Sportanlagen
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Magglingen/Macolin (BE) - Bern (BE) - Zürich (ZH) - Rapperswil SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aktualisiert 18.06.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Der CAS Sportanlagen vermittelt in vier einwöchigen Modulen die für Planung, Bau und Betrieb von Sportanlagen nötigen Grundlagen und Spezialkenntnisse. Der Besuch einzelner Module ist möglich.
Lernziel
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse
- um die vor der eigentlichen Objektplanung notwendigen Schritte einzuleiten
- um die Planung und Realisierung von Sporthallen, Freianlagen, Bädern, Eissportanlagen sowie Sportzentren, Trend- und Freizeitanlagen fachkundig zu begleiten
Aufbau der Ausbildung
- Modul 1: Sportanlagen in der Raum- und Siedlungsplanung
- Modul 2: Sporthallen – Neubau und Sanierung
- Modul 3: Bäder und Eissportanlagen zwischen Planung und Betrieb
- Modul 4: Freianlagen – Vom Naturrasen bis zum Kunststoffbelag
- Abschlussarbeit - Vertiefung der erworbenen Kenntnisse
Voraussetzungen
Zulassung
Die CAS-Leitung entscheidet aufgrund der Anmeldungsunterlagen
und der Reihenfolge des Eingangs über die Zulassung.
Teilnehmende, die den gesamten CAS belegen, haben Vorrang.
Zielpublikum
- Baufachleute mit einem Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in den Bereichen Planung, Architektur, Landschaftsarchitektur oder Ingenieurwesen
- Bauherrschafts- und Nutzervertreter bei Sportinfrastrukturprojekten
- Interessierte aus dem Bereich des Sports und der Verwaltung von Sportanlagen mit äquivalenter Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung
Anmeldung
Anmeldefrist: beim Anbieter nachfragen.
Kosten
CHF 6'000.- (inkl. Dokumentation, Prüfungsgebühr und Einschreibegebühr von CHF 200).
Der Besuch einzelner Module kostet CHF 1'800.- (inkl. Einschreibegebühr von CHF 200.-).
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Reise und Versicherungen sowie Fachliteratur gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advances Studies EHSM Sportanlagen
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Magglingen/Macolin (BE)
- Bern (BE)
- Zürich (ZH)
- Rapperswil SG (SG)
Modul 1: Bundesamt für Sport BASPO, Magglingen
Modul 2: Universität Bern, Zentrum Sport und Sportwissenschaft (ZSSw), Bern
Modul 3: Sportzentrum Heuried, Zürich
Modul 4: HSR Hochschule für Technik, Rapperswil
Zeitlicher Ablauf
Beginn
November (Modul 1)
Dauer
4 einwöchige Module
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der CAS wird von der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM zusammen mit dem Institut für Sportwissenschaft ISPW der Universität Bern und der Hochschule Rapperswil angeboten
Links
- ehsm.admin.ch > Aus- und Weiterbilung Weitere Informationen zum CAS Sportanlagen
Auskünfte / Kontakt
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Weiterbildungen
Tel. +41 (0)58 467 62 54
E-Mail: weiterbildung@baspo.admin.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Berner Fachhochschule BFH
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen/Macolin
Tel.: +41 (0)58 467 61 11
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/ehsm/de/