Zum Titel springen

Suche

Umwelt- und Ressourcenmanagement

Bachelor FH

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Zollikofen (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch - Französisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Umwelt

Studienrichtungen

Agrarwissenschaften - Umweltingenieurwissenschaften - Umweltwissenschaften

Swissdoc

7.170.14.0

Aktualisiert 20.09.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).

Der Bachelor in Umwelt- und Ressourcenmanagement mit Fokus auf Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft befähigt Studierende, nachhaltige Transformationen in der Gesellschaft und in Unternehmen anzustossen und umzusetzen. Für eine nachhaltige Landnutzung und einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Rohstoffen, Wasser, Energie und Boden, braucht es Veränderungen - und Menschen, die diese Veränderungsprozesse initiieren, planen und begleiten.

Mit einem BSc in Umwelt- und Ressourcenmanagement übernehmen Absolventen und Absolventinnen Verantwortung und helfen, die Zukunft nachhaltig mitzugestalten.

Studierende können aus drei Vertiefungen auswählen, und dabei - neben Grundlagenmodulen, mit Wahlmodulen und Minor - ein individuelles Portfolio zusammenstellen.

Die Studierenden,

  • spezialisieren sich in einer der Vertiefungen Nachhaltige Land- und Wassernutzung, Nachhaltige Wertschöpfungssysteme oder Nachhaltiges Energiemanagement, 
  • erlangen Kompetenzen, welche ihnen ermöglichen, in verschiedenen Branchen und Unternehmen Veränderungsprozesse zu initiieren, zu planen und zu begleiten und so die Zukunft mitzugestalten,
  • profitierenvon der Praxisnähe und den Netzwerken unserer Dozierenden in der Berufs- und Arbeitswelt,
  • lernen immer wieder anhand realer Herausforderungen (Challenge Based Learning). Dadurch wird das Studium nicht nur praxisnah, sondern fördert das vernetze Denken und die Problemlösefähigkeit,
  • vertiefen ihre Sprachkompetenzen! Unterricht in Deutsch und Französisch, sowie ein ganzes Englisch-Semester.

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Grundstudium und Vertiefungsstudium mind. 133 ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten total 20 ECTS
(zusätzlich zum Grund- und Vertiefungsstudium)

  • Zwei Semesterarbeiten
  • Bachelor -Thesis 

Wahlbereich mindestens 24 ECTS

  • Minor
  • und/oder Wahlmodule

Minor-Programme zur Auswahl

  • Unterricht und Beratung
  • Entrepreneurship
  • Neue Technologien
  • Klimawandel

     

Aufbau Grund- und Vertiefungsstudium

Studienstruktur Vertiefung nachhaltige Land-
und Wassernutzung

ECTS
1. Semester 28
Mathematik 2
Physik 2
Chemie und Biologie 4
Volkswirtschaftslehre  2
Betriebswirtschaftslehre 2
Umwelt und Gesellschaft 4
Branchenkenntnisse Waldwirtschaft 2
Gesellschaft im Wandel 4
Herausforderungen und Chancen in der CH- Landwirtschaft 2
Waldökosystemleistungen 2
Persönliche Entwicklung als Change Agend 2
2. Semester 28
Daten erheben und auswerten I 4
Klimasysteme und Klimawandel 4
Chemische und biologische Stoffumwandlungen 2
Energiesysteme und Energiewirtschaft 4
Geologie und Bodenkunde 4
Branchenkenntnisse Landwirtschaft und Lebensmittel 4
Herausforderungen und Chancen im Ernährungssystem 2
Biodiversitäts- und Lebensraumförderung 4
3. Semester 29
Daten erheben und auswerten II 4
Umweltrecht 4
Hydrologie- und Wassernutzung 2
GIS 6
Landnutzung und Auswirkungen 2
Wassernutzung 2
Begrenztheit der Ressourcen 2
Nachhaltigkeitsmessung und Bewertung 4
Semesterarbeit I
4. Semester (Englisch) 23
Environmental and Resource Economics 4
Environmental Toxicology 3
Industry, Society and Environment 4.0 2
Special Knowledge and Biodivesity Monitoring 4
Global Commodity Chains 4
Tackling climate change with transdisciplinary methods 4
Growth Dynamics und Imperative 2
5. Semester 31
Raumentwicklung 4
Landschaftsmanagement 2
Gewässerschutz 4
Projektmanagement 4
Wildtier- und Konfliktmanagement 4
Semesterarbeit II
6. Semester 26
Bodenschutz und -degradation 4
Strategieentwicklung 4
Nachhaltige urbane Räume 4
Bachelor-Thesis  14 

