Kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
MAS
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin - Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.734.14.0 - 7.724.4.0
Aktualisiert 28.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten. Dieser MAS verlangt 72 ECTS-Punkte.
Befähigung zur selbständigen, verantwortungsvollen und kompetenten Durchführung von Psychotherapien für ein breites Spektrum von psychischen Störungen. Neben der Qualifikation, kognitiv-verhaltenstherapeutisch zu arbeiten, werden den Teilnehmenden spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten der Verhaltensmedizin vermittelt.
Die Weiterbildung umfasst die folgenden 5 Bereiche:
- Wissen und Können:
53 Weiterbildungskurse zu: Grundlagen der Psychotherapie, Diagnostik, Methoden, Fallkonzeption, psychotherapeutische Möglichkeiten und Vorgehen bei psychischen Störungsbildern bzw. somatischen Erkrankungen - Supervision:
50 Std. Einzelsupervision plus 150 Std. Kleingruppensupervision - Selbsterfahrung:
100 Std., davon 50% im Einzel- und Gruppensetting - Klinische Praxis:
Arbeit in einer Einrichtung der psychosozialen Versorgung (2 Jahre zu 100%), nach Studienabschluss - Eigene therapeutische Tätigkeit:
mind. 500 Std. sowie mind. acht abgeschlossene Therapien unter Kontrolle eines anerkannten Supervisiors
Die 2 Bereiche Wissen und Können sowie Kleingruppensupervision werden durch den MAS abgedeckt, die restlichen Bereiche werden von den Teilnehmenden selbst organisiert und getragen.
Präsenzunterricht:
- 1.-4. Semester: Kurse zu 1.5 Tagen, jeweils Fr/Sa
- 5.-8. Semester: Fallseminare, jeweils Fr; Supervision und Selbsterfahrung, variabel
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss im Hauptfach Psychologie und Nebenfachabschluss in Psychopathologie oder bescheinigte Lehrveranstaltungen in einem äquivalenten Umfang aus dem Bereich der Psychopathologie
- Hochschulabschluss in Humanmedizin
Zielpublikum
Psychologinnen und Psychologen mit abgeschlossenem universitärem Studium im Hauptfach Psychologie sowie Ärztinnen und Ärzte, die sich in der ärztlichen Weiterbildung zum Spezialarzt für Psychiatrie und Psychotherapie befinden.
Kosten
CHF 25'332.-, inkl. Gruppensupervisionn und Prüfungsgebühren
zusätzl. Kosten: ca. CHF 9'000.- für Einzelsupervision und ca. CHF 10'000.- für Einzel- und Gruppenselbsterfahrung
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies UZH in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (für Psychologinnen und Psychologen)
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin/anerkannter Psychotherapeut
Fachpsychologin/Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Abschlusszertifikat für Ärztinnen und Ärzte
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
8 Semester für Psychologinnen, Psychologen
6 Semester für Ärzte, Ärztinnen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Anmeldeschluss: AugustLinks
Auskünfte / Kontakt
E-Mail: weiterbildung@psychologie.uzh.ch
Tel: +41 (0)44 634 52 75
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...