Kulturpolitik und Kulturrecht
CAS
Universität Basel UNIBAS > Advanced Studies
SKM - Studienangebot Kulturmanagement
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Kultur, Kunst, Gestaltung
- Studiengebiete
-
Betriebswirtschaftslehre BWL, Betriebsökonomie
- Swissdoc
-
7.827.7.0
Aktualisiert 22.04.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der weiterbildende Zertifikatsstudiengang vermittelt zentrale Grundkenntnisse und vertiefendes Spezialwissen, das dazu befähigt, kulturpolitische Zusammenhänge zu verstehen, rechtliche Situationen einzuschätzen und sich in der Kulturförderlandschaft im In- und Ausland sicher zu orientieren. Im Austausch mit praxiserfahrenen Expert/innen und Akteur/innen des kulturpolitischen Lebens lernen die Studierenden anhand von kritischen Reflexionen, Fallbeispielen und Projektarbeiten die Vernetzungen zwischen Kulturpolitik, Gesellschaft und Wirtschaft, die Besonderheiten der Schweizer Kulturpolitik, nationale und internationale Kulturförderkonzepte sowie grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen kennen.
Aufbau der Ausbildung
Der Weiterbildungsstudiengang stellt die Akteure, Prozesse und aktuellen inhaltlichen Debatten der schweizerischen Kulturpolitik vor. In kollaborativen Arbeitsformen üben die Studierenden kulturpolitisch zu argumentieren. Strategische Konzeptionsarbeiten wie Leitbildentwicklung oder Kooperationsmanagement geben Einblick in kulturpolitische Handlungsoptionen. Weitere zentrale Studieninhalte sind Qualitätsmessung, die rechtliche Rahmenbedingung der Kulturförderung sowie der Urheberschutz künstlerischer Produktion und seine Verwertung. Die erworbenen Kenntnisse sind Basis für den internationalen kulturpolitischen Vergleich und problemorientierte Diskussionen mit Gastreferierenden aus dem In- und Ausland.
Der CAS behandelt folgende Themen:
- Cultural Governance
- Kulturpolitik und Kulturförderung in der Schweiz
- Kulturpolitische Strategien und Prozesse
- Kulturlobbying
- Evaluation und Qualitätsmessung in der Kulturförderung
- Kooperation und Regionalentwicklung
- Europäische Kulturpolitik und internationale Kulturnetzwerke
- Urheberrecht und Immaterialgüterrecht, digitale Verwertungsrechte
Der CAS in Kulturpolitik und Kulturrecht ist obligatorisches Aufbaumodul im MAS in Kulturmanagement
Studiendauer / Kursorganisation
Der CAS umfasst 15 Präsenzstudientage inklusive Lab. Er dauert 5 Monate und wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Die Lehrveranstaltungen finden in einem zweiwöchigen Rhythmus an jeweils zwei bis drei Tagen (in der Regel Freitag und Samstag) in Basel statt. Einzelne Studientage werden auch extern an anderen Hochschulen und Institutionen der Schweiz durchgeführt oder als Exkursion geplant.
Voraussetzungen
Zulassung
Der CAS richtet sich an alle, die eine kompakte, anspruchsvolle und kompetenzorientierte Weiterbildung mit zusätzlichem juristischem Schwerpunkt in den Berufsfeldern der Kulturpolitik und Kulturförderung suchen.
Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Kulturbereich. Über die Zulassung von Bewerber/innen mit Berufspraxis ohne Hochschulabschluss entscheidet die Studiengangkommission.
Kosten
CHF 5'800.- (inkl. Prüfungsgebühr)
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certifcate of Advanced Studies (CAS) Kulturpolitik und Kulturrecht, Universität Basel
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Universität Basel
Advanced Studies
Steinengraben 22
4051 Basel
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jeweils August bis Dezember
Dauer
5 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
SKM-Studienangebot Kulturmanagement
Universität Basel
Steinengraben 22
CH-4051 Basel
Tel +41 61 207 34 74
skm@unibas.ch
Der Studiengang ist Teil der Advanced Studies, der berufsbegleitenden Weiterbildung der Universität Basel.
Anbieter 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach 2148
Petersplatz 1
4001 Basel
Tel.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Weitere Informationen
Advanced Studies
Universität Basel
Petersgraben 35
4051 Basel
Tel.: +41 61 207 30 08
E-Mail:
URL:
www.advancedstudies.ch/
Anbieter 2
SKM - Studienangebot Kulturmanagement
Universität Basel
Steinengraben 22
4051 Basel
Tel.: + 41 61 207 34 74
E-Mail:
URL:
www.kulturmanagement.un...