Zum Titel springen

Suche

Weintechnologiemeister/in HFP

Weintechnologiemeisterinnen und Weintechnologiemeister führen Betriebe, die Trauben verarbeiten und Wein herstellen. Sie sind für eine nachhaltige und qualitativ hochstehende Weinproduktion sowie für die Führung der Mitarbeitenden verantwortlich.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Nahrung

Branchen

Getränkeproduktion - Nahrung

Swissdoc

0.210.36.0

Aktualisiert 10.01.2020

Tätigkeiten

Weintechnologiemeisterinnen leiten Betriebe oder übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen der Weinbranche. Mit ihrer Ausbildung und Erfahrung sind sie sowohl für fachliche Fragen als auch für die Unternehmensführung zuständig. Sie verfügen über betriebs- und volkswirtschaftliches Know-how und kennen die Erfordernisse des Marktes. Sie analysieren die Chancen und Risiken des Betriebs und planen dessen langfristige Entwicklung.

Die Hauptaufgabe der Weintechnologiemeistern ist die Organisation der Weinproduktion. Sie entscheiden über die Methoden der Weinbereitung und planen den optimalen Einsatz ihrer Mitarbeitenden und der Maschinen, wobei sie saisonale Schwankungen stets einkalkulieren. Die Arbeitsabläufe werden je nach Traubensorte, Jahrgang und Weintyp individuell festgelegt.

Weintechnologiemeisterinnen sorgen dafür, dass die Produktion möglichst ökologisch und effizient erfolgt. Sie erheben und interpretieren die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ihres Betriebs, erstellen das Budget und die Steuererklärung, schliessen Versicherungen ab, führen die Buchhaltung und planen Investitionen. Regelmässig überprüfen sie ihre Strategie und passen sie gegebenenfalls an.

Weintechnologiemeister stellen Weine her, die bei der Kundschaft gefragt sind. Deshalb beobachten sie den in- und ausländischen Markt. Sie berücksichtigen die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in ihrer Planung. Für den Vertrieb und die Vermarktung ihrer Produkte suchen sie immer neue Absatzkanäle und entwickeln Marketingkonzepte, die sie durch den Einsatz von Werbe- und Kommunikationsmassnahmen umsetzen.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 18.12.2014 (Stand vom 22.10.2019)

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei der OdA AgriAliForm.

Bildungsangebote

Die Module werden von diversen landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentren angeboten. Eine Übersicht gibt die "Moduldrehscheibe" der OdA AgriAliForm.

Dauer

Berufsbegeleitend, individuell gestaltbar

Module

Es müssen Pflicht- und Wahl­module nachgewiesen werden aus den Bereichen:

  • Betriebswirtschaft
  • Produktionstechnik und Dienstleistungen

Abschluss

Eidg. anerkanntes Diplom "Weintechnologiemeister/in"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidg. Fachausweis aus dem Berufsfeld Landwirtschaft
  • und

  • erforderliche Modulabschlüsse oder Einschreibung zu den Modulprüfungen

Anforderungen

  • analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Führungseigenschaften
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • physische und psychische Belastbarkeit

Weiterbildung

Kurse

Angebote des Strickhofs bzw. des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR (ZHAW), der École d'Ingénieurs de Changins (HES-SO) und anderer landwirtschaftlicher Bildungszentren

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in Önologie, Bachelor of Science (FH) in Agronomie (z. B. Vertiefung Pflanzenwissenschaften), Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen (z. B. Vertiefung biologische Landwirtschaft und Hortikultur)

Nachdiplomstufe

Angebote von Fachhochschu-len und Universitäten sowie der ETH in verwandten Bereichen, z. B. in Agrartechnik, Unterricht und Beratung, Management und Leadership, Betriebswirtschaft etc.

Berufsverhältnisse

Weintechnologiemeisterinnen und Weintechnologiemeister leiten Weinbereitungsbetriebe, Weinhandlungen oder Weinkellereien. Möglich ist auch eine beratende Tätigkeit in der Branche. Um auf dem Markt bestehen zu können, brauchen die Berufsleute Einfallsreichtum, unternehmerisches Denken und ein Gespür für Trends.

Weitere Informationen

Adressen

OdA AgriAliForm
Laurstr. 10
5201 Brugg AG
Tel.: +41 56 462 54 40
URL: https://www.agri-job.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch