Psychologie
Bachelor UH
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studiengebiete
-
Psychologie
- Swissdoc
-
6.734.1.0
Aktualisiert 16.11.2021
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Psychologie als empirische Wissenschaft beschreibt und erklärt menschliches Denken, Verhalten und unsere Emotionen. Sie gilt als interdisziplinäre Wissenschaft, denn sie verknüpft Anteile aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Mehr zur Studienrichtung Psychologie
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Wer sich für das menschliche Erleben und Verhalten interessiert, liegt mit einem Studium der Psychologie genau richtig. Hier wird untersucht, wie Gefühle, Erfahrungen, Gelerntes oder Motivationen auf uns einwirken und welche Rolle das kulturelle und soziale Umfeld spielt. Auf Bachelor-Stufe wird besonders Wert darauf gelegt, dass die Studierenden ihre Alltagstheorien stetig mit den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Psychologie konfrontieren.
Während des dreijährigen Studienprogramms werden sie mit den fachlichen Grundlagenkenntnissen, den Arbeitstechniken der Forschung, den verschiedenen Anwendungsbereichen der Psychologie und mit Basiskompetenzen der psychologischen Diagnostik und Beratung vertraut gemacht.
Aufbau der Ausbildung
Psychologie, BA (180 ECTS)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
ECTS | |
Modul 1: Propädeutikum A: Allgemeine, Klinische und Entwicklungspsychologie | 18 |
Allgemeine Psychologie | 6 |
Klinische Psychologie | 6 |
Entwicklungspsychologie | 6 |
Modul 2: Propädeutikum B: Methodenlehre und Statistik I | 15 |
Methodenlehre | 6 |
Statistik I & Tutorat | 9 |
Modul 3: Grundlagenfächer der Psychologie (Auswahlmodul)* | min. 18 |
Einführung in die Themenbereiche der Psychologie | 3 |
Neurobiologie I + II | 6 |
Sozialpsychologie I + II | 6 |
Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie | 3 |
Lernen, Verhaltenserwerb & Adaptation | 3 |
Modul 4: Akademische Fertigkeiten | 12 |
Arbeitstechniken | 6 |
Wissenschaftliches Schreiben | 6 |
Modul 5: Fortgeschrittene Methoden | 12 |
Testtheorie | 3 |
Statistik II & Tutorat | 9 |
Modul 6: Experimentelle Psychologie | 15 |
Computergestütztes Experimentieren | 6 |
Experimentalpraktikum | 9 |
Modul 7: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Diagnostik | 18 |
Einführung in die Diagnostik und das psychologische Testen | 6 |
Diagnostik und Entstehung psychischer Störungen | 3 |
Psychologische Gesprächsführung und Intervention | 6 |
Neuropsychologie | 3 |
Modul 8: Fortgeschrittene Veranstaltungen (Auswahlmodul)** | min. 18 |
Arbeitspsychologie und Kognitive Ergonomie | |
Personal- und Organisationspsychologie | |
Anwendungsfächer der Arbeits- und Organisationspsychologie | |
Kognitive Biopsychologie: Vertiefung | |
Familienpsychologie: Vertiefung | |
Klinische Psychologie: Vertiefung | |
Fortgeschrittene Forschungsmethoden (begleitend zu einer empirischen Bachelorarbeit) | |
Mentoring (je nach Angebot) | |
Modul 9: Psychologisches Praktikum | 18 |
Psychologisches Praktikum | 15 |
Praktikumskolloquium | 3 |
Modul 10: Bachelorarbeit | 18 |
Bachelorarbeit | 15 |
Bachelorkolloquium und Experimentelle Selbsterfahrung | 3 |
Modul 11: Soft-skills oder spezifische Module (Auswahlmodul)*** | min. 18 |
Total | 180 |
*Es besteht die Möglichkeit mehr als 18 ECTS-Punkte in Modul 3 zu belegen. Die zusätzlich absolvierten Unterrichtseinheiten können im Modul 8 validiert werden.
**Das Modul M8 beinhaltet eine Auswahl von fortgeschrittenen Veranstaltungen und dient der Vertiefung in spezifische Themenbereiche der Psychologie. Es können auch die angebotenen Kurse des entsprechenden Moduls M8 des französischsprachigen Programms gewählt werden und Kurse und Veranstaltungen anderer (schweizerischen und ausländischen) Universitäten anerkannt werden.
***Es können Veranstaltungen aus dem gesamten Angebot der Universität Fribourg gewählt werden, die mit dem Vermerk «soft skills» gekennzeichnet sind. Zusätzlich können bis zu 15 ECTS-Punkte von anderen Universitäten (national und international) im Modul M11 angerechnet werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Modul M11 durch ein fachspezifisches Modul zu ersetzen (z.B. Neurowissenschaften).
Link zum Aufbau der Ausbildung
Fächerkombination
Der Studiengang Psychologie ist ein Vollstudium und wird nicht mit einem Nebenprogramm kombiniert.
Praktika
Mit dem Praktikum soll den Studierenden praktische Erfahrung in psychologischen Tätigkeitsfeldern vermittelt werden. Das Praktikum muss durch akademisch ausgebildete Psychologinnen und Psychologen betreut werden. Es dauert mindestens 2 Monate zu 100% (mindestens 320 Stunden). Die Dauer und die Arbeitszeiten können unterschiedlich aufgeteilt werden, z.B. vier Monate zu 50%, zwei verschiedene Praktika von jeweils einem Monat usw.
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Psychologie wird als Nebenfach zu 60 ECTS oder zu 30 ECTS-Punkten angeboten.
Der Studienplan sieht folgende Module vor:
Psychologie (60 ECTS)
- Propädeutikum A: Allgemeine, klinische und Entwicklungspsychologie
- Psychologische Methodenlehre
- Grundlagenfächer der Psychologie
- Fortgeschrittene Veranstaltungen: Arbeits- und Organisationspsychologie und andere Fächer
Psychologie (30 ECTS)
- Propädeutikum A: Allgemeine, klinische und Entwicklungspsychologie
- Grundlagenfächer der Psychologie (Auswahlmodul)
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung").
Link zur Zulassung
- unifr.ch > Dienststelle für Zulassung und Einschreibung Informationen zu Zulassung, Fristen. Online-Anmeldung.
Anmeldung
Anmeldefristen der Universität Freiburg
- Herbstsemester: 30. April
Anmeldung ohne Matura:
- 1. März (für das Herbstsemester)
Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.
Kosten
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
Semestergebühren
Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:
- Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
- Fr. 985.- für Ausländer/innen.
Abschluss
- Bachelor Universitäre Hochschule UH
Bachelor of Science, Universität Freiburg
Perspektiven
Weiterführende Masterstudien
Der Bachelor-Abschluss garantiert die Zulassung zu universitären Masterstudiengängen der entsprechenden Fachrichtung in der Regel ohne zusätzliche Bedingungen.
An der Uni Freiburg sind die folgenden Masterstudiengänge nach dem Bachelor in Psychologie zugänglich:
- Master of Science in Psychology mit Schwerpunkt "Kognitive Neurowissenschaften"
- Master of Science in Psychology mit Schwerpunkt "Arbeits- und Organisationspsychologie"
- Master of Science in Psychology mit Schwerpunkt "Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie"
- Master of Science in Psychology mit Schwerpunkt "Entwicklungs- und Schulpsychologie"
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Universität Freiburg
Philosophische Fakultät
Departement für Psychologie
Rue P.-A.-de-Faucigny 2
1700 Freiburg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Deutsch und/oder Französisch
Erwerb des Bachelors mit Zusatz "Zweisprachiges Studium" möglich (Deutsch – Französisch).
Bemerkungen
Universität Freiburg UNIFR > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Die Studienreglemente sind abrufbar unter: Reglemente und Gesetze
Links
Auskünfte / Kontakt
Dr. Stefan Pichelmann: stefan.pichelmann@unifr.ch
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen
Philosophische Fakultät
Universität Freiburg
Av. de l'Europe 20
Miséricorde
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 75 00
E-Mail:
URL:
www3.unifr.ch/lettres/de/