Faszientherapeut/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Gesundheit - Medizinische Therapie, Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.725.16.0
Aktualisiert 10.04.2021
Tätigkeiten
Massiert und behandelt Faszien, feine Bindegewebsmembranen, welche alle Organe, Knochen, Muskeln und Gefässe umhüllen und miteinander verbinden. Verspannungen der Faszien können nicht nur zu Bewegungseinschränkungen, sondern auch zu psychischen Beeinträchtigungen führen. Umgekehrt können seelische Belastungen Verspannungen und Schmerzen im Bewegungsapparat verursachen. Die Faszien stehen aber auch in einer Wechselwirkung mit den inneren Organen, so dass verpannte Rückenmuskulatur Magenprobleme auslösen kann.
Leitet zusätzlich zu Bewegungsübungen und solchen der Körperwahrnehmung an. Ergänzend kommt dem Gespräch ein wichtige Bedeutung zu, die Behandelten sollen eine aktive Rolle im Gesundungsprozess übernehmen.
Die Methode findet Anwendung bei akuten oder chronischen Schmerzen, psychosomatischen Erkrankungen, Stress, generellem Unwohlsein usw.
Ausbildung
- Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
- ODER Nachweis von Kenntnissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie für eine Zulassung sur Dossier
- Um das Branchenzertifikat KomplementärTherapie zu erlangen muss neben der Ausbildung in der Methode ein Praktikum und ein sogenannter «Tronc Commun» (naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und berufsspezifische Grundlagen) absolviert werden
- Nach anschliessender Berufspraxis mit begleitender Supervision kann die Höhere Fachprüfung (HFP) KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom abgelegt werden
Voraussetzungen
Anforderungen
- abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss
- kommunikative Stärken und Empathie
- keine Berührungsängste vor engem Kontakt zu unterschiedlichen Menschen
- physische und psychische Gesundheit
Weiterbildung
Bemerkungen
Entsprechend ihren Ursprüngen ist die Faszientherapie vor allem in Frankreich, Belgien und der französischsprachigen Schweiz verbreitet.
Weitere Informationen
Adressen
Association Suisse des Fasciathérapeutes
Marion Boisseau
1110 Morges
URL: http://www.asfascia.ch
E-Mail:
OdA KomplementärTherapie (OdA KTC)
Niklaus Konrad-Strasse 18
4500 Solothurn
Tel.: 041 511 43 50
URL: https://www.oda-kt.ch
E-Mail: