Management, Technology and Economics / Management, Technologie und Ökonomie
Master UH
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
- Ausbildungsort
-
Zürich ETH-Zentrum (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Englisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Elektronik, Mikrotechnik - Metall, Maschinen
- Studiengebiete
-
Elektrotechnik, Informationstechnologie - Maschineningenieurwissenschaft
- Swissdoc
-
6.555.1.0 - 6.555.2.0 - 6.553.1.0
Aktualisiert 07.04.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus den beiden Hauptdisziplinen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 - 120 ECTS-Punkte. Dieser Master verlangt 120 ECTS.
Wer marktgerechte Produkte und Dienstleistungen entwerfen und realisiern sowie neue Technologien wirtschaftlich und menschengerecht einsetzen will, braucht mehr als nur technische Kenntnisse und Fähigkeiten. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) zeichnen sich aus durch ein ganzheitliches Denken und die Fähigkeit, interdisziplinäre Projekte in Zusammenarbeit mit Fachspezialisten zu planen und zu realisieren. Sie verfügen über Methoden- und Fachkompetenz auf den Gebieten der Produktgestaltung, des Marketing, der Produktion, der Logistik, der Organisation und der Führung von Unternehmen. Da der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens massgeblich durch das Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation bestimmt wird, fliessen Erkenntnisse der Arbeits- und Sozialwissenschaften, der Betriebswirtschafts- und der Managementlehre, aber auch des nachhaltigen Einsatzes natürlicher und menschlicher Ressourcen in die Ausbildung ein. Immer wichtiger wird auch die soziale Kompetenz, d.h. die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Leuten zu kommunizieren, erarbeitete Lösungen zu präsentieren sowie die Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen.
Den Absolventen und Absolventinnen stehen vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in unterschiedlichen Branchen der Industrie, in Dienstleistungsbereichen sowie in der öffentlichen Verwaltung offen.
Schwerpunkt der Lehre und Forschung
Das Master-Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in folgenden Kompetenzbereichen:
a. Unternehmens- und Personalführung
b. Marketing, Technologie- und Innovationsmanagement
c. Informationsmanagement und operationelle Führung
d. quantitative und qualitative Methoden zur Lösung komplexer Probleme
e. Mikro- und Makroökonomie
f. finanzielle Führung
Daneben können in den Ergänzungsfächern weiterhin Lehrveranstaltungen des Ursprungsstudiengangs besucht werden.
Organisation des Studiums
Voraussetzung für das Master-Studium Management, Technologie und Ökonomie ist ein Abschluss in einem unter "Zulassung" aufgeführten Bachelor-Studiengang.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Fächerkategorien (ECTS) |
a. Kernfächer (min. 42 ECTS) b. Wahlfächer (min. 10 ECTS) c. Ergänzungsfächer (min. 12 ECTS) d. Industriepraktikum (6 ECTS) e. Master-Arbeit (30 ECTS) |
Total 120 ECTS |
Es müssen Kernfächer aus allen oben aufgeführten Kompetenzbereichen belegt werden. In einem der Kompetenzbereiche müssen - im Rahmen eines Vertiefungsprogramms - vertiefte Kenntnisse erworben werden. Jede/r Studierende wählt im Laufe des ersten Semesters des Master-Studiums aus dem gewünschten Kompetenzbereich eine/n Professor/in als Tutor/in und legt in Absprache ein individuelles Vertiefungsprogramm fest, das aus einer Kombination von Kern- und Wahlfächern besteht.
In den Ergänzungsfächern werden die im Bachelor-Studium erworbenen technischen und/oder naturwissenschaftlichen Kenntnisse vertieft.
Das Industriepraktikum wird in einem Unternehmen der Wirtschaft absolviert und dauert mindestens zehn Wochen. Es kann vor oder während des Master-Studiums sowie in der Schweiz oder im Ausland absolviert werden.
Die Master-Arbeit steht unter der Leitung des Tutors/der Tutorin und behandelt in der Regel ein Thema aus Gebieten des gewählten Vertiefungsprogramms. Sie kann in einem Unternehmen der Wirtschaft, an der ETH Zürich oder - in Ausnahmefällen - an einer anderen universitären Hochschule durchgeführt werden. Sie dauert sechs Monate.
