Gymnasiale Maturität für Erwachsene
Gymnasiale Maturität
ISME Interstaatliche Maturitätsschule
- Ausbildungsort
-
Sargans (SG) - St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Gymnasiale Maturität für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gymnasiale Maturität 2. Bildungsweg
- Swissdoc
-
4.500.1.0
Aktualisiert 19.05.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Maturitätslehrgang führt in 7 Semestern zur gymnasialen Matura und ermöglicht damit den Zugang zu allen Universitäten, Eidgenössisch Technischen Hochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Grundlagenfächer
Deutsch, Französich oder Italienisch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Geschichte/Staatskunde, Wirtschaft und Recht, Bildnerisches Gestalten oder Musik (nur in St. Gallen)
Die Grundlagenfächer werden von allen Studiernenden besucht. Bei folgenden Fächern bestehen Wahlmöglichkeiten:
- Französisch oder Italienisch
- Bildnerisches Gestalten oder Musik (nur in St. Gallen).
Die Studierenden wählen ab dem 4. Semester ein Schwerpunktfach und im letzten Jahr ein Ergänzungsfach.
Schwerpunktfächer
Latein (ab 2. Semester), Spanisch, Biologie und Chemie, Wirtschaft und Recht, Philosophie/Psychologie/Pädagogik
Ergänzungsfächer
Biologie, Chemie, Physik, Anwendungen der Mathematik, Geografie, Geschichte, Wirtschaft und Recht, Philosophie, Psychologie und Pädagogik
Maturaarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzungen für den Eintritt in das 1. Semester
- Volljährigkeit
- abgeschlossene Berufslehre oder mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit
- Ausreichende Deutschkenntnisse
Der Eintritt ins 1. Semester erfolgt prüfungsfrei. Für Fremdsprachige kann in Deutsch ein Eintrittstest verlangt werden.
Voraussetzungen mit Fachmittelschulausweis FMS, eidg. anerkannter Berufsmaturitätsausweis oder Fachmaturitätsausweis:
- Prüfungsfreier Eintritt ins 2. oder 3. Semester, Eintritt mit Aufnahmeprüfung ins 4. Semester
Link zur Zulassung
Anmeldung
Anmeldeschluss:
- Frühlingssemester (1. und 3. Semester): 31. Oktober
15. April für das 2. und 4. Semester
- Herbstsemester Höhereintritte (2./4. Semester): 15. April
Kosten
CHF 600.- bis CHF 900.- pro Semester
Abschluss
- Gymnasiale Maturität
eidg. Maturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Sargans (SG)
- St. Gallen (SG)
Schulstandort Sargans: Kantonsschule Sargans, Pizolstrasse 14, 7320 Sargans
Schulstandort St.Gallen: Kantonsschule am Burggraben, Burggraben 21, 9000 St.Gallen
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühlingssemester: Januar
Herbstsemester Höhereintritte: August
Dauer
7 Semester
Je nach Vorbildung sind Höhereintritte bis in das
4. Semester möglich
Aufwand pro Woche
Unterricht: 11–14 Lektionen
Selbststudium: ca. 10–15 Stunden
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, einen Vorbereitungskurs in Mathematik, Französisch, Italienisch oder Chemie zu besuchen. Detailinformationen sind auf der Homepage des Anbieters ersichtlich.
Links
Anbieter 1
ISME Interstaatliche Maturitätsschule
für Erwachsene St. Gallen / Sargans
Magnihalden 7
9004 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 227 80 40
E-Mail:
URL:
www.isme.ch/