Biodynamiker/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Gesundheit - Medizinische Therapie, Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.725.16.0
Aktualisiert 09.04.2021
Tätigkeiten
Führt Körperbehandlungen in Form von Berührungen und verschiedenen Massagetechniken durch. Zusammen mit begleitenden Gesprächen sollen die physischen und psychischen Blockaden gelöst werden. Leitet auch zu Entspannungs-, Wahrnehmungs- und Atemübungen an.
Verspannungen im Muskel- und Bindegewebe werden als Ausdruck unterdrückter Gefühle verstanden. Ziel der Biodynamik ist die Lebensenergie auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene in Fluss zu bringen.
Besondere Bedeutung kommt dem Darm zu, der nicht nur Nahrung, sondern auch emotionalen Stress «verdauen» muss. Seine Antwort auf Massagen werden mit einem Stethoskop mitverfolgt und interpretiert.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Schuleigenes Diplom/Zertifikat
- 3-jährige berufsbegleitende Ausbildung am Zentrum Biodynamik Basel
In eienm weiteren Schritt kann das Branchenzertifikat Komplementärtherapeut/in, Methode AlexanderTechnik erworben werden.
Nach anschliessender Berufspraxis mit begleitender Supervision kann die Höhere Fachprüfung (HFP) Komplementärtherapeut/in mit eidgenössischem Diplom abgelegt werden.
Voraussetzungen
Anforderungen
Abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss
In der Regel Personen aus therapeutischen, beratenden, pflegenden oder pädagogischen Berufen.
Kommunikative Stärken und Empathie
Keine Berührungsängste vor engem Kontakt zu unterschiedlichen Menschen
Körperliche und geistige Gesundheit
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Berufsverband Biodynamik Schweiz BBS8408
8408 Winterthur
Tel.: +41 61 263 16 43
URL: https://biodynamik.ch
E-Mail:
OdA KT Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie
Niklaus-Konrad-Str. 18
4500 Solothurn
Tel.: +41 41 511 43 50
URL: https://www.oda-kt.ch
E-Mail: