Digital Construction - Besteller
CAS
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
- Ausbildungsort
-
Fernunterricht
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Frei wählbar - Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.000.6.0 - 7.614.17.0
Aktualisiert 02.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Digitalisierungsthemen wie BIM bergen ein riesiges Potenzial, welches Bauherren unter anderem durch konkrete Bestellungen nutzen können. Anhand praxisrelevanter Beispiele lernt man die fundierten Grundlagen und Möglichkeiten sowie die Wirkungen auf die eigene Organisation und die Partner kennen.
In diesem CAS werdem Grundbegriffe zu Building Information Modeling BIM und die Grundlagen langfristiger Digitalisierungstrends vermittelt und erlernen das konkrete Handwerk für die Umsetzung von Bestellungen: Von Anwendungsfällen bis zu Anforderungen an Dateien und Elementplänen, von Best Practice in Beschaffungsprozessen bis hin zur Honorierung.
Der Lehrgang legt Wert auf praxiserprobte Erfolgsrezepte, welche die Projektleitenden sowohl aus Sicht der Auftraggeber als auch der Auftragnehmer vertiefen. Beide Perspektiven sind wichtig, um sich einerseits als Bauherr selbstständig zu bewegen und andererseits auch als Auftragnehmer Bestellungen hinsichtlich Verantwortlichkeit und Honorar richtig zu interpretieren.
Das CAS geht stets auf Hoch- und Tiefbauthemen ein und baut auf Praxiswissen auf, welches Ihnen von ausgewiesenen Experten aus der Branche vermittelt wird.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Das CAS beinhaltet zwei Module:
Grundlagen aus Bauherrensicht
- Definition von Anforderungen und Zielen
- Übliche und nicht notwendige BIM Vokabeln, Rollen und Verantwortungen
- Grundsätzliche Mechanismen in digitalisierten Prozessen
- Erfahrungen aus dem In- und Ausland
- Punktuelle Vergleiche mit Maschinenbau und Informatik (Technik, Prozesse, Management)
- Übliche Tools, Plattformen und Software, inkl. beispielhafter eigener Anwendung
Erfolgsrezepte für Bestellungen
- Stakeholderanalyse
- Organigramme und Prozessmodellierung
- Praktischer Zugang zu EIR, OIR, PIR und Quality Gates
- Anforderungsmanagement und Anwendungsfälle
- Finessen von Elementplänen und BEPs
Datenformate wie ifc, xlsx, bcf, e57, ids, etc - Stand des Marktes in der Schweiz und im Ausland
- Normative und rechtliche Grundlagen zur Bestellung von BIM und Daten inkl. Datenschutz
- Formulierung von Vertragsdokumenten
- Interpretation von Vertragsdokumenten durch Auftragnehmende
- BIM Bestellvorlagen von Verbänden und Bauherren
- BIM und zu erwartende Entwicklungen
- Übliche Tools, Plattformen und Software
Das CAS Digital Construction - Besteller ist Teil des vorgesehenen Master of Advanced Studies (MAS) Construction Management und kann auch einzeln belegt werden.
Anpassungen vorbehalten.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Folgende Personen werden zu den CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis im Bauwesen verfügen:
- Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms
Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum MAS bzw. zu einem CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».
Link zur Zulassung
Anmeldung
Kosten
Auf Anfrage
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Digital Construction - Besteller
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Fernunterricht
Blended Learning - Onlinestudium und Präsenzunterricht vor Ort/online
Gleisarena FFHS Campus Zürich
Zollstrasse 17
8005 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
2 Semster
Dieser Lehrgang besteht aus:
- 50% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% physischer Präsenzunterricht im FFHS-Campus Gleisarena in Zürich, 30 Prozent live-online
Zeitliche Beanspruchung
- Frei wählbar
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Hochschulcampus Brig
Postfach 689
Schinerstrasse 18
3900 Brig
Tel.: +41 (0)27 510 38 00
E-Mail:
URL:
ffhs.ch/
Label: ISO 9001