Leistungskontrollen finden in Form von Prüfungen, schriftlichen Berichten und Arbeiten, Vorträgen sowie Projektberichten und -resultaten statt.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Fächerkombination
ETH-Studiengänge sind allgemein Monofachstudiengänge. Es ist nicht möglich, Nebenfächer zu belegen.
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Nebenfach / Minor / Teilstudium
ETH-Studiengänge sind allgemein Monofachstudiengänge. MTEC kann nicht als Nebenfach belegt werden.Voraussetzungen
Zulassung
Direkte Zulassung
Bachelor of Science einer der folgenden Studienrichtungen:
– Elektrotechnik und Informationstechnologie
– Maschineningenieurwissenschaften
verliehen von einer der folgenden Universitäten:
– ETH Zürich
– EPF Lausanne
Zulassung mit anderen Abschlüssen
Die Zulassung mit anderen Bachelor-Abschlüssen erfolgt "sur dossier".
Link zur Zulassung
- ethz.ch > Studium > Master > Bewerbung Informationen zu Anmeldung, Bewerbung und Zulassung zum ETH-Master-Studium
Anmeldung
Reglementarische Übertritte von ETH-Bachelor-Studierenden über die elektronische Einschreibung.
Alle anderen Studieninteressierten müssen sich bei der Zulassungsstelle bewerben.
Anmeldefenster:
15. November - 15. Dezember (für alle Studierende empfohlenes Bewerbungsfenster)
1. März - 31. März (Bewerbungsfenster nur für nicht-visumspflichtige Studierende und Studierende, die bereits über eine Schweizer Aufenthaltsbewilligung verfügen)
Kosten
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ > Management- und Sozialwissenschaften
Anmeldegebühren
Mit schweizerischem Ausweis: CHF 50.-
Mit anderen Ausweisen: CHF 150.-
Semestergebühren
Semestergebühren: CHF 730.-
Obligatorische Semesterbeiträge: CHF 69.-
Die Prüfungsgebühren sind in der Semesterpauschale inbegriffen.
Abschluss
- Master Universitäre Hochschule UH
Master of Science ETH in Management, Technologie und Ökonomie (Msc ETH MTEC)
Englische Bezeichnung:
Master of Science ETH in Management, Technology and Economics (Msc ETH MTEC)
Perspektiven
Weiterbildung
Das gesamte Angebot an Weiterbildungen der ETH Zürich ist auf den Seiten der ETH Zürich School for Continuing Education veröffentlicht.
sce.ethz.ch
Doktorat / PhD
(Dr. sc. ETH Zürich) Das Doktorat umfasst eine selbständige Forschungsarbeit und weitere Studienleistungen. Es dauert mindestens drei Jahre und ist meistens mit einer Anstellung als Assistentin oder Assistent an der ETH verbunden. Voraussetzung zur Zulassung sind ein ETH-Diplom, bzw. ein ETH Master-Abschluss, oder ein gleichwertiges Diplom einer anderen Hochschule sowie die Bereitschaft eines Dozenten, die Doktorarbeit zu leiten.
Siehe www.doktorat.ethz.ch.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich ETH-Zentrum (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Der Studienbeginn ist für auswärtige Bewerber nur im Herbstsemester möglich.
Dauer
Es müssen 120 Kreditpunkte erworben werden, was einer Normalstudiendauer von 4 Semestern entspricht. Die maximale Studiendauer beträgt 8 Semester.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Englisch
Lerneinheiten und die zugehörigen Leistungskontrollen werden in der Regel auf Englisch durchgeführt. Die entsprechende Sprache der Lehrveranstaltung ist jeweils im Verzeichnis der Lehrveranstaltungen aufgeführt.
Bemerkungen
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
Tag der offenen Tür
Links
- ethz.ch > Master Management, Technology and Economy Master-Studiengang Management, Technology and Economy
Auskünfte / Kontakt
ETH Zürich
Departement Management, Technologie und Ökonomie
Swantje Pless
Studienkoordination
Weinbergstrasse 56/58
8092 Zürich
Schweiz
Tel: +41 44 632 96 52
E-Mail: msc-mtec-admissions@ethz.ch
Anbieter 1
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
Rämistrasse 101
8092 Zürich ETH-Zentrum
Tel.: 044 632 11 11
E-Mail:
URL:
www.ethz.ch/
Weitere Informationen
Management- und Sozialwissenschaften