Familien-, Kinder- und Jugendstudien
Master UH
Universität Freiburg UNIFR
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Psychologie, psychologische Kompetenzen - Recht, Rechtswissenschaften
- Studiengebiete
-
Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik - Psychologie - Rechtswissenschaft
- Swissdoc
-
6.710.5.0 - 6.734.1.0 - 6.623.1.0
Aktualisiert 01.12.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Das Masterprogramm zielt darauf, Studierende im Bereich der Familienwissenschaften sowie der Kinder- und Jugendforschung auszubilden.
Das Masterprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint die Studienbereiche Rechtswissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaften, und Sozial- und Geisteswissenschaften. Die durch das Masterprogramm vermittelten Kompetenzen eröffnen den Studierenden ein kohärentes Verständnis von gesellschaftlichen und kulturellen Fragestellungen rund um das Thema Familie, Kinder und Jugend. Zum einen vermittelt die Psychologie Kenntnisse zum Individuum, seinen Beziehungen innerhalb der Familie, und deren Rolle für geistige und körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Die Rechtswissenschaft zeigt Rahmenbedingungen für die Familie in der Gesellschaft auf. Verschiedene gesellschaftliche Veränderungen und politische Prozesse fliessen in Gesetzgebung und Rechtsprechung ein, die in der Rechtswissenschaft thematisiert und analysiert werden. Die Erziehungswissenschaft diskutiert lern- und bildungstheoretische Fragestellungen, wobei unter anderem pädagogische Prozesse im Kontext von Familie, Schule und Freizeit oder optimale Fundamente in der frühkindlichen Bildung thematisiert werden. Die Sozial- und Geisteswissenschaften ermöglichen es, Kindheit, Jugend und Familie im soziokulturellen und historischen Kontext zu reflektieren. Soziologische Entwicklungen spiegeln sich in familienrechtlicher Rechtsetzung und Rechtsprechung sowie in familienpolitischen Forderungen. Indem psychologische Familienprozesse erörtert werden, rechtliche Rahmenbedingungen erklärt werden, positive Rahmenbedingungen für Kinder in ihrem sozialen Umfeld skizziert werden und soziologische Entwicklungen in Familienfragen thematisiert werden, erarbeiten sich die Studierenden einen breiten und wissenschaftlich fundierten Horizont für ein vertieftes Verständnis von Familie, Kindheit und Jugend.
Mehr zurStudienrichtung Erziehungswissenschaften
Mehr zurStudienrichtung Rechtswissenschaft
Mehr zur Studienrichtung Psychologie
Mehr zur Studienrichtung Sozialwissenschaften
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 - 120 ECTS-Punkte. Der Masterstudiengang Familien-, Kinder- und Jugendstudien ermöglicht den Erwerb eines Mastertitels zu 90 ECTS oder eines Titels zu 120 ECTS-Punkten.
Das Masterprogramm umfasst drei gleichwertige, obligatorische Grundmodule in Rechtswissenschaft, Psychologie/Erziehungswissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften. Zusätzlich entscheiden sich die Studierenden für ein Wahlmodul, das eine vertiefte Auseinandersetzung eines bestimmten Bereichs, entweder der Familie oder Kinder und Jugend, erlaubt. In diesem Wahlmodul sind auch die für die interdisziplinäre Masterarbeit notwendigen Methodenseminare enthalten.
Im Laufe des Masterstudiums sorgt ein Anpassungsprogramm für eine Angleichung des Vorwissens der Studierenden in den verschiedenen Disziplinen.
Aufbau der Ausbildung
Familien-, Kinder- und Jugendstudien, MA (90 / 120 ECTS)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
ECTS | |
Obligatorische Grundmodule | |
Modul Psychologie / Erziehungswissenschaften (5 Kurse à 3 ECTS) | 15 |
Modul Rechtswissenschaft (3 Kurse à 5 ECTS) | 15 |
Modul Sozial- und Geisteswissenschaften (5 Kurse à 3 ECTS) | 15 |
Die Studierenden können aus dem definierten Kurs-Angebot diejenigen Master-Kurse belegen, die sie aufgrund ihrer disziplinaren Herkunft oder ihrer beruflichen Perspektive speziell interessieren. | |
Wahlmodul Familie oder Kinder und Jugend | 15 |
Masterarbeit | 30 |
Total | 90 |
Optionales Nebenprogramm | 30 |
Total Master mit Nebenprogramm | 120 |
Um die Kompetenzen der aus verschiedenen Disziplinen stammenden Studierenden auf ein vergleichbares Niveau zu bringen, sind Studierende verpflichtet ein Ergänzungsprogramm zu absolvieren.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Fächerkombination
Beim Masterstudiengang zu 120 ECTS-Punkten wird das Vertiefungsprogramm mit einem Nebenprogramm / Minor aus den Veranstaltungen innerhalb oder ausserhalb der Philosophischen Fakultät kombiniert.
Siehe auch Nebenprogramme nach Wahl
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Familien-, Kinder- und Jugendstudien wird nicht als Nebenfach / Minor angeboten.
Voraussetzungen
Zulassung
Mit Auflagen (während dem Masterstudium zu erfüllen) kann zum Master zugelassen werden, wer über einen schweizerischen oder einen von der Universität Freiburg anerkannten ausländischen universitären Bachelorabschluss verfügt.
Gemäss geltenden Abkommen, kann mit Auflagen auch zugelassen werden, wer über einen Bachelorabschluss einer schweizerischen Fachhochschule verfügt.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Link zur Zulassung
- unifr.ch > Dienststelle für Zulassung und Einschreibung Informationen zu Zulassung, Fristen, Online-Anmeldung.
Anmeldung
Anmeldefristen der Universität Freiburg
- Herbstsemester: 30. April
- Frühlingssemester: 30. November
Kosten
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
Semestergebühren
Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:
- Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
- Fr. 985.- für Ausländer/innen.
Abschluss
- Master Universitäre Hochschule UH
Master of Arts in Familien-, Kinder- und Jugendstudien, Universität Freiburg
Perspektiven
Nachdiplomstudium, MAS
Informationen zur Weiterbildung nach dem Studium finden sich unter www.berufsberatung.ch > Aus- und Weiterbildung.
Doktorat / PhD
Die Philosophische Fakultät der Universität Freiburg erteilt den Titel eines Doktors nach Abschluss der Masterstudien auf Grund einer wissenschaftlichen Arbeit (Dissertation) und einer mündlichen Prüfung. Das Doktorstudium dauert mind. 4 Semester.
Zugelassen sind Kanditat/-innen mit mind. der Note 5 im Masterabschluss.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Universität Freiburg
Institut für Familienforschung und -beratung
Rue de Faucigny 2
1700 Fribourg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester oder Frühlingssemester
Dauer
3 - 4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Die Unterrichtssprache ist je nach besuchten Lerneinheiten deutsch, französisch oder englisch. Es ist demnach keine Unterrichtssprache festgelegt.
Erwerb des Masters mit Zusatz "Zweisprachiges Studium" möglich (Deutsch – Französisch).
Bemerkungen
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Die Studienreglemente sind abrufbar unter: Reglemente und Gesetze
Links
- unifr.ch > Master Familien-, Kinder- und Jugendstudien
- unifr.ch > Institut für Familienforschung und -beratung
Auskünfte / Kontakt
Dr. Gisela Kilde: gisela.kilde@unifr.ch
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen
Philosophische Fakultät
Universität Freiburg
Av. de l'Europe 20
Miséricorde
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 75 00
E-Mail:
URL:
www.unifr.ch/lettres/de/