Fachdidaktik Schulsprache Deutsch, Joint Master
Master PH
Pädagogische Hochschule Zürich PHZH
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.710.39.0
Aktualisiert 12.12.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Der Abschluss berechtigt zum Unterrichten an Pädagogischen Hochschulen. Weitere berufliche Einsatzgebiete sind die Arbeit in Bildungsinstitutionen, der Bildungsplanung oder Beratungstätigkeiten im schulischen Umfeld und in der Erwachsenenbildung.
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.
Schwerpunkt des Studiums ist das Fach Deutsch vom 1. bis zum 3. Zyklus sowie auf der Sekundarstufe II. Daneben wird auch das sprachbewusste Lernen in allen Fächern in den Blick genommen. Weitere Inhalte sind Themen wie die mehrsprachige Lebens- und Unterrichtsrealität sowie Sprachlernen im Kontext von Kultur und Literatur.
Inhalt:
- Fachdidaktik - 3 Modulgruppen:
- Modulgruppe 1: Deutschdidaktik und Gesellschaft (Makroebene)
- Modulgruppe 2: Sprachlernprozesse (Mikroebene)
- Modulgruppe 3: Sprachlernen und das System Schule (Mesoebene)
Die Module innerhalb einer Modulgruppe stellen einen Wahlbereich dar.
- Berufspraktische Ausbildung:
- in der Regel 3 Praktika sowie ein begleitendes Seminar
- die Zuteilung der Praktika erfolgt sur dossier aufgrund der Vorbildung und der beruflichen Interessen der Studierenden - Fachwissenschaftliche Spezialisierung:
Module zu spezifischen sprach- und literaturwissenschaftlichen Themen - Erziehungswissenschaft:
Module zu empirisch-sozialwissenschaftlichen Methoden sowie Module zu allgemeinen erziehungswissenschaftlichen Themen - Masterarbeit:
Arbeit zu einem deutschdidaktischen Thema und Besuch dreier Begleitkolloqiuen.
Individualisierter Ablauf des Studiums mit Tagesblöcken, Peer-Learning, Selbststudium, Coaching.
Je nach Vorbildung können den Studierenden gewisse Studienleistungen erlassen oder angerechnet werden.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 ECTS-Punkten.
Ausbildungsbereich | ECTS |
Fachdidaktik | 24 |
Modulgruppe 1: Deutschdidaktik und Gesellschaf | |
Modulgruppe 2: Sprachlernprozesse | |
Modulgruppe 3: Sprachlernen und das System Schule | |
Berufspraktische Ausbildung | 6 |
Fachwissenschaftliche Spezialisierung | 12 |
Erziehungswissenschaft | 18 |
Masterarbeit | 30 |
Total | 90 |
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum:
- Erfahrene Lehrpersonen mit EDK- oder BBT-anerkannter Lehrbefähigung
- Bachelor- oder Masterabschluss einer Pädagogischen Hochschule
- Universitärer Bachelor- oder Masterabschluss in Germanistik oder Erziehungswissenschaft
Vorausgesetzt wird ein Germanistikstudium im Umfang von 60 ECTS. Davon sind je 30 ECTS in Sprachwissenschaft und in Literaturwissenschaft nachzuweisen.
Voraussetzung für die Teilnahme an den fachdidaktischen Veranstaltungen ist der Erwerb von mindestens 45 ECTS in der Fachwissenschaft.
Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich "sur dossier".
In Einzelfällen können fachwissenschafltiche Voraussetzungen parallel zum Masterstudiengang erworben werden.
Anmeldung
erfolgt bei der Pädagogischen Hochschule Zürich
Kosten
Semestergebühr: CHF 720.-
Einmalige Immatrikulationsgebühr: CHF 100.-
Hinzu kommen Auslagen für Lerhmittel und allfällige Reisen.
Abschluss
- Master Pädagogische Hochschule PH
Master of Arts Fachdidaktik Schulsprache Deutsch
Joint-Master der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Dr. Michael Prusse:
Tel. +41 43 305 56 12
E-Mail: michael.prusse@phzh.ch
Anbieter 1
Pädagogische Hochschule Zürich PHZH
Zürcher Fachhochschule ZFH
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 305 55 55
E-Mail:
URL:
phzh.ch/de/
Weitere Informationen
Anbieter 2
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Lehramt
Universität Zürich
Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen
Kantonsschulstr. 3
8001 Zürich
Tel.: 044 634 66 55
E-Mail:
URL:
www.ife.uzh.ch/llbm.html