Studienstruktur nachhaltige
Wertschöpfungssysteme

ECTS
1. Semester 28
Mathematik 2
Physik 2
Chemie und Biologie 4
Volkswirtschaftslehre 2
Betriebswirtschaftslehre 2
Umwelt und Gesellschaft 4
Branchenkenntnisse Waldwirtschaft 2
Gesellschaft im Wandel  4
Herausforderungen in der CH-Landwirtschaft 2
Waldökosystemleistungen 2
Persönliche Entwicklung als Change Agent 2
2. Semester 28
Daten erheben und auswerten I 4
Klimasysteme und Klimawandel 4
Chemische und biologische Stoffumwandlungen 2
Energiesysteme und Energiewirtschaft 4
Geologie und Bodenkunde 4
Branchenkenntnisse Landwirtschaft und Lebensmittel 4
Herausforderungen und Chancen im Ernährungssystem 2
Biodiversitäts- und Lebensraumförderung 4
3. Semester 29
Daten erheben und auswerten II 4
Umweltrecht 4
Hydrologie 2
Landnutzung und Auswirkungen 2
Logistik, Distribution und Handel 4
Wertschöpfungsketten 4
Begrenztheit der Ressourcen 2
Nachhaltigkeitsmessung und Bewertung 4
Semesterarbeit I
4. Semester (Englisch) 23
Environmental and Resource Economics 4
Environmental Toxicology  3
Industry, Society and Environment 4.0 2
Life Cycle Assessment 4
Global Commodity Chains 4
Tackling climate change with transdisciplinary methods 4
Growth Dynamics und Imperative 2
5. Semester 31
Raumentwicklung 4
Zirkuläre Bioökonomie 2
Konsumverhalten 4
Projektmanagement 4
Foodwaste 4
Semesterarbeit II
6. Semester 26
Nachhaltigkeitsreporting und -controlling I 2
Nachhaltigkeitsreporting und -controlling II 2
Strategieentwicklung 4
Nachhaltige urbane Räume 4
Bachelor-Thesis (14 ECTS) 14

Studienstruktur nachhaltiges
Energiemanagement

ECTS
1. Semester 28
Mathematik 2
Physik 2
Chemie und Biologie 4
Volkswirtschaftslehre 2
Betriebswirtschaftslehre 2
Umwelt und Gesellschaft 4
Branchenkenntnisse Waldwirtschft 2
Gesellschaft im Wandel  4
Herausforderungen und Chancen in der CH-Landwirtschaft 2
Waldökosystemleistungen 2
Persönliche Entwicklung als Change Agent 2
2. Semester 28
Daten erheben und auswerten I 4
Klimasysteme und Klimawandel 4
Chemische und biologische Stoffumwandlungen 2
Energiesysteme und Energiewirtschaft 4
Geologie und Bodenkunde 4
Branchenkenntnisse Landwirtschaft und Lebensmittel 4
Herausforderungen und Chancen im Ernährungssystem 2
Biodiversitäts- und Lebensraumförderung 4
3. Semester 27
Daten erheben und auswerten II 4
Umweltrecht 4
Hydrologie 2
Wärmeversorgung und -nutzung 4
Nachhaltige Mobilität 4
Begrenztheit der Ressourcen 2
Nachhaltigkeitsmessung und Bewertung 4
Semesterarbeit I
4. Semester (Englisch) 27
Environmental and Resource Economics 4
Environmental Toxicology 3
Industry, Society and Environment 2
Electricity Generation, Storag and Use 4
Life Cycle Assemssment 4
Global Commodity Chains 4
Tackling Climate Change with transdisciplinary methods 4
Growth Dynamics and Growth Impeative 2
5. Semester 21
Raumentwicklung 4
Zirkuläre Bioökonomie 2
Energiewende 6
Projektmanagement 4
Energiercht, -politik, und -wirtschaft 2
Semesterarbeit II  3
6. Semester 24
Nachhaltigkeitsreporting und -controlling 2
Strategieentwicklung 4
Energie im Betrieb und Energieeffizienz 4
Bachelor-Thesis 14

Voraussetzungen

Zulassung

Für die Zulassung benötigt man folgende schulische und berufliche Voraussetzungen:

Schulische Voraussetzung

  • eidg. Berufsmaturität oder
  • eidg. anerkannte gymnasiale Maturität oder
  • Fachmaturität oder
  • gleichwertige schulische Vorbildung (von der BFH anerkannter Abschluss einer Höheren Fachschule HF).

Berufliche Voraussetzung

  • abgeschlossene Berufslehre in einem verwandten Beruf oder
  • absolviertes begleitetes Vorstudienpraktikum von 12 Monaten in den Branchen der Wald-, Land-, Ernährungs- oder Umweltwirtschaft
  • erflolgreicher Abschluss einer Berufslehre in einem teilverwandten Beruf und ein verkürztes Vorstudienpraktikum

Das Studium baut auf der Berufsmaturität der Ausrichtung «Natur, Landschaft und Lebensmittel» auf. Entsprechend müssen Anwärter/innen über die nötigen Grundlagen in Chemie, Mathematik und Biologie verfügen. Zugelassen sind auch Studierende mit dem Abschluss eines anderen Berufsmaturitätstypus. Allfällige Lücken in den erwähnten Disziplinen müssen die Studierenden aber vor Studienbeginn selbständig aufarbeiten.

Der Anbieter prüft im Einzelfall, welche Vorbildung als gleichwertig beurteilt wird, sowie sämtliche Bewerbungen aus dem Ausland.

Vorbereitungskurse

Zwei Wochen vor dem Start des Studienjahres starten kostenpflichtige Vorbereitungskurse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik sowie in Französisch bzw. Deutsch als Fremdsprache. Die Konditionen und weitere Informationen erhalten die Studierenden vor Studienbeginn.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: 30. April. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

Semestergebühren: CHF 750.-

Anmeldegebühr: CHF 100.-

Prüfungsgebühr: CHF 80.-/Semester

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Science in Umwelt- und Ressourcenmanagement

Perspektiven

Weiterführender Masterstudiengang

  • Master of Science in Circular Innovation and Sustainability

     

Das Master-Studium MSc in Life Sciences in den Vertiefungen Agrarwissenschaften, Waldwissenschaften sowie Regionalmanagement in Gebirgsräumen, bereitet Master-Studierende auf ihre berufliche Zukunft als methodisch kompetente und lösungsorientierte Fach- und Führungskräfte vor.

  • Master of Science in Lif Sciences - Agrarwissenschaften
  • Master of Science in Life Sciences - Regionalmanagement in Gebirgsräumen (Alpenmaster)
  • Master of Science in Life Sciences - Waldwissenschaften

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zollikofen (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September

Dauer

Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 7-10 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Französisch

Im 4. Semester ist die Unterrichtssprache Englisch.

Studierende wählen Deutsch oder Französisch als Studiersprache und müssen hierfür mindestens über das Niveau C1 des Europäischen Sprachenportfolios verfügen. Der Unterricht findet in sprachlich gemischten Klassen statt. Die Unterlagen stehen in beiden Sprachen zur Verfügung. Alle Kompetenznachweise / Prüfungen können in der Studiersprache absolviert werden.

Bemerkungen

 

Links

Auskünfte / Kontakt

Michaela Krummen
Co-Leiterin Studiengang URM
Tel. +41 (0)31 910 21 34
E-Mail: michaela.krummen@bfh.ch

berufsberatung.ch