Lehrdiplom für die Sekundarstufe I und Maturitätsschulen
Master PH
Pädagogische Hochschule Graubünden PH GR
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
-
Erziehungswissenschaft / Pädagogik - Unterricht Mittel- und Berufsfachschulen - Unterricht Sekundarstufe I
- Swissdoc
-
7.710.4.0 - 7.710.27.0 - 7.710.39.0
Aktualisiert 01.04.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Sekundarstufe I bereitet auf eine Unterrichtstätigkeit von der 7. bis zur 9. Klasse vor.
Mehr zur Studienrichtung Unterricht Sekundarstufe I.
Mehr zur Studienrichtung Unterricht Mittelschulen und Berufsfachschulen.
Beschreibung des Angebots
Als Lehrperson auf der Sekundarstufe I und Maturitätsschulen bereiten Sie Jugendliche auf ihre Zukunft vor. Die Ausbildung ist stark individualisiert und befähigt Sie, an einer Real- oder Sekundarschule sowie in Maturitätsschulen zu unterrichten.
Aufbau der Ausbildung
Studienjahr | Inhalte |
Grundjahr |
Die Studierenden absolvieren Praktika und erwerben Kenntnisse in Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften. Gemeinsam mit den Studierenden wird die Berufseignung überprüft. |
Aufbaujahr |
Im zweiten Jahr vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in der Berufspraxis und in den Erziehungswissenschaften weiter und schaffen konsequent Bezüge zwischen Praxis und Theorie. |
Masterjahr |
Im letzten Studienjahr geht es um die Synthese des bisher Gelernten. Im Schlusspraktikum sowie in einer Masterarbeit zeigen die Studierenden, dass Sie Theorie und Praxis im Unterricht miteinander verbinden können. |
Das Studium umfasst je nach Anzahl gewählter Fächer die folgende Anzahl ECTS-Kreditpunkte:
Fachbereich |
1 Fach |
2 Fächer |
Fachdidaktik |
10 |
20 |
Erziehungswissenschaften (inkl. Masterarbeit) |
36 |
36 |
Berufspraxis (inkl. Masterarbeit) |
48 |
48 |
Total ECTS |
94 |
104 |
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Universitärer Bachelor und Master (in den gewählten Fächern), oder
- Fachhochschul-Bachelor und universitärer Master (in den gewählten Fächern), oder
- Fachhochschul-Bachelor und Master (nur für Musik und Bildnerisches Gestalten möglich).
- Einwandfreier Leumund
- C2 im Rahmen des Europäischen Spracheportfolios in Deutsch sofern keine Deutschsprachige Hochschulzulassung vorliegt (für Fremdsprachenstudium C1 in Deutsch)
- Bereits erbrachte Leistungen werden angerechnet
Anmeldung
laufend
Kosten
Semestergebühr: CHF 650.-
Abschluss
- Master Pädagogische Hochschule PH
Die Anerkennung des Studiengangs durch die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) soll spätestens im Jahr 2024 erfolgen. Damit erhalten die von der PH Graubünden ausgestellten Masterdiplome schweizweite Gültigkeit.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mitte September
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Anbieter 1
Pädagogische Hochschule Graubünden PH GR
Scalärastrasse 17
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 354 03 02
E-Mail:
URL:
www.phgr.ch/
Weitere Informationen