Business Communication
Bachelor FH
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Medien, Verlag, Information
- Studiengebiete
-
Betriebswirtschaftslehre BWL, Betriebsökonomie - Journalismus und Organisationskommunikation
- Swissdoc
-
7.811.33.0
Aktualisiert 15.03.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften
Im Journalismus geht es um die unabhängige Recherche von Fakten und deren Übermittlung an die Öffentlichkeit. Die Organisationskommunikation sendet gezielt Botschaften an unterschiedliche interne und externe Zielgruppen. Mehr zur Studienrichtung Journalismus und Organisationskommunikation
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Verschiedene Veranstaltungsformen wie Präsenzunterricht, Seminare, Workshops, Fern- und Selbststudium ermöglichen ein grosses Mass an Flexibilität und Mobilität.
DieTeilnehmenden sollen sich genau das Profil zusammenstellen können, das ihnen entspricht: Auf der Basis der verschiedenen Vertiefungsrichtungen und der Wahlfächer setzen sie ihren eigenen Schwerpunkt. Die Anteile der Themengebiete Design, BWL, Psychologie und Informatik können zwischen 25% und 75% variieren. Mit der Auswahl verschiedener Marktplatzkurse können je nach Interesse, persönlichem Bedarf und beruflichen Anforderungen individuelle Akzente gesetzt werden.
Unterrichtszeiten: Di- und Do-Abend oder Sa ganztags, restliche Module in einer der beiden Zeitvarianten.
80-100 % Berufstätigkeit möglich.
Passerelle zum Bachelor of Science FH (BSc) in Business Communication
... für AbsolventInnen einer Höheren Fachschule (Wirtschaft, Hotellerie, Tourismus, Marketingmanagement, Wirtschaftsinformatik, Versicherung, Banking & Finance)
Die Teilnehmenden erreichen nach dem HF-Abschluss in vier Semestern den Bachelor of Science FH in Business Communication. Die Studieninhalte berücksichtigen den bereits an der HF erarbeiteten Stoff, vertiefen einzelne Inhalte und ergänzen diese mit relevanten Kommunikationsthemen. Diese Kompetenzen, in Kombination mit ökonomischem Fachwissen, befähigen die Teilnehmenden zur Übernahme vielfältiger Funktionen im Marketing, PR- oder Medienbereich, im management oder in der Unternehmenskommunikation.
Im 1. Studienjahr erwerben die Studierenden Grundlagen der Forschungsmethodik. In der sogenannten Case Study steht die ganzheitliche Problemlösungskompetenz für spezifische Unternehmenssituationen im Fokus. Ausserdem beschäftigen sie sich mit verschiedenen Kommunikations- und Medienthemen, welche durch relevante Wirtschaftsthemen ergänzt werden.
Im 2. Studienjahr beschäftigen sie sich mit weiteren Kommunikationsthemen und Englisch. Zum Abschluss des Studiums wird die Bachelor Thesis verfasst.
Unterrichtszeiten:
- einige Module können in zwei Zeitvarianten belegt werden (Sa ganztags oder Di und Do Abend)
- Sprachmodul und Mathematik: 12 Anlässe an Mittwochabenden
Berufstätigkeit: mind. 50% bis max. 80-100%
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Jahr | Modul |
1 | Marketing Angewandte Forschung & Entwicklung I Financial Leadership I Recht Volkswirtschaftslehre Kommunikation & Medienwissenschaft I Business English Projektmanagement |
2 |
Kommunikation & Medienwissenschaft II |
3 |
Kommunikation & Mediendesign I |
4 | Vertiefung Management: Managementverfahren, Controlling, Business Models & Design Thinking, Systems Engineering Vertiefung Kommunikation- und Mediendesign: Praxis der Wirtschaftspsychologie, Kommunikations- & Mediendesign II oder III, Wertschöpfungsprozesse IV, Systems Engineering Vertiefung Wirtschaftspsychologie: Praxis der Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie, Cyberpsychologie, Arbeits und Organisationspsychologie Bachelor Thesis |
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufsmaturität in der gewünschten Studienrichtung (mit anderer Fachrichtung: einjährige Arbeitswelterfahrung in der gewünschten Studienrichtung), oder
- Bachelor PH mit einjähriger Arbeitswelterfahrung, oder
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität plus in der Regel einjährige Arbeitswelterfahrung, oder
- Fachmaturität in der gewünschten Studienrichtung und einjährige Arbeitswelterfahrung
- Absolventinnen/Absolventen Höherer Fachschulen oder anderer Vorbildung (individuelle Abklärung durch Studiengangsleitung)
- Ggf. Zulassungsbeschränkung bzw. Eignungsprüfung
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Kosten
Semestergebühr: CHF 5'530.- (oder CHF 922.- pro Monat), inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühr (erster Versuch)
Immatrikulationsgebühr: CHF 100.-
Passerelle: CHF 1'025 pro Monat
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science FH in Business Communication
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
6 Mal pro Jahr (Jan. / Feb. / April / Juli / Sept. / Nov.)
Dauer
8 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- kalaidos-fh.ch > Bachelor Business Communication
- kalaidos-fh.ch > Wirtschaft > Passerelle zum Bachelor Business Communication für Absolventen und Absolventinnen einer höheren Fachschule (Wirtschaft, Hotellerie, Tourismus, Marketingmanagement, Wirtschaftinformatik, Versicherung, Banking & Finance)
Auskünfte / Kontakt
Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
E-Mail: info@kalaidos-fh.ch
Tel: 044 200 19 19
www.kalaidos-wirtschaft.ch
Anbieter 1
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tel.: +41 (0)44 200 19 19
E-Mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tel.: +41 (0)44 200 19 19
E-Mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/fr-C...