachen, Geschichte, Geografie, Sport oder ein naturwissenschaftliches Fach ergänzt.
Allerdings kann dieses Unterrichtsfach in Ergänzung zu einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin, zum Beispiel Sonderpädagogik, Soziologie, Sozialarbeit oder Anthropologie, gewählt werden, um über ein ausgewogenes Grundwissen in einer Vielzahl von Disziplinen dieser Art zu verfügen oder um sich die Möglichkeit offenzuhalten, eine davon vorrangig im Master zu belegen.
Dieses Studienprogramm umfasst zur Hälfte Veranstaltungen aus dem Psychologieprogramm und zur Hälfte Themen aus dem Programm der Erziehungswissenschaften. Die Themen der Psychologie stammen sowohl aus dem kognitiven als auch aus dem affektiven Bereich und betreffen ferner die Diagnose- und klinischen Behandlungsmöglichkeiten sowie die Forschungsverfahren und -instrumente. In den erziehungswissenschaftlichen Studienanteilen stehen die Geschichte, Theorie und Empirie von Lern- und Bildungsprozessen und zwar sowohl mit Blick auf einzelne Lebensalter wie auch auf Institutionen und deren politische Kontexte im Mittelpunkt. Aufgrund seines Aufbaus ist offensichtlich, dass dieses Studienprogramm weder mit einem Nebenprogramm in Psychologie noch mit einem Programm in Erziehungswissenschaften kombiniert werden kann.
Aufbau der Ausbildung
Pädagogik/Psychologie, BA (120 + 60 ECTS)
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
ECTS | |
Modul 1 - Theoretische Grundlagen und Forschungsfelder der Erziehungswissenschaften | |
Allgemeine Erziehungswissenschaft | 3 |
Erziehungs- und Bildungssoziologie | 3 |
International Education Policy | 3 |
Pädagogische Psychologie I | 3 |
Pädagogische Psychologie II | 3 |
15 | |
Modul 2 - Allgemeine, klinische und Entwicklungspsychologie | |
Allgemeine Psychologie | 6 |
Klinische Psychologie | 6 |
Entwicklungspsychologie | 6 |
18 | |
Modul 3 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | |
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens | 3 |
Qualitative Methoden der Sozialforschung I | 3 |
Qualitative Methoden der Sozialforschung II | 3 |
Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaften | 3 |
12 | |
Modul 4 - Psychologische Methodenlehre | |
Aus dem Angebot müssen mindestens 12 ECTS-Punkte erfolgreich absolviert werden. | |
Methodenlehre | 3 |
Statistik I &Tutorat | 9 |
Thesttheorie (inkl. experimentelle Selbsterfahrung) | 3 |
Diagnostik und Entstehung psychischer Störungen | 3 |
12 | |
Modul 5 - Grundlagenfächer der Psychologie | |
Aus dem Angebot müssen insgesamt 15 ECTS-Punkte erfolgreich absolviert werden. | |
Einführung in die Themenbereiche der Psychologie | 3 |
Neurobiologie I + II | 6 |
Sozialpsychologie I | 3 |
Sozialpsychologie II | 3 |
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie | 3 |
Lernen, Verhaltenserwerb & Adaptation | 3 |
Gesundheitspsychologie | 3 |
15 | |
Modul 6 - Vertiefung Erziehungswissenschaften: Erziehung und Bildung | |
Vertiefung «Erziehung und Bildung in der Wissensgesellschaft» | 6 |
Vertiefung «Erziehung und Bildung in der Wissensgesellschaft» | 6 |
Seminararbeit | 6 |
18 | |
Modul 7 - Bereichsübergreifende Kompetenzen | |
Vorlesungen und Seminare eines verwandten Studienbereiches | |
15 | |
Modul 8 - Bachelor-Arbeit | |
Bachelorarbeit | |
15 | |
Total | 120 |
Nebenprogramm nach Wahl | 60 |
Total mit Nebenprogramm | 180 |
Link zum Aufbau der Ausbildung
Fächerkombination
Der Studiengang wird kombiniert mit einem Nebenprogramm / Minor (60 ECTS), der aus den Fächern innerhalb oder ausserhalb der Philosophischen Fakultät frei gewählt werden kann.
Ausnahme: die Bereiche Pädagogik und Psychologie. Wenn ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen geplant ist, muss es sich dabei um ein Fach handeln, das am Gymnasium unterrichtet wird.
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Pädagogik/Psychologie wird als Nebenprogramm / Minor zu 60 ECTS-Kreditpunkten angeboten.
Der Studienplan sieht folgende Module vor:
- Modul 1: Theoretische Grundlagen und Forschungsfelder der Erziehungswissenschaften
- Modul 2: Propädeutikum: Allgemeine, klinische und Entwicklungspsychologie
- Modul 3: Grundlagenfächer der Psychologie
- Modul 4: Themenbereiche der Erziehungswissenschaften
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Links zur Zulassung").
Link zur Zulassung
- unifr.ch > Dienststelle für Zulassung und Einschreibung Informationen zu Zulassung, Fristen. Online-Anmeldung.
Anmeldung
Anmeldefrist der Universität Freiburg
- Herbstsemester: 30. April
Anmeldung ohne Matura:
- 1. März (für für das Herbstsemester)
Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.
Kosten
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
Semestergebühren
Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:
- Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
- Fr. 985.- für Ausländer/innen.
Abschluss
- Bachelor Universitäre Hochschule UH
Bachelor of Science, Universität Freiburg
Perspektiven
Weiterführende Masterstudien
Der Bachelor-Abschluss garantiert die Zulassung zu universitären Masterstudiengängen der entsprechenden Fachrichtung in der Regel ohne zusätzliche Bedingungen.
An der Uni Freiburg sind die folgenden Masterstudiengänge nach dem Bachelor in Pädagogik/Psychologie zugänglich:
- Master of Science in Erziehungswissenschaften: Pädagogik / Psychologie
- Master of Science in Erziehungswissenschaften
Lehrdiplom für die Sekundarstufe II
Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen wird nach dem Masterabschluss in der Regel für zwei Unterrichtsfächer absolviert. Weitere Informationen: Lehrdiplom für Maturitätsschulen (LDM) für geisteswissenschaftliche Fächer
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Universität Freiburg
Departement Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Rue P.-A. de Faucigny 2
1700 Fribourg
Universität Freiburg
Departement für Psychologie
Rue P.-A. de Faucigny 2
1700 Fribourg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Französisch
- Deutsch
Deutsch und/oder Französisch. Einige Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten.
Erwerb des Bachelors mit Zusatz "Zweisprachiges Studium" möglich (Deutsch – Französisch).
Bemerkungen
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Die Studienreglemente sind abrufbar unter: Reglemente und Gesetze
Links
Auskünfte / Kontakt
Dr. Alex Knoll: alex.knoll@unifr.ch
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen
Philosophische Fakultät
Universität Freiburg
Av. de l'Europe 20
Miséricorde
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 75 00
E-Mail:
URL:
www3.unifr.ch/lettres/de/