Craniosacral-Therapeut/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Gesundheit: Medizinische Technik und Therapie - Medizinische Therapie und Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.725.16.0
Aktualisiert 08.12.2019
Tätigkeiten
Beeinflusst durch sanfte, behutsame Bewegungen verschiedener Körperteile die inneren Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit. Ziel ist die Selbstregulierungskräfte zu aktivieren. Behandelt Menschen aller Altersstufen. Der Begriff «Craniosacral» setzt sich aus den Worten Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) zusammen. Der Schädel bildet mit der Wirbelsäule, den Gehirn- und Rückenmarkshäuten und -flüssigkeiten das Craniosacrale System. Durch die rhythmische Produktion und Resorption der Flüssigkeit entsteht der Craniosacrale Rhythmus, der von Therapeut/inn/en an verschiedenen Orten am Körper ertastbar ist. Die Behandlung hat zum Ziel, Blockaden und Asymmetrien zu lösen und wirkt auf das gesamte Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Lymphsystem. Mögliche Indikaktionen: Beschwerden am Bewegungsapparat, Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen, akute oder chronische Schmerzen, stressbedingte Beschwerden, Hyperaktivität von Kindern u.a. Craniosacral Therapie wird meistens in der eigenen Praxis als selbständig erwerbende Therapeutin oder Therapeut angeboten.
Ausbildung
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss.
Dauer: Mind. 3-jährige Teilzeitausbildung, ca. 500 - 1000 Std.
Um das Branchenzertifikat KomplementärTherapie zu erlangen, muss neben der Ausbildung in der Methode ein Praktikum und ein sogenannter «Tronc Commun» (aturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, berufsspezifische Grundlagen) absolviert werden. Nach anschliessender Berufspraxis mit begleitender Supervision kann die Höhere Fachprüfung (HFP) KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom absolviert werden.
Weitere Informationen
Adressen
Cranio Suisse
Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
Hochfarbstrasse 2
8006 Zürich
Tel.: 043 268 22 30
Fax: 043 268 22 31
URL: https://www.craniosuisse.ch
E-Mail:
Organisation der Arbeitswelt Komplementär Therapie OdA KT
Rüterspüelstrasse 22
8173 Neerach
URL: https://www.oda-kt.ch
E-Mail: