Bauphysik
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aktualisiert 03.01.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
FHNW Zertifikatslehrgang CAS Baukostenplanung zu Theorie und Praxis mit Schwerpunkt Wärme und Feuchte ist eine berufsbegleitende Weiterbildung (10 ECTS) auf Hochschulstufe. Sie richtet sich an Baufachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Gebäudetechnik und Bauphysik.
Aufbau der Ausbildung
10 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Der Zertifikatslehrgang Bauphysik der FHNW Muttenz vermittelt aktuelles Praxiswissen zu:
• Wärmeschutz im Winter, Thermische Energie, Wärmeschutz im Sommer und Energietechnik
• Thermodynamische Simulationen
• Luftdichte, BlowerDoor + Bauthermographie
• Thermohygrische Behaglichkeit
• Feuchtetransporte, flüssig und Feuchtetransporte, gasförmig
• Instationäre gekoppelte Wärme- und Feuchtetransporte
• Feuchteschäden (Schimmelpilze, Holzschädlinge, Korrosion usw.)
• Luftqualität, Luftschadstoffe
• ClimaDesign
• Angewandte Bauphysik
• Bauakustik und Lärmschutz
Voraussetzungen
Zulassung
In- und ausländische Baufachleute aus den Bereichen Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurwesen und Bauphysik mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand.
Kosten
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
FHNW Weiterbildung, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Webseite
Dauer
16 Unterrichtstage, verteilt auf 4 Monate (Anfangs Oktober bis Ende Januar)
Das Programm – eine 4-tägige Einstiegswoche plus 12 mal ein Tag pro Woche Unterricht – ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Studienarbeiten und Selbststudium ergänzen den Unterricht.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieses Zertifikat wird für das DAS Energieexperte Bau und den MAS in nachhaltigem Bauen angerechnet.Links
Auskünfte / Kontakt
Rosanna Ninu, Tel. +41 61 228 55 20, rosanna.ninu@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...